luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann heißt das nichts anderes, als das man im LD seine krankhafte Aspekte oder Spleens weiter nachgehen kann, aber auch den Zustand zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Bewusstseins nutzen könnte, wenn man den wollte. ;) :)
So verstehe ichs auch.

Für die Meisten steht beim LD wohl der Aspekt der Machtausübung und-oder konsumptionellen Hedonie bis hin zur Flucht aus dem Überfordert-Sein von der Realität im Vordergrund. Sie wissen also nicht um das mit jedem Traum gegebene Potential der Aufklärung vor allem über die eigenen Macken, oder wollen es nicht wissen wollen können...

So gesehenen wäre das Beste am LD vielleicht, dass es eine spezielle Form der "Kunst" darstellen kann. Kunstwerke produzierend, die sich genauso versuchsweise deuten lassen wie etwa ein neolithisches Höhlengemälde oder Filme wie "Freitag und Robinson". Sehr gut auch: "Ungehorsam". Nicht ganz so wertvoll, aber immer noch recht empfehlenswert für den Versuch einer psychoanalytischen Deutung: "Oppenheimer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Selbst Musiker und Sportler üben luzides Träumen um Motorik im luziden Traum zu üben und obwohl sie mit ihrem physischen Körper sich im luziden Traum nicht bewegen beherrschen sie nach Übung im luziden Traum nachweislich besser ihre Motorik.

Ich liebe es mit erfahrenen Luzidträumern zu diskutieren und unterhalte mich auch gerne mit Theoretikern darüber.

Im Forum gibt es auch Themen die sich ausschließlich mit Klarträumen und luziden Träumen beschäftigen.

Hier geht diese Eingrenzung ebenfalls. Selbst verknüpfe ich diese anbietend mit bodhi und Bön, also Lebenserfahrungen aus meinem Leben. Siehe dazu Post 1.
 
Selbst Musiker und Sportler üben luzides Träumen um Motorik im luziden Traum zu üben und obwohl sie mit ihrem physischen Körper sich im luziden Traum nicht bewegen beherrschen sie nach Übung im luziden Traum nachweislich besser ihre Motorik.
Das ist wahr; gute Info, die User Retsieg's Post liefert. Sie steht auch nicht im Widerspruch zu der Tatsache, dass jeder Traum symbolische Hinweise auf eigene Probleme birgt (Lösungsansätze implizit). Nur wird das Ich eines Mensches, das darnach hascht, sich mit Haut und Haaren als Spitzensportler oder Mafiaboss (CEO) zu profilieren, eher kein Interesse haben, sich mit seinen dafür mutmaßlich maßgeblichen Neurosen zu befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahr. Steht auch nicht im Widerspruch zu der Tatsache, dass jeder Traum symbolische Hinweise auf eigene Probleme birgt. Implizit also auch Lösungsansätze.
Ob wem oder nicht symbolbezogene Trauminterpretationen im Widerspruch zum luzidem Traum steht können wird hier oder dort weiter einander Austauschen. Ich selbe plädierte eher für dort. Entscheide selbst. Das Herauslassen dort, also des luzidem sehe ich als mögliche Erleichterung im Differenzieren. Aber das ist nur ein Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst Musiker und Sportler üben luzides Träumen um Motorik im luziden Traum zu üben und obwohl sie mit ihrem physischen Körper sich im luziden Traum nicht bewegen beherrschen sie nach Übung im luziden Traum nachweislich besser ihre Motorik.​
Genau deswegen stellte sich ja auch die Frage, warum Du das Bild vom Flötenspieler und einem Mädchen ohne Arme, das mit dem Herzen in eine ganz andere Richtung schaut, ein Bild von einem Traum darstellst, indem Du Dich als "absoluten Macher" fühlst.​


Ich liebe es mit erfahrenen Luzidträumern zu diskutieren und unterhalte mich auch gerne mit Theoretikern darüber.​
Na dann ...​


Im Forum gibt es auch Themen die sich ausschließlich mit Klarträumen und luziden Träumen beschäftigen.

