Meditation

Dem Gedankenkarussell? Was könnte sonst zur Illusion oder zu Fehlwahrnehmung führen?
^^ Nichts.

ES wählt und entsprechend erlebt man eine Illusionswahrnehmung und bemerkt es selbst nicht einmal. ... Erklärte entweder das Ich und Selbst zur Illusion, oder eben die äußere Welt, Andere und anderes ebenfalls, sich selbst als wahr und ab und an sich selbst als noch nicht föllig erwachten Gott, oder sich als völlig erwachten Buddha.

Wir erklären nur. Sind aber nicht die Erklärung und eigentlich auch nicht die Erklärer, ergo keine spirituellen Meister und keine magischen Lehrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Was ich weiß, dass mich gern der Schlaf nun besuchen möchte.
Mal schauen, wann mir wieder danach ist, nicht nur still anwesend zu sein...

Hat mich gefreut. :)
Für heut nun eine Gute Nacht...
 
Die Meister und Lehrer mögen nicht wirklich grad aus meinem Kopf, doch ich schieb sie meinem Schlaf zuliebe für jetzt beiseite, nicht dass ich dann noch von ihnen träume.
Die stehen ja morgen noch immer da.
Also bis dann mal wieder....:)
 
^^ Dem Deinigen daneben gestellt, also dem Deinigen nicht widersprochen:

Für mich ist All-ein-sein nicht erfassbar, sondern (nur) denkbar und zu diesem Denken, zu diesen Vorstellungen gibt es Gefühle. Diese sind allerdings allein in mir, umgeben vom unendlichem All, dem Raum ohne Wände.

Meditation und das mir Meditative ist mir nie allein, da ich ständig umgeben bin, von Sonne, Mond, Stetnen und ausgewählten Menschen.

Kommunnikation ist für mich meditativ, wie ebenso das meditative Schweigen, zwar mal alleine, auch mit ausgewählten und vertrauten Freunden.

Meditierst du noch Denkend dir etwas vorstellend, oder meditiert es dich freier vom Denken und Vorstellen direkt jetzt und hier, in allem dich direkt wahrnehmbaren umgebendem und allem direkt dazugehörigem spiegeln in dir?
Panta rhei. Das Erleben des Flusses ist für mich das, was ich meditativ nenne.
Es macht keinen Unterschied, was mich meditiert oder was ich meditiere, in Meditation ist alles verbunden, alles allein.
 
Panta rhei. Das Erleben des Flusses ist für mich das, was ich meditativ nenne.
Es macht keinen Unterschied, was mich meditiert oder was ich meditiere, in Meditation ist alles verbunden, alles allein.
^^ Yep. Das Deinige, vielleicht im philosophischen Meditieren, von dir wind’s hier selbst geschrieben, Deiniges von Vielen, findet Platz neben vielem Anderen, auch neben Meinigem. Was auch sonst?

Und so ein Lotos nicht dem Anderen gleicht, selbst auf dem selben See nicht, wellt es spielerisch um jeden Lotos,

„Meditierst du noch philosophierend, oder meditiert es dich schon philosopiefrei?“

^^ Dies gränzt nicht aus, erklärt nichts zum Grenzfreiem, oder erhöht das Eigene und erniedrigt das Andere, oder machte irgend Etwas zu was. Anderem. Einai san na einai.
 
Werbung:
Moin Moin.

Nun mag ich erst mal lesen was @Mondauge und @bodhi_ zur letzten Mitternacht geschrieben haben.

Dies selbsterklärend, in dem ES mich auch lesend meditiert.

Was bewegt dich, wie und in welcher Weise meditativ?
 
Zurück
Oben