luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Der hier erwähnte Bön hat nichts und zwar gar nichts mit Buddhismus zu tun. Luzide Träume allerdings schon.
So ist für dich, @Retsieg , sorry nochmal:

Bodhi (Sanskrit बोधि IAST bodhi und Pali bodhi; wörtlich: Erwachen, häufig auch mit Erleuchtung übersetzt) bezeichnet im Buddhismus einen Erkenntnisvorgang, der auf dem vom Buddha gelehrten Erlösungsweg von zentraler Bedeutung ist. Das Wort stammt von einer Sanskrit-Wurzel, von der auch „buddha“ (wörtlich „der Erwachte“) abgeleitet ist.
 
Werbung:
Vom Buddhismus weiß ich relativ wenig, eher aus Büchern und falls mir da ein oder mehrere Bücher zugesagt hätten würde ich diese dann auch nennen, wie z.B. im UF Schamanissemen.

Letzte Nacht träumte ich ebenfalls wieder luzid und mag eine Skizze davon machen und später hier hinein setzen.
 
Deswegen ich Frage mich..wie ist es möglich, im Tibet zu leben..und so ..ach.. relativ wenig von Buddhismus zu wissen. Es ist mir nicht einleuchtend. Echt. Nimm es nicht persönlich. Danke.
 
natalie_sviridova2307_hurry_up_Rush_diamond_gold_3c22cf48-f084-4e15-a226-21e6aaa9c3e6.png
Anstatt Skizze habe ich nun die KI ein Bild errechnen lassen, Worte der KI aus meinem luziden Traum gegeben und sie präsentierte dieses Ergebnis, das nicht dem Traumerlebnis gleicht und zugleich fern fern vergleichbares zeigen könnte.

Ich selbst trat jedenfalls vor die Zeit, im eigenen luziden Traum und betrachtete all die Gedanken, meine und andere.

Danach lies ich Gedanken und Zeit zurück und überschritt diese einfach so und im seelischen Glück.

So erfrischt trete ich auch nun in diesen Tag wieder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hier erwähnte Bön hat nichts und zwar gar nichts mit Buddhismus zu tun. Luzide Träume allerdings schon.​
Kannst Du "den Bön", von dem Du @Retsieg sprichst,
in Deinen eigenen Worten prägnant formulieren,
wie und durch was "er" sich für Dich definiert?

Also mehr vom Inhaltlichen erzählen, anstatt nur den Begriff an sich und die Orte,
wo Du damit in Berührung gekommen bist, zu nennen? Danke.

Wie leben diese Menschen heute, wie ist die Praxis des Böns im Leben integriert,
und wie lebst Du das? Hat das Einfluss auf die Ernährung, auf das Kaufverhalten,
auf Beziehungen mit anderen Menschen, mit Tieren, auf das Verhältnis der Zeitspannen, welche in der Natur und welche mit dem Schauen in die Kunstlichbirnen von Internet und Handy verbracht werden?

Wie und für was ist das "Luzide Träumen" im alten Bön und in dem neuzeitlichen, den Du kennen gelernt hast, verankert? Wie und für was wird diese Praxis in Tibet von Zeitgenössischen praktiziert?
Vom Buddhismus weiß ich relativ wenig, eher aus Büchern​
Dann kannst Du ja auch nicht beurteilen, welche Gemeinsamkeiten es gibt.
Diesen Hinweis hatte ich auch schon in Bezug auf die alten keltischen und germanischen Traditionen gegeben - dass wenn Du sie nicht kennst, Du ja auch keinen Vergleich ziehen oder gar Gemeinsamkeiten und gemeinsame Wurzeln finden kannst.

Da Du jüngst schriebst, dass Dich das alte Germanische interessiert und gerne darüber lernen möchtest - es war als ich das Lied der germanischen Hymne für die Göttin Erde gepostet hatte, bin ich von einem Interesse Deinerseits an diesen gemeinsamen - und auch zu Deinen eigenen gehörenden - Wurzeln ausgegangen. Und so habe ich in diesen Thread gepostet und Zusammenhänge aufgezeigt und Fragen in den Raum gestellt. Danke.

*LOVE*
 
Letztens bin ich mit meinen Freunden zum Yungdrung Gutsek gepilgert. Wir begannen den Aufstieg zum Gipfel meditativ und teils in Trace, was wir als spirituelle Reise mit Fuß und Seele beschritten.

Während des Aufstiegs herrschte Stille, ausgenommen spirituellen Liedern. Am Gipfel wendeten wir uns dem Geist des Berges noch intensiver zu.
Wir legten Speisen und Getränke nieder.

Dann begaben wir uns jeweils in Meditation und verschmolzen mit Umwelt, Berg als eine Seele. Wer mag, kann es auch als luzides Reisen verstehen.

Aus unseren Meditationen zurückgekehrt begrüßten wir wieder einander respektvoll und widererkennend als Individualwesen.

Der Abstieg war wieder singenderweise und wir kehrten gestärkt wieder in die Häuser wo ich Gast und nicht Tourist sein durfte.
 
Werbung:
Letztens bin ich mit meinen Freunden zum Yungdrung Gutsek gepilgert. Wir begannen den Aufstieg zum Gipfel meditativ und teils in Trace, was wir als spirituelle Reise mit Fuß und Seele beschritten.

Während des Aufstiegs herrschte Stille, ausgenommen spirituellen Liedern. Am Gipfel wendeten wir uns dem Geist des Berges noch intensiver zu.

Wir legten Speisen und Getränke nieder.

Dann begaben wir uns jeweils in Meditation und verschmolzen mit Umwelt, Berg als eine Seele.

Aus unseren Meditationen zurückgekehrt begrüßten wir wieder einander respektvoll und widererkennend als Individualwesen.

Der Abstieg war wieder singenderweise und wir kehrten gestärkt wieder in die Häuser wo ich Gast und nicht Tourist sein durfte.
Wann war "Letztens"? 😊
 
Zurück
Oben