Meditation

Wie hier im Thread und nicht nur von mir angedeutet gibt es sehr verschiedene Arten und Weisen von Meditation.

Es ist gewiss auch so und das ist eine Vermutung von mir, dass fast jeder Meditationsinteressierte auch eigene Vorstellungen hat wie ein Meditierender sich verändern wird, um so mehr er, bzw. sie meditieren.

Darunter sind bestimmt unglaublich viel Vorstellungen unterwegs und zugleich kann jeder Interessierte genügend Mitmenschen finden welche viel meditieren und entsprechend wirken.

Im nichtbuddhistischen Bön, bzw. bei deren Meditationen gibt es so etwas nicht. Ob da wer sein halbes Jahr auf einem Bein stehen würde und der Schnee um ich herum schmälze, ob da wer mild und ruhig, oder aggressiv agiert hat im nichtbuddhistischen Bön keinen Ablesewehrt. Das bedeutet, am Verhalten und Agieren ist da nichts ablesbar.

Das Bemühen, durch Meditation irgend ein ablesbares, oder auch erkennbares Verhalten zu erreichen ist im nichtbuddhistischen Bön höchst lächerlich.

Jeder Bön entwickelt sich höchst individuell und keinster Vorstellung entsprechend, weder der eigenen und erst recht keiner von anderen.

Das nichtbuddhistischen Bön Wache hat sehr sehr wenig mit buddhistischen oder hinduistischen Wachheiten zu tun.

Das Weiterführende hier zu im Thread luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Liebe Grüße ./ bodhi_
 
Werbung:
Allen Meditierenden eine fruchtbare Meditation, was immer dies dem Einzelnen bedeuten, oder auch nicht mehr bedeuten mag.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Sonnenuntergang. Nun beginnt wieder meine Bön-Reise schamanisch meditierender Art und Weise. Liebe Grüße. ./ bodhi_
 
Nachdem hier niemand sonst in den letzten Tagen Interesse an dem Thread bekundet hat, möchte ich hier nun erstmal meine eigenen Erfahrungen in das Thema einfließen lassen.

Spontan kommt mir immer wieder der Gedanke, dass - so viele verschiedene, individuelle und kulturspezifische Arten und Praktiken von Meditation es geben mag - es sich zusammengefasst doch mit nichts anderem als mit der Arbeit von Schwingungen beschäftigt.

Egal, ob wir meditieren, um Ruhe zu finden oder uns energetisch aufzuladen, Meditation ist bereits in uns, wir müssen nur unser Potenzial in diese Richtung lenken und von dieser Kraft schöpfen.
In der Ruhe liegt die Kraft, und mit Meditation ist es möglich, Kraft aus der Ruhe zu schöpfen. Doch ob die Energie nun in langsamen oder schnellen Schwingungen fließt, ob wie sie nun absichtlich oder intuitiv lenken, liegt an uns selbst und der Art der Meditation.

Meditation mag als Vorarbeit für geistige Arbeit hergenommen werden oder bereits als geistige Arbeit an sich. Für die einen mag es ein Ritual sein, für die anderen ein einfaches Ausruhen, um Beispiele zu nennen.
Manch einer mag es auch als Meditation empfinden, in die Natur zu lauschen oder mit anderen Menschen/Tieren/(...) zu interagieren. Genuss kann Meditation sein, in der Energien in Schwingung versetzt werden. Visuelle, akustische und andere Eindrücke aus unserem Umfeld können uns Inspiration geben, und bereits das Wahrnehmen oder dann die Inspiration an sich könnte als Meditation bezeichnet werden.
Zur allgemein bei dem Wort »Meditation« assoziierte Arbeit ist wohl eher eine Form des Sich-Zeit-Nehmens und In-Sich-Versenkens, um für sich selbst oder andere Gutes auf Lichtebene zu erbitten. Das mag unterschiedliche Effekte erzielen, je nachdem, wer (bzw. wieviele?) sie praktiziert, was für eine Form benutzt wird und wo die Meditation stattfindet.
Vergessen wir nicht die Kraft der Formen: ob kantig oder weich, kubisch oder organisch, kann Energien beeinflussen, abhängig auch von den ortstypischen Erdkräften.

Zusätzlich ist Leben meines Verständnisses nichts anderes als ein Produkt intelligenten Lichts, das verschiedene Schwingungstypen freisetzt. Darum ist Leben überall, wenn man es genau nimmt, denn es ist nichts anderes als ein Gedanke, nichts anderes als Licht.
 
Lieber @Luftsegen ,

vielleicht können Themen und deren Thread's etwas wie Gezeiten besitzen.

Ist der Mond näher am Wasser der Erde hebt es das Wasser an. Ist er weiter entfernt fällt dass Wasser zurück.

Sind meditierende Menschen in der Nähe ist es anders, als wenn sie fern sind und anders lebende Menschen Nähe sind.

Ob allein Meditation den Menschen reifer und lichter machen würde bezweifle ich. Dass Meditation den Menschen reifen lassen kann und lichter lassen werden kann bezweifle ich nicht, sondern lasse mich inzwischen meditieren.

Und siehe da, es ist, zumindest bei mir, nicht nur reiferes und nicht nur lichteres zu Tage getreten, sondern zugleich ein neues Verhältnis zum noch reifendem und stets dunklem entstanden.

Weder eine Flucht nach Innen, noch ein Eintreten in's Äusserliche, sondern ein Ausdehnen in alle Richtungen dehnt sich immer noch.

Mehr als nur die Ruhe, mehr als nur das synchrone Mitschwingen, auch das disharmonisch und chaotisch sein zu sein, mitten im Licht und im Schwung.

Aus meiner Sicht ist Meditation immer mehr, als ich erkennen und benennen kann und vor allem stets sehr sehr individuell verschieden.

Da wo Widersprüche Wiedersprüche bleiben können und am Leben gelassen werden, wo Gemeinsames Fremdes nicht ausschliesst, da wo Auschschluss aufnimmt und Passende Distanzierungen trägt, da wo Unfrieden Früchte trägt und Frieden nicht Zwangs- und Wünschziel ist, da ist Schwingung.

Wo nur Frieden, nur Licht, nur Gemeinschaft wäre fehlte sehr viel.

Der Momd ist ab und an nahe und ab und an fern.

Im nichtbuddhistischen Bön schwingt sich der Mond hinweg und wird irgendwann frei einen riesen Bogen ziehen.

Er wird meditiert und das Mondspiegelbild auf dem Wasser im Wassereimer erlischt, da der Eimer barst. Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose, ist eine Rose.

Meditation ist Meditation und so vielfältig wie sie meditiert wird und von einem einzelnen Menschen nicht umfassen genug umschreibbar.
Richtig?

Herzlichst ./ bodhi_
 
Letzten Samstag war Vollmond. Licht und Nähe scheinen nicht das Selbe zu sein. Meditative Nähe und meditatives Licht scheinen ebenfalls mal heller und mal dunkler, aber auch mal näher und mal ferner zu wirken.

Wer mit dem Herz sieht und der, bzw. die welche vom Herz meditiert werden, der, bzw. die könnte licht und nahe gespürt werden, allerdings weniger von denen welche es besser wissen, oder es besser wissen wollen.

Meditation ist gewiss nicht das Allheilmittel, oder das Non Plus Ultra, kann, muss nicht, kann aber ab und an vieles lösen, wenngleich selbiges sich ebenfalls auf völlig anderen Wegen lösen könnte, welche gar nichts mit Meditation zu tun haben müssten. Falsch?

Herzlichst ./ bodhi_
 
Zuletzt bearbeitet:
Meditation ist gewiss nicht das Allheilmittel, oder das Non Plus Ultra, kann, muss nicht, kann aber ab und an vieles lösen, wenngleich selbiges sich ebenfalls auf völlig anderen Wegen lösen könnte, welche gar nichts mit Meditation zu tun haben müssten. Falsch?
Vollkommen richtig, meiner Ansicht nach.
Meditation ist nie nötig, aber immer hilfreich, wenn auf richtige Weise angewandt.
Oftmals ist man selbst auch nicht in der Lage, bestimmtes zu lösen, und sollte sich helfen lassen. Natürlich könnte Meditation in verschiedenster Weise angewandt werden, um alles zu lösen, aber wer ist schon allwissend?
 
Vollkommen richtig, meiner Ansicht nach.
Meditation ist nie nötig, aber immer hilfreich, wenn auf richtige Weise angewandt.
Oftmals ist man selbst auch nicht in der Lage, bestimmtes zu lösen, und sollte sich helfen lassen. Natürlich könnte Meditation in verschiedenster Weise angewandt werden, um alles zu lösen, aber wer ist schon allwissend?


ich füge noch hinzu, daß einige Erkrankungen, darunter die psychischer Natur, weiters Arteriosklerose, einer Absprache mit dem behandelnden Arzt bedürfen, bevor der Patient mit der Meditation loslegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Deinem Post #468 , lieber @Luftsegen , habe ich nichts hinzuzufügen und habe diesen gerne gelesen, selbst wenn der Post #470 völlig überflüssig dazu ist. ;)

Liebe Grüße ./ bodhi_
 
Zurück
Oben