Märchööööööön!!

Hey Ihr Süssen!

@evy52:
Ich weiss nicht genau,mit den Märchen ist das so ne Sache. Ich glaube vielen sind eher die Klassiker von Wilde oder der Klassiker schlechthin bekannt: Das Bildnis des Dorian Grey(kennt wahrscheinlich jeder).Aber die Märchen sind wirklich sehr gut...Die Nachtigall und die Rose...ohh ja, schön herzzerreissend.

Die Nachtigall und die Rose? das sagt mir nun doch irgendwas... :confused:


@Kaji:"Die kleine Meerjungfrau" ist glaube ich so das Melodram unter den Märchen, obwohl die Verfilmung von 1976 trotzdem noch vom Orginal abweicht.Ich finde es ist gar nicht so einfach da eine Aussage zum initiatorischen Karakter zu treffen, zumal Märchen immer mehrere verschachtelte Ebenen enthalten -deswegen liest man sie ja auch den Kindern tausend Mal vor und es wird nie langweilig, seltsamerweise-obwohl man es schon etliche Male gehört hat.
Es ist schon länger her, seit ich den Film im TV gesehen habe, die Verfilmung ist wirklich auch sehr gut aber ich weiss nicht mehr genau ob es auch rüberkommt, dass es auch unter anderm um die Unsterblichkeit der Seele ging und darum nicht vom Wohlwollen anderer abhängig zu sein...obwohl das mit Sicherheit nicht alles ist.
Märchen sind ja oft Alogisch, deswegen sprechen sie eher das Unterbewusste an und berühren die Seele-ohne das man erklären könnte warum???Letztenendes geht es darum die Dinge unzerteilt zu erfassen oder zu erahnen?
Ich weis es nicht.Was meinst Du?

LG A.

Ich weiß es nicht mehr, ob es so direkt erwähnt wurde, daß es um die Unsterblichkeit der Seele ging. Ich glaube nicht. Sie wollte einfach Mensch werden, weil sie sich in den Prinzen verliebt hatte, oder?

Irgendwie kommt mir grad so ein Bild. Gab es da nicht auch eine Verfilmung, wo sie als Hexe verbrannt werden sollte, da sie nicht sprechen konnte? Oder war das der gleiche Film?

Habe neulich ein Buch über Initiationsmärchen gelesen. Da ging es oft darum, daß eine Person z.B. in höhere Ebenen gelang, wo sie auf der ersten kupferne Hände bekam, auf der zweiten silberne ???, und dann goldene Haare (oder so ähnlich). (inneterssant war, das dies durch einen Baum geschah - also über den Baum wurden die nächst höheren Ebenen erreicht). Dadurch konnte der Hauptheld dann die Prinzessin erlösen - während alle anderen scheiterten.

- Es gibt tatsächlich Paralellen zur Alchemie. Bin aber auch grad erst darauf gestoßen und dabei, das alles mehr oder weniger auseinander zu fitzen...
In der chinesischen Alchemie (innere) gibt es jedenfalls drei "Töpfe" (oder Haupttöpfe), wo nach und nach etwas umgewandelt/erweckt wird. (zumindest in dem einen Buch war davon die Rede). Einer dieser "Töpfe" ist der Dan Tian, unterhalb des Bauchnabels. Wird dieser erweckt, spricht man vom - oh je, was war es nun? - eisernen Körper (ich denke, es war der eisene...). Dann kommt der nächste Punkt und man hat den nächsten Körper hergestellt,usw. Am Ende steht dann die Veredelung und Unsterblichkeit.

Ansonsten würde ich schon auch sagen, daß diese Märchen unbewußt wirken. Und vor allem auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Oder anders gesagt, wenn man versucht ein Märchen auseinander zu puzzeln, so wird es immer wieder neue Möglichkeiten geben, wie dies geschehen kann. Auf weltlicher Ebene, psychologischer, magischer... Und auf diese Weise führen sie in die Tiefe.

Kaji
 
Werbung:
Märchen sind ja oft Alogisch, deswegen sprechen sie eher das Unterbewusste an und berühren die Seele-ohne das man erklären könnte warum???Letztenendes geht es darum die Dinge unzerteilt zu erfassen oder zu erahnen?

Die Symbolik spricht das Unterbewusstsein an. Symbole bestehen aus Codes die man erst lernen muss, eben durch Sprache, Familie, Gesellschaft usw. ...



Kaji, das war jetzt wirklich die Oberkurzfassung des Märchens oder? Muss mich mal schlau machen, ich finde die Geschichte sehr schön!
Sie ist meines Erachtens auch wieder stark initiatorisch.
Welche Qualen die Meerjungfrau auf sich nimmt nur um dem Prinzen zu gefallen.....sie ist nicht sie selbst geblieben, hat sich sogar dafür ihre Zunge abgeschnitten, die simplste Möglichkeit sich mitzuteilen. Man könnte fast sagen, sie hat nur auf ihre Schönheit gesetzt....
 
Die Symbolik spricht das Unterbewusstsein an. Symbole bestehen aus Codes die man erst lernen muss, eben durch Sprache, Familie, Gesellschaft usw. ...



Kaji, das war jetzt wirklich die Oberkurzfassung des Märchens oder? Muss mich mal schlau machen, ich finde die Geschichte sehr schön!
Sie ist meines Erachtens auch wieder stark initiatorisch.
Welche Qualen die Meerjungfrau auf sich nimmt nur um dem Prinzen zu gefallen.....sie ist nicht sie selbst geblieben, hat sich sogar dafür ihre Zunge abgeschnitten, die simplste Möglichkeit sich mitzuteilen. Man könnte fast sagen, sie hat nur auf ihre Schönheit gesetzt....

Der zweite Link - da ist das Märchen etwas kürzer beschrieben.

Auf Schönheit gesetzt? Sie mußte es ja tun. Die Stimme bekam die Hexe, dafür hat sie Beine bekommen und wurde zum Menschen. Anders war es nicht möglich.
Aber ja, sie hat es für den Prinzen getan. In dieser Hinsicht ist sie wohl nicht sie selbst geblieben. Andererseits könnte man es auch als eine Art Opfer betrachten!?

Interessant, was Du grad ansprichst. Das paßt auf eine ganz andere Weise grad ganz gut, die mit dem Märchen jetzt gar nichts zun tun hat. Und sagt mir grad seeeeeehr viel. Z.B. die Anziehungskraft/Energie von Menschen. Jemand der sich treu bleibt, zieht andere vielleicht "magisch" an (und weiß vielleicht gar nicht mal warum). Da dieser Mensch eben Ehrlichkeit/Harmonie (??) ausstrahlt. Jemand, der aus sich sonstwas versucht zu machen, um z.B. ein bestimmtes Ziel zu erreichen - klar, der wird es nicht erreichen, da alles nur Maske ist. Oder er nicht er selbst ist... Oder wenn er es erreicht, wird es früher oder später zerbrechen und zerrinnen.

Kaji
 
- Es gibt tatsächlich Paralellen zur Alchemie.
Kaji
Ja absolut, der selbe Gedanke kam mir auch in den Sinn, als ich noch mal das Märchen review passieren lies, besonders die feenhaften Gesänge:Rot ist der erste Stein, er öffnet Herzen, weiss ist der zweite Stein....aber ich konnte leider nie heraushören wie das Lied weiter ging, so sehr ich auch hingelauscht habe.

Das Ende im Film ist echt anders als das Orginal von Andersen,obwohl dieses moralisierende Ende bei Andersen muss auch nicht unbedingt sein(das mit den bösen Kindern meine ich).

O.K.Kaji hol dir schon mal Taschentücher, Exorial du auch;)...hier ist das Ende von dem Film:

http://www.youtube.com/watch?v=qgXiZ6x523c

*schluchrz*
 
Auf Schönheit gesetzt? Sie mußte es ja tun. Die Stimme bekam die Hexe, dafür hat sie Beine bekommen und wurde zum Menschen. Anders war es nicht möglich.

Ja, denn die Flossen finden die Menschen doch laut Märchen schäbbig. Und sie riskierte starke Schmerzen und ihre Zunge! (des muss man sich mal vorstellen, sie raubte sich die Möglichkeit sich mitteilen zu können) für einen Mann.

In dieser Hinsicht ist sie wohl nicht sie selbst geblieben. Andererseits könnte man es auch als eine Art Opfer betrachten!?

ja, so sehe ich momentan auch, wenn ich auch nur diesen kleinen Ausschnitt der Märchens gelesen habe.

