Mediale Gewalt

äh Tommy

du bringst da was durcheinander, ich sprach vom Humor in Horrorfilme und du wechselst dann zu Computerspiele - das sind zwei komplett unterschiedliche Welten. Sehr schlechte Argumentation sowas, weil sie nur dient, dein Vorurteil zu zementieren... Fakt ist doch, du weisst nicht, wovon du redest, kennst wahrscheinlich weder die genannten Computerspiele noch die genannten Filme..

Jedenfalls hat es ein Autor von Heisse.de wunderschön auf den Punkt gebracht: Diese Leute (er meint damit die Hardcorekritiker an Computerspielen und ähnlichem) machen das, was man eigentlich sonst nur Psychopaten zugesteht: sie verwechseln Realität und Fiktion.

Ja, das ist unglaubllich komisch. Was haben wir gelacht.

ja, ganz ehrlich, wir konnten nicht mehr vor Lachen bei Starship Troopers im Kino, die Pointen sind einfach zu gut gesetz, das ständige unterwandern der "ernsthaftigkeit" des Filmes ist schlicht zum Brüllen komisch und die totale Überzeichnung von jeder Figur, jeder Handlung, jedes Dialogs sucht schlicht seinesgleichen - halt gute Satire wie es sich gehört.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß, wenn wir uns darauf festbeißen, daß die Grenzen nun mal schwimmed sind und daher kein Kriterium finden, das eine Grenzziehung ermöglicht, wir auch keine prinzipielle Handhabe mehr hätten, um etwa Snuff-Videos zu indizieren. Dies beinhaltet in keinster Weise, daß ich dich für jemanden halte, der Snuff-Videos sehen will.

dann vordere ich die sofortige Indizierung von Road Runner und Willie E. Coyote, da dieser Trickfilm absolut gewaltverherrlichend ist, Gewalt und der Wille zum Mord als einziges Motiv dargestellt wird und zum Erreichen dieses Zieles jedes Mittel, bis hin zu Atomwaffen rechtens ist. Weiterhin banalisiert dieser Comic die Gefahr im Umgang mit Waffen, da keiner der Protagonisten ernsthafen Schaden nimmt, selbst dann nicht wenn der Protagonist in den Grand Cannion fällt und ein Felsen auf ihn fällt, geschweige denn die (nicht ganz gelungene) Anwendung des sehr umfangreichen Waffenarsenals (dass jeden Egoschooter Arm aussehen lässt) ohne grössere Konsequenzen von sich geht.

Weiterhin fordere ich die Indizierung von Mario, da hier das Zertretten von Tieren ebenso als Positiv bewerteten Lösungsweg vorgeschlagen wird, wie das Verwenden von Waffen, zudem werden Drogen, vorallem psychedelische Pilze verherrlicht.

Ebenfalls fordere ich die Indizierung von Schach, da dieses Spiel nicht nur auf den Totalen Krieg ausgerichtet ist, sondern auch Kriegsfördernd ist und aus dem Krieg entstanden. Zudem ist es Rassistisch, da bei gleichverteilung der Spielstärke der Spieler Weiss gegenüber Schwarz einen Vorteil hat

lG

FIST
 
Werbung:
ja, ganz ehrlich, wir konnten nicht mehr vor Lachen bei Starship Troopers im Kino, die Pointen sind einfach zu gut gesetz, das ständige unterwandern der "ernsthaftigkeit" des Filmes ist schlicht zum Brüllen komisch und die totale Überzeichnung von jeder Figur, jeder Handlung, jedes Dialogs sucht schlicht seinesgleichen - halt gute Satire wie es sich gehört.

Das sieht die Indizierungsstelle anders:

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (heute Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) sah das anders – wegen der Gewaltdarstellungen und des pro-militaristisch interpretierten Inhalts wurde der Film 1999 indiziert. Nach Ansicht der BPjM spielen die satirischen Elemente nur eine untergeordnete Rolle. Der Film sei verrohend und geeignet, Kinder und Jugendliche sozialethisch zu desorientieren. Er darf daher nicht öffentlich beworben und frei verkauft werden. Aus diesem Grund läuft im deutschen Fernsehen nur eine gekürzte Version von Starship Troopers. Allerdings werden bei den TV-Ausstrahlungen nur die blutigsten Szenen geschnitten, die militaristischen Inhalte bleiben jedoch regelmäßig unversehrt. Die Zensur des Fernsehens unterliegt nämlich nicht der BPjM, sondern den Landesmedienanstalten. Die DVD hingegen, die es nur in ungeschnittener Fassung gibt, ist indiziert worden und somit nicht im deutschen Handel erhätltlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Starship_Troopers_(Film)

Aber wie gesagt: Was jemand komisch findet, hängt von seinen Vorerfahrungen mit dem genre ab und seinen prinzipiellen Verständnis von Humor.
 
jap, hängt ab vom Verständnis für Humor

jedenfalls hat die Bundesprfüstelle für Jugendgefährtende Schriften schon des öfteren bewiesen, dass sie KEINEN Humor hat

im übrigen kratzen mich Deutsche Indizierungsrichtlinien recht wenig, denn in der Schweiz ist der Film, auch in der US Amerikanischen Fassung nicht nur nicht indiziert, sondern war im Kino ab 14 Freigegeben und auf DVD auch ohne weiteres erhälltlich, gleiches gilt für Össiland

lg

FIST
 
jap, hängt ab vom Verständnis für Humor

jedenfalls hat die Bundesprfüstelle für Jugendgefährtende Schriften schon des öfteren bewiesen, dass sie KEINEN Humor hat

Oder genauer, so könnten wir uns vielleicht einigen, den Humor, der dir vorschwebt.
 
Oder genauer, so könnten wir uns vielleicht einigen, den Humor, der dir vorschwebt.

nein - schlicht kein Humor, wenn man da die Indizierung von bestimmten Ärzte Titeln betrachtet ;) - übrigens auch keine Verhältnissmässigkeit... Beispiel, da wir ja grad bei Starship Troopers sind: die Bundesprüfstelle bemängelt am Film ja eine grundsätzliche "verrohende" Tendenz, bezieht sich als weniger auf die Splatterszenen als für den Grundlegenden Plot: wie also kommt es, dass eine nur unwesentlich geschnittene Version, die an der Geschichte nicht die Bohne was ändert und ein paar Splatterszenen (bei weitem nicht alle) etwas kürzt nicht nur nicht Indiziert ist, sondern ab 16 Freigegeben und daher auch ohne weiteres im TV gezeigt werden darf (was auch geschieht, alle Jahre wieder)... Wo ist da die Sinnhaftigkeit und die Relation?

Ausserdem denke ich nicht, dass du entscheiden kannst, was ich als Humor werte und was nicht

lG

FIST
 
Hallo wieder :)

FIST, danke erstmal für deine Erläuterungen, um die ich gebeten hatte. :-)

Mhm, ja, also die Sache mit dem Grenze ziehen, da fällt mir nichts dazu ein, ich finde alles zusammen so markant, daß ich ehrlich gesagt nicht wüßte, wo man da ansetzen kann.

Anders ausgedrückt, die Karre ist doch schon in den .... gefahren, daß ich gar nicht weiß, ob sie je wieder rausgefahren werden könnte, wenn man es wollte, was ja nicht einmal der Fall ist, da zig Interessen dagegen sprechen.

Eine gewisse Ohnmacht breitet sich aus und wenn ich diese Fallbeispiele lese, dann wäre es wohl gut, immer eine 38er dabei zu haben, falls man mal jemandem dieser Art begegnet und ganz "zufällig und virtuell" ausgewählt wird, beim nächsten "Spiel Hauptdarsteller" zu sein.

Die heftigst stirnrunzelnde Amanda SammyJo

:morgen:
 
Mhm, ja, also die Sache mit dem Grenze ziehen, da fällt mir nichts dazu ein, ich finde alles zusammen so markant, daß ich ehrlich gesagt nicht wüßte, wo man da ansetzen kann.

Ich auch nicht. Aber dennoch muss es diese Grenze geben. Es gibt genug Beispiele, die eindeutig jenseits dieser Grenze sind. Es gibt aber auch Filme/Spiele die diesseits der Grenze sind. Ich denke, jeder zieht für sich diese Grenze woanders. Letztendlich muss aber der Gesetzgeber irgendwie diese Unterscheidung fällen, anhand von objektivierbaren Kriterien.

Anders ausgedrückt, die Karre ist doch schon in den .... gefahren, daß ich gar nicht weiß, ob sie je wieder rausgefahren werden könnte, wenn man es wollte, was ja nicht einmal der Fall ist, da zig Interessen dagegen sprechen.

Ach, ich würde ihn schon gerne wieder rausziehen. Dazu möchte ich aber definitiv wissen, was das Problem ist. Und ich bin davon überzeugt, dass z.B. "Schweinchen Dick" (was in den 70ern in der Diskussion stand) nicht das Problem ist.

Ok, ich könnte sagen: "Ich habe Doom gespielt, und mir hat es nicht geschadet." Diese Begründung ist in etwa so sinnvoll wie "Ich wurde von meinem Vater geschlagen, und mir hat es nicht geschadet." ... d.h. ich weiß nicht, was für ein Mensch ich wäre, wenn ich nicht Doom als Jugendlicher gespielt hätte. Aber den Zusammenhang zwischen z.B. Doom und Snuff-Videos sehe ich immernoch nicht als gegeben an... so viele Zeitschriften da welche Experten auch immer zitieren.

Eine gewisse Ohnmacht breitet sich aus und wenn ich diese Fallbeispiele lese, dann wäre es wohl gut, immer eine 38er dabei zu haben, falls man mal jemandem dieser Art begegnet und ganz "zufällig und virtuell" ausgewählt wird, beim nächsten "Spiel Hauptdarsteller" zu sein.

Wieso Ohnmacht? Du hast doch eine Meinung zu dem Thema, die Du vertreten kannst.

Ich habe hier nochmal eine Liste von Filmen/Serien, die ich in absteigender Reihenfolge immer brutaler sehe. Bei welchem Film würdest Du die Grenze ziehen?

Lost in translation
American beauty
Eiskalte Engel
Der talentierte Mr. Rippley
Schweinchen Dick (und andere Cartoons)
Payback
Fight Club
Stirb langsam
Die Passion Christi
Kill Bill
Starship Troopers
Hostel

Und bei Spielen (auch wieder geschätzte zunehmende Brutalität):

Solitär
Minesweeper
Schach
Ballerburg
X-Blast
Counter Strike
GTA
Doom
Half-Life

Ab welchem dieser Filme würdest Du eine Mitschuld an einem Amoklauf sehen? Ab welchem Film siehst Du die Karre in den Dreck gefahren? Ich weiß, dass Du es nicht so meinst; aber diese resignierten Äußerungen von Dir lassen den Eindruck entstehen, Du würdest schon sehr früh anfangen es bei "gewaltverherrlichend" einzusortieren. Darum würde mich da Deine Grenze wirklich interessieren (die von Tommy auch).

Viele Grüße
Joey
 
Guten Morgen,

Joey, wie gesagt, ich habe noch keine Grenze gezogen, werde ich auch nicht tun jetzt. Habe nur kurz in die Trailer mal reingeschaut und die sind mit Schweinchen Dick ganz sicher nicht zu vergleichen.

Habe früher in der Jugend ein paar Mal Horrorfilme in der Clique im Kino geschaut und das hat mir gereicht. Und vieles von dem dort, was du aufgeführt hast, kenne ich nicht.

Ich kann also keine Grenze ziehen. Aber wenn ich mir die Spiele vom Inhalt anschaue und dann die ganzen Kommentare dazu der Involvierten, dann ist es doch ziemlich klar, wo es hinläuft, und worum es dort geht, oder?

Eine gewisse Resignation deswegen, weil ich die Lobby sehe, weil ich die Politik in ihrer ungeheuren Langsamkeit sehe, etwas zu erkennen aber vor allem zu handeln und Konsequenzen auszusprechen. Schaue dir meinen Handy-Mobilfunk-Thread an, auch so ein Thema, was den einzelnen ohnmächtig werden lassen kann, angesicht der gewaltigen Interessenlagen und der Trägheit und des Desinteresses und der Bequemlichkeit der breiten Masse, von den spürbar Betroffenen abgesehen. Und die vielen, die betroffen sind, aber die Ursachen nicht mit Elektrosmog in Verbindung bringen und erst langsam, langsam darauf kommen, wo der Hase im Pfeffer begraben ist.

Diese Langsamkeit und dieses Desinteresse und um wieder auf das Thema zu kommen, die Eltern, die ja zu allererst mal dafür sorgen könnten, oder sich überhaut erstmal dafür interessieren, was da abläuft.

Könnte mir vorstellen, daß die das teilweise gar nicht wissen. Ist aber auch eine Form von Laufenlassen und Desinteresse, oder?

Also, ja das erstmal dazu.

Grüße, SammyJo
 
Guten Morgen,



Diese Langsamkeit und dieses Desinteresse und um wieder auf das Thema zu kommen, die Eltern, die ja zu allererst mal dafür sorgen könnten, oder sich überhaut erstmal dafür interessieren, was da abläuft.

Könnte mir vorstellen, daß die das teilweise gar nicht wissen. Ist aber auch eine Form von Laufenlassen und Desinteresse, oder?

Also, ja das erstmal dazu.

Grüße, SammyJo


...das liegt bestimmt zum teil daran, daß viele keien ahnung haben, wie bilder auf das bewußtsein wirken.
...das (ein film) is quasi wie ne abfüllanlage.

... und wen die leute innerlich "voll" sind führt das zu langsamheit und desinteresse. ..., sind sie doch so wunderbar beschäftigt.
...mit dingen beschäftigt von denen sie keinen schimmer haben.
(weil die bilder im unbewußten arbeiten/verändern/zerstören/erneuern)

....törö ... *vollbeschäftigung* ..., oder was hat da neulich so ein politiker von sich gegeben ..., aber der hat das bestimmt anders gemeint: der meinte es gibt bald das bedingungslose gerundeinkommen - inklusive abschaffung der krankenkassen ..usw...
---------------
junge menschen sind vllt die größte gefahr, denn die/wir sind (noch) nicht so "zugemüllt" wie ältere "festplatten"
...neue festplatten sind bißchen schneller, und wenn sie (bewußtsein) gepflegt wird ..., noch besser.

(ist die äussere technik ein abbild des neu entstehenden bewußtseins ... oder erschafft die technik das neue innere bewußtsein?)

...sind handlungen/aktivitäten ein abbild des inneren bewußtseins?
... oder verändern handlungen/aktivitäten das innere bewußsein?

...., hitler hat schon gewußt:
wer die jugend kontrolliert kontrolliert die zukunft (siehe HJ / BDM usw...,)

...nichts anderes passiert auch heutzutage noch ein bißchen.
...gewalt führt zu verdauungsstörungen/verarbeitungsstörungen.
 
Werbung:
..das liegt bestimmt zum teil daran, daß viele keien ahnung haben, wie bilder auf das bewußtsein wirken.

...wobei warscheinlich diejeingen die ständig auf "die Wirkung von Bildern auf das Bewusstsein" labern, diese Wirkung aber nicht konkretisieren diejenigen sind die am wenigsten eine Ahnung haben, wie Bilder auf das Bewusstsein wirken

lG

FIST
 
Zurück
Oben