Mit Jesusenergie heilen ??

witzig,ich habe vor längerem Kontakt mit Hildegardchen aufgenommen(Bücher vielen mir in die Hände und so Träume halt) ich ernähre mich seit einiger Zeit nach ihren super Rezepten und Gewürzen dieses Galgant und Bertramgewürz auch Mutterkümmel ist ein muß geworden in meiner Küche es erwährmt so das Herz,versuche es mal in eine Tasse heißen Kakao und dem Galgant und Bertram,eine Priese supi lecker,war schon eine tolle Frau das Hildegartchen. Die Seite von Maria,naja hab auch noch nicht alles durch,denke mal bei dem Schatz brauch ich ein paar Jahre,aber wenn mich mal ne Frage quält gucke ich rein und es ist immer wieder ein Erlebnis.Alles Liebe von Conni die so sprudelig ist ujujuüü was da wohl noch so kommt

Was hast Du da so geträumt?
Ich lese nur ihre Visionswerke. Die Hildegardküche kenne ich nicht.
Was ist denn Galant, Bertram oder Mutterkümmel?
"Hildegartchen" würde ich sie nun nicht grade nennen. Sie war eine der bedeutendsten Mystikerinen des Mittelalters.

Lieben Gruß
Willibald
 
Werbung:
Was für Literatur kannst Du empfehlen? (hebräisch kann ich leider nicht :( )

Es gibt eine Übersetzung des Shohar ins Deutsche. Sie wurde neu aufgelegt in der Gelben Reihe bei diederichs.
http://www.amazon.de/Sohar-Das-heil...ef=sr_1_3/303-2540059-4889866?ie=UTF8&s=books
Und auch Eliphas Levi Einweihungsbriefe
http://www.amazon.de/Einweihungsbri...ef=sr_1_3/303-2540059-4889866?ie=UTF8&s=books
Die sind aber alle SEHR schwierig zu lesen.
Wenn Du aber etwas über Tarot wissen willst, dahh besorge Dir
Tarot von Elisabet Haich, das ist gut zu lesen und es ist einmalig in der Literatur des Tarot. Danach kannst Du alles vergessen, was über Tarot je geschrieben wurde.

Ich bin mal ehrlich, ich traue den modernen Autoren nicht über den Weg. Deshalb kann ich keine Werke über Kabbala empfehlen.
Es gibt aber auch hier eine Ausnahme.
Friedrich Weinreb (Wurde mir empfohlen, hab ihn aber noch nicht gelesen)
Ich fürchte er weis mehr als ich. Ich brauche das jetzt noch nicht. Vielleicht Später.
Die Erklärung zu obigem Zitat:
Die Kabbala kennt den Adam-Kadmon, der Kosmische Mensch.
Er ist gleichzusetzen mit dem Christus des Johannes Evangeliums.
Dieser Kosmische Mensch trägt den Kosmos in sich als Schöpferisches Prinzip WORT Gottes. "Im Anfang war das Wort...". Im 1. Kap. des Joh. Evangeliums wird klar, dass dieses Schöpferische Prinzip Christus ist.
Es enthält natürlich die Schöpfung in sich, denn es erschaft immer nach seinem eigenen Bilde und so ist die Natur ein Abbild dieses Prinzips und deshalb ist in ihm der ganze Tierkreis.
Das Abendmal stellt diese Tatsache bildhaft dar.
Wenn du mal das Abendmal von Leonardo Davinci ansiehst, dann findest Du in jeder Geste eines jeden Apostels ein typisches Merkmal eines der zwölf Tierkreiszeichen.
Das soll jetzt mal genügen.

Im Übrigen sagen sowohl Böhme, als auch Hildegard, dass der 7. Tag der Schöpfung und der Himmlische Mensch, des 6. Schöpfungstages, der Adam vor seinem Fall identisch ist mit Christus.
Das AT und NT sprechen also vom Selben...
Dazu noch folgendes:
Jakob Böhme war Schuster und konnte kein Latein. Hildegards Werke waren zu Böhmes Zeit nur in Latein, wenn überhaupt erhältlich.
Weder Böhme um 1600 noch Hildegard um 1200 konnten voneinander abgeschrieben haben und beide waren Visionäre.
Wenn Dir Jakob Böhme kein Begriff sein sollte, dann möchte ich nur erwähnen, dass z.B. in Newtons Nachlass Böhmes Werke gefunden wurde.
Kant, Hegel, Schopenhauer und Fichte haben Böhme studiert und gelobt...
Saint-Martin wollte Böhme ind Franz. Übers. Er hielt ihn für einen der größten Mystiker.


