S
SammyJo
Guest
Da muss ich mich entschuldigen. Du hast vollkommen Recht: Der Konsum von Ballerspielen und entsprechenden Filmen führt nicht zu Stressabbau und ist nicht unter "sinnvoll kanalisieren" zu verbuchen; habe ich auch nie gedacht... auch, wenn es (leider missverständlich) in meinem Beitrag so assoziiert ist.
Okay, das kam für mich so rüber.
Ich meilnte, dass die Gewaltbereitschaft in uns Menschen von vornherein da ist. Und ich glaube nicht, dass sie alleine aufgrund des Konsums von Ballerspielen verstärkt wird, sondern, dass da wesentlich mehr Faktoren eine Rolle spielen, die zum Ausbruch der Gewaltbereitschaft führen, als nur dieser eine.
Nun, da hat Tommy ja schon eine Menge grad geschrieben, alleinige Faktoren nicht, das hat niemand behauptet. Aber ganz sicher ist es ein wesentlicher Anteil, der zu diesen beschriebenen Persönlichkeitsstörungen führen kann. Da summiert sich eines zum anderen und wie gesagt, für Kinder gilt ganz gewiss das "Lernen am Modell" das Prinzip der Nachahmung und für Erwachsene, ich denke nicht, daß Erwachsene von dieser Nachahmungstendenz gänzlich ausgeschlossen sind. Also ich meine, das lässt sich doch an zig anderen Schauplätzen beobachten, daß imitiert wird, sich orientiert wird, und bei vermehrter Wiederholung etwas mit der Zeit eine Normalität erfährt. Das Gehirn unterscheidet nicht zwingend in "Das ist keine Reality" "Das ist Reality" - nicht, was die neuronalen Verschaltungen anbelangt.
Und wenn diese erstmal geknüpft und geschaffen sind, und das passiert nach wiederholtem und wiederholtem Konsum, dann gehört so etwas wie das Dargestellte - leider Gottes - in die ganz normal persönliche empfundene Realität der Person. Es wird dann nicht mehr zwingend unterschieden. Das Fallbeispiel vom Tommy von gestern Abend ist doch ein Paradebeispiel dafür.
Daher auch meiner Ansicht nach die zunehmende Entsozialisierung oder Dissozialisierung. "Er hätte sie abgestochen, um zu sehen, wie jemand stirbt" emotional völlig unbeteiligt, überhaupt nicht im Ansatz darüber nachdenkend oder sinnierend, was da grad passiert, ein Menschenleben würde ausgelöscht werden (also wenn es so gekommen wäre und andernsorts kommt). Ohne Beteiligung.
Die eigene Gewaltbereitschaft auf Krampf zu unterdrücken halte ich dabei nicht für sinnvoll. Und den Verbot von Gewaltspielen und -Filmen würde ich für eine Art "Unterdrückung" halten. Diese Filme und Spiele sind ein Ausdruck der menschlichen Phantasie, und die enthält nunmal leider auch körperliche und seelische Gewalt; die kann und soll (zumindest in meinen Augen) man nicht weg-zensieren (wobei ich eine Altersbegrenzung dabei dann doch sehr begrüße).
Zu welchen Konsequenzen eine weitere Förderung dieser Brutalodarstellungen in dem Sinne, wie ich es oben beschrieben habe, führen wird, wir werden es vermutlich noch erleben.
Ich verstehe, was Du meinst. Aber die Shoa zeigt ja überdeutlich, zu was für Grausamkeiten die menschliche Phantsasie fähig ist. Kein ernst zu nehmender Mensch wünscht sich, dass sich so etwas wiederholt, oder dass sonstwie Menschen filetiert werden. Es steckt aber in der Gedankenwelt der Menschen fest. Die menschliche Psyche hat viele dunkle Seiten. Und wie diese Seiten hervorkommen, wenn sie unterdrückt werden... sie finden Wege. Zensur oder Verbot ist da kein guter Weg, diese Seiten zu bekämpfen.
Wie wäre es mit Alternativen? Mit Freizeitbeschäftigungen, die anderes im Menschen fördern als weitere Gewaltbereitschaft zu schüren und weiter anzuheizen und es "normal" werden zu lassen?
Kleine Nebenbemerkung: Du schreibst hier ja nicht, um Dir Freunde zu machen, sondern, um Deine Ansichten kundzutun. Und das machst Du auf eine angenehme soziale und stilvolle Weise. Wer Dich wegen dieser Meinungsäußerung schon als Feind empfindet, hat selber Schuld und sollte sich aus Diskussionen eh raushalten; die neigen sonst dazu noch schneller emotional und persönlich zu werden.
Viele Grüße
Joey
Oh danke, diese Worte erfreuen mich aber grad sehr
Ja, sicher bin ich nicht dazu da, mir Freunde zu machen. Nur leider habe ich festgestellt, daß wenn man auch nur im Ansatz bei hochsensiblen Themen eine neutrale, ich wiederhole eine neutrale, eine Position der Mitte einnimmt und bemüht ist, beide Seiten einer Medaille zu sehen statt nur die eine und beide Lager beleuchtet, dann wird man hier sehr, sehr, sehr schnell dennoch in eine rechte oder linke Ecke, in eine Schublade gedrückt. Das mißfällt mir außerordentlich.
Nun ja, das erstmal dazu.
SammyJo