"Ja so war es, Liebe voller Trauer" Weil sie nicht sie sein konnte. Sie, verschmolzen mit dem Meer, ihr Sein, fand er Bewunderung.








:cry3:

Herrgott, was für ein traumhaftes Märchen! Des muss ich mir besorgen...muss mal ein bissi googlen....
 
Die kleine Meerjungfrau ist die jüngste und anmutigste der sechs Töchter des Meerkönigs. Sie hat, wie alle Meermenschen, keine Füße, sondern einen Fischschwanz. Sie besitzt als einzige die Marmorstatue eines Jünglings, welche im Meer versunken ist. Durch Erzählungen von der Oberfläche („Die Blumen duften und die Fische (=Vögel) singen wunderbar“) weckt ihre Großmutter weiter die Sehnsucht nach der Menschenwelt. Mit fünfzehn Jahren dürfen die Töchter nachts hinauf und am Strand liegen - die älteren Schwestern, welche früher dieses Alter erreichen, erzählen ihr Wunderdinge von der lärmenden beleuchteten Stadt, den Vögeln, dem Sonnenuntergang, Kindern und Eisbergen. Als sie endlich selbst das Alter erreicht, steigt sie empor und beobachtet die Matrosen auf einem Schiff - am besten gefällt ihr aber der Prinz mit den dunklen Augen, der gerade seinen sechzehnten Geburtstag feiert. Nachdem das Schiff wegen eines Sturms sinkt erinnert sich die Meerjungfrau, dass Menschen nur tot auf den Meeresgrund gelangen können, und bringt den Prinzen an den Strand.

Sie beobachtet, wie ein Mädchen ihn findet und ist traurig, dass sie sich anlächeln - der Prinz weiß schließlich nicht, wer ihn gerettet hat. Die Meerjungfrau findet heraus, wo das Schloss steht und besucht die Gegend immer wieder. Sie erfährt, dass die Meermenschen im Gegensatz zu den normalen Menschen keine Seele besitzen, die nach ihrem Tod in die Luft aufsteigt - die einzige Möglichkeit, eine solche zu erlangen, ist, von einem Menschen geliebt zu werden. So begibt sie sich zur Meerhexe, die sie bisher stets fürchtete, und lässt sich einen Trunk brauen, der ihr Beine wachsen lässt statt ihrem Fischschwanz. Die Verwandlung ist jedoch unumkehrbar - sie wird nie wieder zu ihrem Vater und ihren Schwestern zurückkehren können. Falls der Prinz sich nicht in sie verliebt, bekommt sie keine unsterbliche Seele und wird zu Schaum auf dem Meere werden. Außerdem muss sie ihre Stimme hergeben. Stumm trifft sie also den Prinzen und wird von ihm in sein Schloss geführt.

Dort bleibt sie bei ihm, aber der Prinz liebt nur das unbekannte Mädchen, das er am Strand sah und für seine Retterin hält. Später stellt sich heraus, dieses Mädchen ist die Prinzessin des Nachbarkönigreiches, und der Prinz heiratet sie. Da der erste Sonnenstrahl nach seiner Hochzeitsnacht der kleinen Meerjungfrau den Tod bringen soll, geben ihre Schwestern ihr den Rat, den Prinzen zu töten: Das würde sie wieder in ein Meerwesen verwandeln und retten. Sie bringt es aber nicht fertig, springt ins Wasser und löst sich in Schaum auf. Dort stirbt sie jedoch nicht, sondern verwandelt sich in einen Luftgeist - die wiederum die Möglichkeit haben, durch Bemühen um gute Menschen eine unsterbliche Seele zu erlangen.
lg Angelwoman :zauberer1
 
Ja, denn die Flossen finden die Menschen doch laut Märchen schäbbig. Und sie riskierte starke Schmerzen und ihre Zunge! (des muss man sich mal vorstellen, sie raubte sich die Möglichkeit sich mitteilen zu können) für einen Mann.

Ich denke diese Version in dem Link muß ich mir auch noch mal ganz genau durchlesen. Die Menschen finden es schäbig? bisher kannte ich es so, daß sie eben nur als Mensch auf die Erde kann - was ja auch logisch ist. Mit Fischschwanz geht es nicht.

Nun könnte man noch fragen: für was steht der Mann symbolisch? Der Prinz...


Sie, verschmolzen mit dem Meer, ihr Sein, fand er Bewunderung.