Lieben Gruß
Willibald
 
Habe eine schöne Übersetzung aus dem Sohar gefunden.
Darin die sog. "Rose der Tiefen", ein Zitat aus den "Hohen Lied" Salomon.

http://kabbala-info.net/deutsch/rose1.htm

Mir gefällt der Text sehr gut.
Schön auch die Einteilung der 13 Blätter in 5 + 8
Da sind im Übrigen Fibonaccizahlen und die Zahlen des goldenen und silbernen Schnitts.
Im Sohar wird sehr schön erklärt, was das Hohe Lied bedeutet. Und diese Erklärung über den "Punkt im Herzen" ist das Größte.

Herzlichen Gruß
Willibald
 
Werbung:
Es gibt eine Übersetzung des Shohar ins Deutsche. Sie wurde neu aufgelegt in der Gelben Reihe bei diederichs.
http://www.amazon.de/Sohar-Das-heil...ef=sr_1_3/303-2540059-4889866?ie=UTF8&s=books
Und auch Eliphas Levi Einweihungsbriefe
http://www.amazon.de/Einweihungsbri...ef=sr_1_3/303-2540059-4889866?ie=UTF8&s=books
Die sind aber alle SEHR schwierig zu lesen.
Wenn Du aber etwas über Tarot wissen willst, dahh besorge Dir
Tarot von Elisabet Haich, das ist gut zu lesen und es ist einmalig in der Literatur des Tarot. Danach kannst Du alles vergessen, was über Tarot je geschrieben wurde.

Ich bin mal ehrlich, ich traue den modernen Autoren nicht über den Weg. Deshalb kann ich keine Werke über Kabbala empfehlen.
Es gibt aber auch hier eine Ausnahme.
Friedrich Weinreb (Wurde mir empfohlen, hab ihn aber noch nicht gelesen)
Ich fürchte er weis mehr als ich. Ich brauche das jetzt noch nicht. Vielleicht Später.
Die Erklärung zu obigem Zitat:
Die Kabbala kennt den Adam-Kadmon, der Kosmische Mensch.
Er ist gleichzusetzen mit dem Christus des Johannes Evangeliums.
Dieser Kosmische Mensch trägt den Kosmos in sich als Schöpferisches Prinzip WORT Gottes. "Im Anfang war das Wort...". Im 1. Kap. des Joh. Evangeliums wird klar, dass dieses Schöpferische Prinzip Christus ist.
Es enthält natürlich die Schöpfung in sich, denn es erschaft immer nach seinem eigenen Bilde und so ist die Natur ein Abbild dieses Prinzips und deshalb ist in ihm der ganze Tierkreis.
Das Abendmal stellt diese Tatsache bildhaft dar.
Wenn du mal das Abendmal von Leonardo Davinci ansiehst, dann findest Du in jeder Geste eines jeden Apostels ein typisches Merkmal eines der zwölf Tierkreiszeichen.
Das soll jetzt mal genügen.

Im Übrigen sagen sowohl Böhme, als auch Hildegard, dass der 7. Tag der Schöpfung und der Himmlische Mensch, des 6. Schöpfungstages, der Adam vor seinem Fall identisch ist mit Christus.
Das AT und NT sprechen also vom Selben...
Dazu noch folgendes:
Jakob Böhme war Schuster und konnte kein Latein. Hildegards Werke waren zu Böhmes Zeit nur in Latein, wenn überhaupt erhältlich.
Weder Böhme um 1600 noch Hildegard um 1200 konnten voneinander abgeschrieben haben und beide waren Visionäre.
Wenn Dir Jakob Böhme kein Begriff sein sollte, dann möchte ich nur erwähnen, dass z.B. in Newtons Nachlass Böhmes Werke gefunden wurde.
Kant, Hegel, Schopenhauer und Fichte haben Böhme studiert und gelobt...
Saint-Martin wollte Böhme ind Franz. Übers. Er hielt ihn für einen der größten Mystiker.


Lieben Gruß
Willibald

Dank auch an Dich. :)
 
Zurück
Oben