Märchen der Medizin

Lamia1 schrieb:
Übrigens: Die Arzneistoffe der Chemotherapie sind zu 50% pflanzlichen Ursprungs.

Ja, Ursprung....... Das hat aber im Endprodukt nicht mehr viel mit NATUR-Heilkunde zu tun, sondern das Naturprodukt wird so dermaßen zerlegt und verwurschtelt, dass letztendlich aus dem Naturprodukt ein rein synthetisches Produkt wird. Ähnliches ist mit Stevia passiert.

Insofern sehe ich hier sehr wohl einen Gegensatz, nämlich in der Erzeugung. Während die Pflanzen in der Natur-/Pflanzenheilkunde weitgehend naturbelassen sind, hat sich bei Arzneimitteln, Chemotherapie & Co. die Natur verflüchtigt.
 
Werbung:
Ja, Ursprung....... Das hat aber im Endprodukt nicht mehr viel mit NATUR-Heilkunde zu tun, sondern das Naturprodukt wird so dermaßen zerlegt und verwurschtelt, dass letztendlich aus dem Naturprodukt ein rein synthetisches Produkt wird. Ähnliches ist mit Stevia passiert.


Arzeneimittel bestehen immer aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen.
Und ein Bestandteil ist aus dem Alk. Auszug aus einer Planze und dann geht es darum die bestimmten Hilfstoffe und Wirkstoffe abzuwägen/ vermengen um die richtige Dosis zu erhalten. Dies ist ein pharmakologischer Prozess.


Insofern sehe ich hier sehr wohl einen Gegensatz, nämlich in der Erzeugung. Während die Pflanzen in der Natur-/Pflanzenheilkunde weitgehend naturbelassen sind, hat sich bei Arzneimitteln, Chemotherapie & Co. die Natur verflüchtigt.

Nein, dies ist so nicht richtig.
Und Stevia ist in der Form in der es erhältlich ist ein Ersatzmittel und eigentlich unnötig, da es genauso nicht gesund ist, als alle anderen Süßungsmittel die es als künstlichen Ersatz gibt. Dazu müsste die Planze bei uns schon direkt verwendet werden.
 
Insofern sehe ich hier sehr wohl einen Gegensatz, nämlich in der Erzeugung. Während die Pflanzen in der Natur-/Pflanzenheilkunde weitgehend naturbelassen sind, hat sich bei Arzneimitteln, Chemotherapie & Co. die Natur verflüchtigt.

Die natürlichen und synthetischen Moleküle der Phytotherapie bzw. der Schulmedizin differenzieren sich voneinander im Wesentlichen durch den Ursprung: Die natürlichen Verbindungen sind aufgrund der natürlichen Selektion in Pflanzen und Nahrungsmitteln präsent, während die chemischen Moleküle der Pharmaindustrie im Labor synthetisiert werden. Die biomolekularen Mechanismen, über die die jeweilien Substanzen wirksam sind, ähneln sich nicht selten und sind manchmal sogar identisch.
 
also wers genau wissen will
der soll das tun
nicht ernährung
nicht sports
sondern die lebenseinstellung ist entscheidend
der olle bundeskanzler..raucht wien schlot...und alle warten auf seinen tod
und dann talkt er wieder und alle rauchen mit:lachen:
ne kein vorbild unser altbundeskanzler
wahrscheinlich einfach mensch geworden..:)
der nie das lachen verlernt hat
schmidt schnauze halt...:D
ne aber trotz allem nicht zur nachahmung empfohlen
also wo se sich alle einig sind bezüglich gesundtheitsmassnahmen
no smoking please..
 
Märchen der Medizin

Und dort geht es zu den übrigen Märchen:

http://www.bankhofer-gesundheitstipps.de/medizin-maerchen-dichtung-wahrheit.html

Kennt ihr selber auch noch welche?

http://de.wikipedia.org/wiki/Hademar_Bankhofer_(Autor)

Zum Text "Märchen der Medizin": Dass der Körper mehr Wasserzufuhr benötigt, wenn man bei 40Grad Sport treibt und schwitzt als wenn man im Wohnzimmer bei angenehmer Temperatur auf der Couch sitzt sagt einem hoffentlich die Logik. Dass Brauner Zucker Zucker ist... Skandal! ? Experten erklären, dass Nägel nach dem Ableben nicht weiter wachsen, sondern dass so wirken kann weil sich die Zellen der Haut schneller zersetzen, wo ist da das Märchen "der Medizin"? Dass es Nahrungsmittel gibt die mehr Vit. C enthalten als Zitrusfrüchte ist jetzt auch ned wirklich die neueste Neuigkeit und der Irrtum mit dem Spinat, diese Geschichte hat sooo einen Bart. Verdauungsschnaps als "Märchen der Medizin", wo? Also für mich hat das bildzeitungs-Niveau. Handy aus im Krankenhaus allgemein als Unsinn zu bezeichnen find ich sehr heftig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer das gleiche.
Es wird uns allerhand eingetrichtert, was angeblich schädlich ist, dabei könnte es unter Umständen hilfreich sein, so werden wir auf Mangelernährung hingetrimmt, damit wir automatisch irgendwelche Pülverchen schlucken müssen, weil ja unser Immunsystem beleidigt ist, und auch da dreht sich immer alles schön im Kreis, bis sich keiner mehr auskennt.:wut1:

Es gibt keine Märchen der Medizin!

Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Märchen

Wenn Du Dir was eintrichtern, ja Dich sogar trimmen lässt und automatisch Pülverchen schluckst.....

Dann frag ich schon?.....kannst noch selbständig denken/handeln?.....
 
Asaliah40 schrieb:
Nein, dies ist so nicht richtig.
Und Stevia ist in der Form in der es erhältlich ist ein Ersatzmittel und eigentlich unnötig, da es genauso nicht gesund ist, als alle anderen Süßungsmittel die es als künstlichen Ersatz gibt. Dazu müsste die Planze bei uns schon direkt verwendet werden.

Eben, das meine ich damit. Irgendwelche Süßungsstoffe, Enzyme, was auch immer werden aus der Pflanze herausgelöst und damit ein künstliches Süßungsmittel erzeugt.

In der Pharmazie sehe ich das nicht anders. Stoffe werden aus der Pflanze herausgelöst und damit dann Medikamente erzeugt - rein künstlich. Mit Pflanzenheilkunde hat das m.E. nichts mehr zu tun.

Lamia1 schrieb:
Die biomolekularen Mechanismen, über die die jeweilien Substanzen wirksam sind, ähneln sich nicht selten und sind manchmal sogar identisch.

Es hat m.E. trotzdem nichts mehr mit Pflanzenheilkunde zu tun. Da macht der von mir aus natürliche Wirkstoff 0,00128% des Medikament aus, und der "kleine" Rest ist künstlich bzw. Chemie.
Pflanzenheilkunde ist für mich das, die gesamte Pflanze oder Teile davon zu verwenden für Tee, Salben, Wickel, was auch immer. Natur eben, ohne Chemie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, das meine ich damit. Irgendwelche Süßungsstoffe, Enzyme, was auch immer werden aus der Pflanze herausgelöst und damit ein künstliches Süßungsmittel erzeugt.

In der Pharmazie sehe ich das nicht anders. Stoffe werden aus der Pflanze herausgelöst und damit dann Medikamente erzeugt - rein künstlich. Mit Pflanzenheilkunde hat das m.E. nichts mehr zu tun.



Es hat m.E. trotzdem nichts mehr mit Pflanzenheilkunde zu tun. Da macht der von mir aus natürliche Wirkstoff 0,00128% des Medikament aus, und der "kleine" Rest ist künstlich bzw. Chemie.
Pflanzenheilkunde ist für mich das, die gesamte Pflanze oder Teile davon zu verwenden für Tee, Salben, Wickel, was auch immer. Natur eben, ohne Chemie.


Verstehe was du meinst , aber es ist nicht bei jedem Medikament vorteilhaft das pflanzliche Extrakt zu verwenden, da bei längere Einnahme nicht verträglich , also ( kann so sein ) wird zu nur synthetischen Wirkstoffen gegriffen, da verträglicher. Das da jetzt genau zu erklären , würde zu weit führen und man müsste jedes einzelne Medikament samt Wirkstoffen und Hilfsstoffen aufführen. :)
 
Lichtpriester #11
Ja, Ursprung....... Das hat aber im Endprodukt nicht mehr viel mit NATUR-Heilkunde zu tun, sondern das Naturprodukt wird so dermaßen zerlegt und verwurschtelt, dass letztendlich aus dem Naturprodukt ein rein synthetisches Produkt wird. Ähnliches ist mit Stevia passiert.

Oje, da musst Du Deiner eigenen Verdauung ja ordentlich gram sein.
Da wird auf dem Weg vom Mund über den Magen bis in die verschiedenen Darmabschnitte das Natur-/Nahrungsprodukt dermaßen zerlegt und verwurschtelt (sezerniert, denaturiert, resynthetisiert), dass letztendlich daraus ein rein synthetisches Produkt wird – also etwas, das aus zerlegten Einzelteilen zusammengebaut wird.
Kohlehydrate werden zu Monosacchariden aufgebrochen, Proteine gar denaturiert und zu Aminosäuren gespalten, Lipide werden zerlegt, emulgiert und zu körpereigenen Lipiden resynthetisiert, es finden Esterbindungen in Phospholipiden und von Monoacylglycerinen statt uvm.

Und erst Deinen Körperzellen! Das sind komplett synthetische (aus umfunktionierten Einzelteilen zusammengebastelt) kleine „Chemiebaukästen“ (neben Kohlenstoff und Sauerstoff tummeln sich da Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Kalium, Natrium, Eisen…).

Scheixx Körperchemie…:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben