S
SYS41952
Guest
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1933-der-reichstag-brennt.html
1933: Der Reichstag brennt
Am Abend des 27. Februar 1933 brach im Berliner Reichstagsgebäude ein Brand aus. Das Feuer loderte so stark, das fast der gesamte Mittelteil des Gebäudes und der Plenarsaal zerstört wurde. Direkt nach dem Brand erklärte Göring, der festgenommene Niederländer Marinus van der Lubbe habe im Auftrag der KPD das Feuer gelegt. Mit dem Berliner Reichstag verbrannte auch die noch junge Weimarer Demokratie.
Die Nazis bezeichneten den Brand sofort als "Fanal" eines angeblich bevorstehenden kommunistischen Aufstandsversuches und verfolgten die Kommunisten. Noch in der Brandnacht wurden 5000 Oppositionelle verhaftet. Der Brand des Reichstagsgebäudes bot der regierenden NSDAP-Führung eine ausgezeichnete propagandistische und politische Gelegenheit, um die Umwandlung des "Hohen Hauses" in ein bedeutungsloses Einparteienparlament durchführen zu können.
Gleich nach dem Brand trat die Notverordnung "Zum Schutz von Volk und Staat" in Kraft, wie es in der manipulierenden Sprache des NS-Regimes hieß. Mit ihr wurden alle wesentlichen Grundrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft gesetzt.
1933: Der Reichstag brennt
Am Abend des 27. Februar 1933 brach im Berliner Reichstagsgebäude ein Brand aus. Das Feuer loderte so stark, das fast der gesamte Mittelteil des Gebäudes und der Plenarsaal zerstört wurde. Direkt nach dem Brand erklärte Göring, der festgenommene Niederländer Marinus van der Lubbe habe im Auftrag der KPD das Feuer gelegt. Mit dem Berliner Reichstag verbrannte auch die noch junge Weimarer Demokratie.
Die Nazis bezeichneten den Brand sofort als "Fanal" eines angeblich bevorstehenden kommunistischen Aufstandsversuches und verfolgten die Kommunisten. Noch in der Brandnacht wurden 5000 Oppositionelle verhaftet. Der Brand des Reichstagsgebäudes bot der regierenden NSDAP-Führung eine ausgezeichnete propagandistische und politische Gelegenheit, um die Umwandlung des "Hohen Hauses" in ein bedeutungsloses Einparteienparlament durchführen zu können.
Gleich nach dem Brand trat die Notverordnung "Zum Schutz von Volk und Staat" in Kraft, wie es in der manipulierenden Sprache des NS-Regimes hieß. Mit ihr wurden alle wesentlichen Grundrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft gesetzt.