Mantrasammlung

:unsure:
In der jüdischen Tradition gibt es viele Psalmen, die gesungen wurden. Deshalb beginnen manch mit den Worten: „Ein Psalm Davids, vorzusingen …“

Eines der bekanntesten gesungenen Psalmen dürfte der Psalm 137 sein:

[1] An den Wassern zu Babel saßen wir und
weinten, wenn wir an Zion dachten.

[2] Unsere Harfen hingen wir an die Weiden,
die dort sind.

[3] Denn dort hießen uns singen, die uns
gefangen hielten, und in unserm Heulen
fröhlich sind: „Singt uns ein Lied von Zion!“

[4] Wir sollten wir des Herrn Lied singen
in fremden Landen?


Auf diesen vier Versen basiert der Song „Rivers of Babylon" (Bonny M). Zudem gibt es in YouTube noch einige andere gesungene Psalmen.

So wurden auch im Christentum das Ave Maria, das Vater unser, und das Glaubensbekenntnis gemeinschaftlich rezitiert oder gesungen.

Merlin
.​
 
Werbung:
:unsure:
In der jüdischen Tradition gibt es viele Psalmen, die gesungen wurden. Deshalb beginnen manch mit den Worten: „Ein Psalm Davids, vorzusingen …“

Eines der bekanntesten gesungenen Psalmen dürfte der Psalm 137 sein:

[1] An den Wassern zu Babel saßen wir und
weinten, wenn wir an Zion dachten.

[2] Unsere Harfen hingen wir an die Weiden,
die dort sind.

[3] Denn dort hießen uns singen, die uns
gefangen hielten, und in unserm Heulen
fröhlich sind: „Singt uns ein Lied von Zion!“

[4] Wir sollten wir des Herrn Lied singen
in fremden Landen?


Auf diesen vier Versen basiert der Song „Rivers of Babylon" (Bonny M). Zudem gibt es in YouTube noch einige andere gesungene Psalmen.

So wurden auch im Christentum das Ave Maria, das Vater unser, und das Glaubensbekenntnis gemeinschaftlich rezitiert oder gesungen.

Merlin
.​
Dieser Psalm ist ein gutes Indiz dafür, dass dem Volke Israel in der babylonischen Gefangenschaft sehr große Freiräume gelassen wurden, sodass sie ihre Religion weiterhin ausüben konnten.

Jahwe hatte das Volk Israel in die Hände Babylons gegeben, weil er mit seinem Volk zürnte. So die Geschichte dahinter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben