Mantra

I

ille

Guest
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich eine schöne Mala mit 108 Perlen plus Guru-Perle.

Nun bin ich auf der Suche nach Mantras. Oder wenigstens einem.

Könnt Ihr mir Info zu Mantras geben? Auf was es bei der Wahl ankommt und wie ich genau vorgehen kann/soll?

Wenn noch mehr Einzelheiten über mich zum Finden des Mantras nötig sind - fragt ruhig.

Freue mich schon auf Antworten.

LG Ille
 
Werbung:
Moin,

zu welcher Religion gehörst?

Mantras "singen" kommt im Hindu- und Buddhismus vor.

Und es hat verschiedene Bedeutungen, Mantras "singen" kann um wen anzuruffen oder als Meditationshilfe genutzt werden.

Du solltest dir bewusst werden, wieso du Mantren "singen" möchtest.

Grüsse Dong Hanh
 
Moin,

zu welcher Religion gehörst?

Mantras "singen" kommt im Hindu- und Buddhismus vor.

Und es hat verschiedene Bedeutungen, Mantras "singen" kann um wen anzuruffen oder als Meditationshilfe genutzt werden.

Du solltest dir bewusst werden, wieso du Mantren "singen" möchtest.

Grüsse Dong Hanh


Hallo Dong Hanh,

nun, ich bin Christ und dem Buddhismus sehr verbunden.

Von Mantra singen hatte ich noch nicht gehört. Anrufen will ich niemanden, denn ich bin in Kontakt.

Ich hab gelesen, daß ein Mantra - immer wiederkehrend gesprochen - auf dem spirituellen Weg hilfreich sei. So bin ich auf der Suche nach einem Mantra, das für mich gut ist.

Beispiele von Mantras wären vielleicht hilfreich...kannst Du mir welche nennen, damit ich in etwa was weiß.
Sind das Begriffe von Dingen, die man erreichen will und noch nicht ausreichend integriert hat? Wie zB innerer Frieden, Weisheit, Offenheit etc?

Oder kennst Du eine Internet-Seite, die über Mantras ausführlich berichtet.
Habe leider nichts treffendes gefunden.

LG Ille
 
Das Gayatri-Mantra ist das wichtigste und grundlegenste
Mantra der vedischen Tradition und besonders kraftvoll.


OM bhur bhuwah swahah
tat sawitur warenyam
bhargo dewasya dheemahi
Dhiyo yo nah pradschodayat



OM - Das Symbol der göttlichen Macht, der erste esoterische Klang
bhuh - die physische Ebene
bhuwah - die Astralebene
swah - die himmlische Ebene
tat - DAS, die Transzendente Gottheit
sawituh - die Energie (Kraft, Macht), die des Universum antreibt
warenyam - geeignet, um verehrt zu werden, die Allmacht
bhargo - Ruhm, Glanz;
dewasya - strahlend, glänzend
dheemahi - wir meditieren
dhiya - Verstand
yah - wer
nah - unser(e)
prachodayat - erleuchten, führen



Im Internet gibt es vielfältige Informationen über Mantras,
einfach mal surfen.

Gruß
Saraswati
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Gayatri-Mantra ist das wichtigste und grundlegenste
Mantra der vedischen Tradition und besonders kraftvoll.


OM bhur bhuwah swahah
tat sawitur warenyam
bhargo dewasya dheemahi
Dhiyo yo nah pradschodayat



OM - Das Symbol der göttlichen Macht, der erste esoterische Klang
bhuh - die physische Ebene
bhuwah - die Astralebene
swah - die himmlische Ebene
tat - DAS, die Transzendente Gottheit
sawituh - die Energie (Kraft, Macht), die des Universum antreibt
warenyam - geeignet, um verehrt zu werden, die Allmacht
bhargo - Ruhm, Glanz;
dewasya - strahlend, glänzend
dheemahi - wir meditieren
dhiya - Verstand
yah - wer
nah - unser(e)
prachodayat - erleuchten, führen



Im Internet gibt es vielfältige Informationen über Mantras,
einfach mal surfen.

Gruß
Saraswati


Hallo Saraswati,

danke für die Mühe. Triffts leider nicht, wahrscheinlich habe ichs falsch beschrieben. Dann werde ich mal weiter surfen.

LG Ille
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,

na das berümteste von allen mantren ist om.

laut tantra-buddhismus: allein schon dieses om 35 mill. mal rezitiert bringt erleuchtung. om richtig aus gesprochen beginnt in brust und bauch und wenn du dann zum m gelangst schwingt der ganze körper.

om soll eine, wenn nicht die schöpfungssilbe sein. ein stärker vokalisiertes und nasaliertes om ist übringes amen.

es gibt aber auch christliche mantras: halleluja, hosanna, kyrie aleison. diese mantras wurden von den kirchenmenschen nicht übersetzt, weil sie wohl merkten, dass hinter diesen worten kraft steckt.

:liebe1:
dneres
 
danke Dir für das Mantra. Kannst Du mir sagen, was es genau bedeutet? Sonst weiß ich nicht ob es für mich passt.

Schließlich mag ich nicht irgendwas nachplappern...könnte auch rein phonetisch total danabenliegen, oder?

LG Ille
:) Die Bedeutung der Worte ist relativ schnell erklärt.

OM - die Ursilbe, der Ursprung von allem
MANI - Juwel
PADMA - der Lotos, padme bedeutet "im Lotos"
HUM - der Laut, mit dem die Qualität des Geistes schwingt

Was alles an tiefer Symbolik und an tibetischer Tradition noch drinsteckt, findest du am umfassensten in Anagarika Govindas "Tibetischer Mystik". Das ganze Buch hat praktisch dieses Mantra zur Grundlage, und es erläutert auch gut das Wesen und den Sinn eines Mantras.
 
Werbung:
Kannst Du mir sagen, was es genau bedeutet? Sonst weiß ich nicht ob es für mich passt.

Schließlich mag ich nicht irgendwas nachplappern...könnte auch rein phonetisch total danabenliegen, oder?

Die Übersetzung, welche ich kenne:

"Oh Kleinod in meinem Herzen..."

Es geht wohl drum, das Heilige im Herzen zu erleben und zu würdigen...

Kinnarihs Übersetzung lässt noch mehr Freiheit,
da sie noch nicht interpretiert ist.

Es ist ja interessant, wieviel Raum
diese heiligen Sprachen lassen...

Und doch wird ein Geisteszustand, eine Energie
freigesetzt, die nicht mehr individuell ist.

Ich empfinde bei
Om Mani Padme Hum
Freude und Dankbarkeit im Herzen
für die Kraft der Liebe
die uns allen zur Verfügung steht,
wenn wir uns ihr öffnen können...

:liebe1:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben