Mathematische Knobelaufgaben

Hi Jungs,

warum so kompliziert?

Solange vg > va ist, wird die Ameise NIE das Ende des Gummibandes erreichen.
Erst wenn vg < va ist, wird in einer endlichen Zeit die Ameise das Ende erreichen.

Oder?


LG
Urajup

PS: Eine kleine Denkaufgabe, damit Ihr hier mal eine lösbare Differenzialaufgabe erhaltet:

1/3X^3 ist?
 
Werbung:
Urajup schrieb:
Hi Jungs,

warum so kompliziert?

Solange vg > va ist, wird die Ameise NIE das Ende des Gummibandes erreichen.
Erst wenn vg < va ist, wird in einer endlichen Zeit die Ameise das Ende erreichen.

Oder?


LG
Urajup
Ich bin beim ersten mal auch reingefallen, aber du mu&#223;t wissen, da&#223; vg aus der Sicht der Ameise monoton abnimmt, da die Geschwindigkeit des Gummis Ortsabh&#228;ngig ist. (Extrempunkt 2 : Ziel vg=0)
Ob ich aber alles richtig gerechnet habe, naja...ein Versuch w&#252;rde es zeigen, aber ich mach keine Tierversuche :lachen:

PS: Eine kleine Denkaufgabe, damit Ihr hier mal eine l&#246;sbare Differenzialaufgabe erhaltet:

1/3X^3 ist?

(1/3)X^3 element aus R.

F&#252;r ne Differentialaufgabe fehlt mir irgendwie was...
 
Ich weiss nicht, obs schon wer geschrieben hat, ich war zu faul mir alles genau durchzulesen:

Joey schrieb:
Also, da sei ein Gummiband der ursrünglichen Länge l. Am einen Ende steht eine Ameise

Ist va = vg, wird die Ameise nie das Ende des Gummibandes (denn sie startet ja dort) verlassen.

Damit hätte sich die Frage
Joey schrieb:
Erreicht die Ameise irgendwann das Ende, auch, wenn vg größer als va ist?
erledigt.
Sie hat das Ende von Anfang an erreicht. :party02:
 
Hierbei handelt es sich um ein Grunddifferential.

Ausgeschrieben: Ein Drittel X hoch 3 ( hoch = ^) ist eigentlich gebr&#228;uchlich, wenn man keinen mathematischen Zeichensatz verwendet. Das Ergebnis ist ein Integral. Hier wird keine numerische L&#246;sung sondern eine Formelumstellung erwartet.

LG Urajup
 
Urajup schrieb:
Hierbei handelt es sich um ein Grunddifferenzial.

Ausgeschrieben: Ein Drittel X hoch 3 ( hoch = ^) ist eigentlich gebräuchlich, wenn man keinen mathematischen Zeichensatz verwendet. Das Ergebnis ist ein Integral. Hier wird keine numerische Lösung sondern eine Formelumstellung erwartet.

Aha! Ich kannte diese Ausdrucksform von hoch nicht.

also, dann wäre x = 3y/2x ... oder so. :confused:
 
Werbung:
Na gut, noch eine Hilfe:

Das Gegenteil der Differentialrechnung ist die Integralrechnung......
Damit man klarer sieht: Das Gegenst&#252;ck der Multiplikation ist die Division.... Also bewegen wir uns nur auf der allgemeinen Algebra-Ebene.

So, ich bin jetzt m&#252;de und husche in die Heija....

Guts N&#228;chtle


Urajup:)
 
Zurück
Oben