Wie meinst Du das? Erst als sie mit dem Meer (ihrem Sein) verschmolzen ist, hat er sie endlich bewundern können (da sie dann ja das war, was sie eigentlich ist)?
(rein grammatikalisch nachgefragt)



:cry3:

Herrgott, was für ein traumhaftes Märchen! Des muss ich mir besorgen...muss mal ein bissi googlen....

Das ist wirklich sehr schön! Vor allem in der Unterwasserwelt. Die Bilder sind echt fantastisch. Vor allem wenn man bedenkt, wie alt der Film schon ist. Also alles ganz ohne neuartige Technik und dennoch umwerfend.

Kaji
 
Ich denke diese Version in dem Link muß ich mir auch noch mal ganz genau durchlesen. Die Menschen finden es schäbig? bisher kannte ich es so, daß sie eben nur als Mensch auf die Erde kann - was ja auch logisch ist. Mit Fischschwanz geht es nicht.

Zitat:
"Nur wenn ein Mensch sich in eine Meerjungfrau verliebt und sich mit ihr vermählt, fließt etwas von seiner Seele in den Körper der Braut und sie erhält ebenfalls eine unsterbliche Seele. Da die Menschen allerdings Beine haben und Fischschwänze abstoßend finden, geschieht das so gut wie nie."

Nun könnte man noch fragen: für was steht der Mann symbolisch? Der Prinz...

Der Mann, der Prinz, steht für den Mann :)
Und wenn man dies im Vergleich zu dem Märchen "der Prinz und der Abendstern" sieht (hast du es gesehen?), dann ist es ganz klar wie das abläut. Es ist praktisch die Werbung des Mannes um die Frau, und "die kleine Meerjungfrau" sehe ich als das Gegenstück davon, also ein No-Go :D.
Es ist konservativ. So kann man das auch in der Natur beobachten, z.b. haben Erpel zur Werbung ein viel schöneres und buntes Gefieder als die Ente, oder überhaupt das Balzverhalten.
(Ich denke, dass die Emanzipation so einiges durcheinander gewürfelt hat)



Wie meinst Du das? Erst als sie mit dem Meer (ihrem Sein) verschmolzen ist, hat er sie endlich bewundern können (da sie dann ja das war, was sie eigentlich ist)?
(rein grammatikalisch nachgefragt)

Genau. :) ich habs einfach bekloppt ausgedrückt *gg*



Das ist wirklich sehr schön! Vor allem in der Unterwasserwelt. Die Bilder sind echt fantastisch. Vor allem wenn man bedenkt, wie alt der Film schon ist. Also alles ganz ohne neuartige Technik und dennoch umwerfend.

Kaji

Ja! Das geht direkt bei mir rein wie.....wie....heissi Schoki *grins*
Ich liebe diese Märchen :liebe1:
 
Werbung:
Zitat:
"Nur wenn ein Mensch sich in eine Meerjungfrau verliebt und sich mit ihr vermählt, fließt etwas von seiner Seele in den Körper der Braut und sie erhält ebenfalls eine unsterbliche Seele. Da die Menschen allerdings Beine haben und Fischschwänze abstoßend finden, geschieht das so gut wie nie."

Wie erwähnt, ich muß mir das mal genau durchlesen. da finden sich ganz viele Hinweise, die ich bisher noch nie in verbindung mit diesem Märchen hörte. Würde mich glatt interessieren, ob das Märchen "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" auch anders ausgeht, als ich es kenne. Ich kenne es so, daß das Kind einfach stirbt und Ende. Aber vielleicht gibt es da ja auch noch "Aufstiegsvariationen"?


"der Prinz und der Abendstern" sieht (hast du es gesehen?)

Ja, weiß aber momentan nicht mehr genau, ob ich es recht in Erinnerung habe. War das das Märchen, wo sie (die Angebetete) am Ende drei (oder sieben mal) auftaucht und alle Sie's sehen total identisch aus und er muß herausfinden, welches nun die "wahre" ist? Oder war das noch was anderes? Er bekommt doch da immer Hilfe von den Brüdern der Prinzessin? Oder so?


Ja! Das geht direkt bei mir rein wie.....wie....heissi Schoki *grins*
Ich liebe diese Märchen :liebe1:

Vielleicht finden sich ja noch ein paar zum austauschen :) . Werde demnächst mal ein wenig kramen gehen.

Kaji
 
Zurück
Oben