Mgliche globale Bedrohung?

Werbung:
Vogelgrippe?
Soweit ich informiert wurde ist jede jährliche Grippewelle aus einer Vogelgrippe im asiatischen Raum entstanden.
Das ist so wegen der hygienischen Zustände, zuviele Tiere, das verunreinigte Wasser wird von Mensch und Tier geteilt.
Mir ist schon klar, das es irgendwann einmal zu einer Grippewelle im Ausmaß der (ich glaube Spanische Grippe wurde sie genannt) kommt.
Angeblich gäbe es extrem viele Tote.
Aber war diese Welle nicht in einer Hungerszeit und die Menschen dadurch verletzlicher?
In meiner Apotheke ist man der Ansicht, diese Panik wäre von der geschäftsgierigen Pharmaindustrie geschürt, um Impfstoffe zu verkaufen.

LG

Olga
 
Bijoux schrieb:
Eine schoene Geschichte, Reinfriede,
aber kannst du Aengste IMMER abschalten?
Wie geht es dir damit?

Bijoux

Liebe Bijoux!

Nein, ich kann meine Ängste auch nicht immer abschalten...gerade was meine Kinder anbelangt, werfe ich oft alle Erfahrungen über Bord, da bin ich einfach ängstlich, dass ihnen etwas passieren könnte... *seufz*

Sonst habe ich ein relativ gutes "Vertrauen", in was, kann ich nicht benennen, ich weiß nur, dass meine "Furcht" dann oft Dinge heranzieht, die sonst NICHT passiert wären.

Ein simples Beispiel: In meiner Jugend musste ich oft durch Wiens dunkle Straßen nachhause gehen. Ich hatte fürchterliche Angst, trippelte unsicher die Straßen entlang und drehte mich ständig um. NATÜRLICH hatte das Auswirkungen, ich war ein "gefundenes Fressen" für jeden Verrückten. Pausenlos gingen mir irgendwelche dunkle Gestalten nach, wurde ich schneller, liefen sie auch... Einmal betrat ich das Stiegenhaus und bekam etwas über den Kopf gezogen, es war der reinste Horror. Ich hatte aber immer irgendwie Glück, es waren viele Parteien in dem Haus und dauernd Leute im Stiegenhaus, das jagte jeden Irren davon.

Eines Tages war ich fürchterlich wütend, ging nachts nach Hause mit energischem Schritt, einen Regenschirm in der Hand und dachte bei mir: Heute soll mir wer nachlaufen, dem werd ich´s geben.... Ich wollte meine Aggressionen abbauen... Doch jeder, der mir entgegenkam, wich mir regelrecht aus, keiner drehte sich um und ging mir nach...

Da machte es "Klick" bei mir. ICH war es, die solche Ereignisse anzog... Meine Angst machte aus mir das willkommene Opfer. (Bitte jetzt nicht auf alle Situationen, wie z.B. Kinder, die missbraucht werden etc. umlegen, hier bei diesem Beispiel gehts nur um meine damalige Situation).

Das ist die eine Sache. Die andere, bezogen jetzt auf das Thema Vogelgrippe: Angst ist Stress, und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Stress die Leukozyten in den Keller fahren lässt.

Die Leukozyten sind unsere Abwehrzellen, unser Immunsystem. Daher ist die Konsequenz Angst-Krankheit nicht von der Hand zu weisen.

Es gibt ein Wienerlied, es heißt "Oh, Du lieber Augustin, alles ist hin.."

Da gehts um eine Geschichte, als die Pest in Wien wütete. Der "liebe Augustin" war ein Mann, der den Alkohol liebte und eines Tages so betrunken nach Hause ging, dass er in die "Pestgrubn" fiel. Die Pestgrube war eine Grube, in die die Pesttoten hineingeworfen wurden, also Ansteckungsgefahr hoch vier.

Am nächsten Morgen erwachte er unter den Leichen, er stand auf und ging nach Hause - die Pest bekam er nie. Der Knackpunkt war der, dass er in seinem "Dusel" keine Angst hatte, an Pest zu erkranken.

Sicher kann man diese Geschichten nicht auf alle Menschen und alle Situationen umlegen, doch die Tendenz ist für mich wichtig: Da Angst - da Erkrankung.

Und wenn Du Dir ansiehst, es kommt in einigen Beiträgen ja schon schön heraus, WER letztendlich von dieser Angst profitiert, wirft sich bei mir schon die Frage auf, ob diese Angst vor einer möglichen Vogelgrippe nicht nur die Taschen der Pharmaindustrie füllt.

Liebe Grüße
Reinfriede (die wider besseren Wissens leider auch manchmal Angst hat..)
 
einen interessanten, knapp gehaltenen Artikel dazu gibt's hier:

http://www.cash.ch/story.php?news_id=70933&kat_no=433&Id=99&tk=40

die Gewinner (dem obigen Artikel entnommen):

WER AN TAMIFLU WIEVIEL VERDIENT
Roche

Die Entwicklungskosten von Tamiflu werden auf über eine Milliarde Franken geschätzt. Ausserdem ist das Mittel, was die Herstellung anbetrifft, auf Grund der vielen Syntheseschritte teuer. Die Betriebsmarge, die Roche erzielt, schätzt Karl Heinz Koch, Analyst bei der privatbank Lombard Odier Darier Hentsch (LODH), auf rund 50 prozent. Der WHO hat Roche drei Millionen packungen gratis zur Verfügung gestellt.

meine Anmerkung: 3 Millionen packungen eines medikaments von unbewiesener Wirksamkeit "verschenkt" an die WHO - um im Gegenzug von dieser die öffentliche Aussage zu erhalten: "Tamiflu sei wirksam gegen die Vogelgrippe"...

Und Millionen Menschen stürzen los und kaufen - für den Fall der Fälle... :rolleyes:
Was für ein geringer Preis für eine solche wertvolle Aussage, die zu Milliardenumsätzen mit der Angst verunsicherter menschen führt ...:angry2:
Für mich einmal mehr ein beleg, wie wenig man selbst Aussagen der WHO trauen darf.... :(

Grossisten

Zwischen den pharmafirmen auf der einen und den Ärzten und Apothekern auf der anderen Seite stehen die Grossisten. Zu den Grossen im Geschäft zählen die Versandapotheke «Zur Rose» oder die Galenica-Tochter Galexis, die von der Apothekerschaft kontrolliert wird. Schätzungen zufolge schlagen die Grossisten je nach Mittel zwischen 10 und 20 prozent auf den preis drauf. Galexis wollte auf Anfrage keine Zahlen bekannt geben.

Apotheker und Ärzte

Der Löwenanteil im Falle von Tamiflu geht an die selbst dispensierenden Ärzte und die Apotheker. Der maximale Richtpreis (er wird von Swissmedic festgelegt) beträgt 86.50 Franken. Den Grossisten zahlen die Ärzte aber lediglich 46 Franken pro Zehnerpackung, was bedeutet, dass sie an jeder packung 40.50 Franken verdienen. Die Marge ist ausserordentlich hoch, in der Regel liegt sie bei rund 20 prozent. Im System, einen finanziellen Anreiz für den Verkauf von Medikamenten zu schaffen, sehen Kritiker einen Grund für die Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Allein die selbst dispensierenden Ärzte verkaufen pro Jahr Medikamente im Wert von mehr als einer Milliarde Franken und erwirtschaften damit oft bis zu einem Drittel ihres Nettoeinkommens.

liebe Grüße

Stephan
 
der ängstliche :escape:
der lockere :banane:
der träumer :sleep2:
der von vogelgrippe gekränkte :flush2:



(soll ich jemandem zu nahe getreten sein, so lass mich bitte einen schritt zurücktreten!)
 
Niemand schrieb:
Jojo, Stephan. So ist das. Trauen darfst heute Niemand mehr :D :lachen:
Wie, ich darf's heute erst? oder darf's nur heute?
das habe ich nicht gewußt!! :dontknow:

Ich habe schon immer niemand getraut! Auweia! :guru: ;)
:D :lachen:

liebe Grüße

Stephan
 
Ingrid schrieb:
sei mir bitte nicht böse, aber die einzige, die "predigt" bist Du. Wieso fühlst Du Dich eigentlich über meine allgemeine Aussage so persönlich angegriffen?
Liebe Ingrid,
komisch, das gleiche denke ich von dir ;)!
Woran das wohl liegt?
Ich bin der Ansicht, dass du dich persoenlich angegriffen fuehlst, nur, weil ich keinen grossen Wert auf Enkelkinder lege, warum?
So fing das hier an mit uns beiden, und wie das dann oft ist, geht es ping pong hin und her.
Hoeren wir auf damit?
Denn positiv bin ich auch, auf jeden Fall, nur wie gesagt, im Falle der Enkel... siehe oben!

Einen schoenen Abend wuenscht
Bijoux
 
Werbung:
Habe gestern einen Bericht über die Vogelgrippe gelesen,
konnte den Absender nicht genau ermitteln.
Da Tamiflu mehrmals erwähnt wurde und auch außschließlich die Internetadresse von Tamiflu angegeben war, gehe ich davon aus, daß dies auch der Absender dieses Schreibens war.
Über 100 Personen sind heuer in Asien vom Vogelgrippenvirus angesteckt worden.( Für die Bevölkerungszahl ein winziger Anteil )
Die Ansteckung wurde direkt durch engen Kontakt mit Tieren nachgewiesen.
Es ist bis jetzt noch keine Ansteckung von Mensch zu Mensch festgestellt worden.
Es wird abgeraten rohes Geflügelfleisch und rohe Eier zu essen.
Die Ansteckung über Lebensmittel wurde bis jetzt noch nicht festgestellt.

Ob dadurch wieder der zurückgegangene Rindfleischkonsum steigt?
 
Zurück
Oben