Hier geht diese Eingrenzung ebenfalls. Selbst verknüpfe ich diese anbietend mit bodhi und Bön, also Lebenserfahrungen aus meinem Leben. Siehe dazu Post 1.​
Genau. Und in diesem Thread hast Du zu Beginn Diskussionen geführt, in den Du Usern klar machen wolltest, dass Du nur von "ES" getanzt wirst und nicht Du tanzt, und im Traum betonst Du Dich wiederum als "absoluten Macher". Solche Widersprüche in Deinen Aussagen sind mittlerweile zu viele, als dass sie nicht auffallen würden. Danke.​
Ob wem oder nicht symbolbezogene Trauminterpretationen im Widerspruch zum luzidem Traum steht können wird hier oder dort weiter einander Austauschen. Ich selbe plädierte eher für dort. Entscheide selbst. Das Herauslassen dort, also des luzidem sehe ich als mögliche Erleichterung im Differenzieren. Aber das ist nur ein Vorschlag.​
Es ging bei meinen Fragen gar nicht um eine symbolbezogene Trauminterpretation, das waren weitere Gedanken. Ich hatte eine deutungsfreie Bildbeschreibung geschrieben, von einem Bild, dass Du als Bild von einem Traum von Dir hier zur Schau gestellt hast und gesagt hast, Du fühlst Dich als "absoluter Macher" in Deinen Träumen. Darauf bezogen habe ich Dir Fragen gestellt, wer Du in diesem Traum bist als gefühlt "absoluter Macher" von was?​
Ich liebe es mit erfahrenen Luzidträumern zu diskutieren und unterhalte mich auch gerne mit Theoretikern darüber.​
Na dann ... tu es doch, anstatt es nur zu sagen und wenn Dich jemand was fragt, mit geschwurbelt nichtssagenden Ausflüchten aufzuwarten. Danke.

*LOVE*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Indigofire, wem stellt sich die Frage zu meinen Bildern? Ich stelle mir diese Fragen die du stellst nicht. Aber interessant, dass du fragst und wie du sie auch beantwortest. Danke.

Welche Formulierungen wer vor Jahren wählte, wählt dieser selten heute noch genau so. Das ist völlig natürlich.

Deine Fragen waren bereits beantwortet und du darfst, falls du es magst, noch einmal danach suchen.

Was erregt dich an Schwurbeln? Also mich stört solches zur Zeit bei niemanden.
 
Genau deswegen stellte sich ja auch die Frage, warum Du das Bild vom Flötenspieler und einem Mädchen ohne Arme, das mit dem Herzen in eine ganz andere Richtung schaut, ein Bild von einem Traum darstellst, indem Du Dich als "absoluten Macher" fühlst.
Ergibt sich eine naheliegenste Antwort denn nicht aus dem Kontext des Gespräches, in dem sich Retsieg zum Datum der Einfügung des Bildes befand? Da ging's ja implizit um seine Sicht auf mich bzw. Freuds Traumdeutung und-oder Platons Höhlengleichnis im Kontrast zum Idealstaat als Modell der gesunden Seele

- sozusagen als Flöten spielende Rattenfänger von Hameln.

So gesehen handelt es sich beim "Machen" mit einiger Wahrscheinlichkeit um den 'bildgewaltigen' Versuch einer Diffamierung, die den Flötenspielerrn wohlmöglich noch ein Fabel für kleine zu fangende Rattenmädchen unterstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergibt sich eine naheliegenste Antwort denn nicht aus dem Kontext des Gespräches, in dem sich Retsieg zum Datum der Einfügung des Bildes befand? Da ging's ja implizit um seine Sicht auf mich (bzw. Freuds Traumdeutung und-oder Platons Höhlengleichnis im Kontrast zum Idealstaat als Modell der gesunden Seele)

- sozusagen als Flöten spielenden Rattenfänger von Hameln.

So gesehen handelt es sich beim "Machen" mit einiger Wahrscheinlichkeit um den 'bildgewaltigen' Versuch einer Diffamierung, die den Flötenspielerrn wohlmöglich noch ein Fabel für kleine zu fangende Rattenmädchen unterstellt.
Das ist zwar so auslegbar, allerdings ist das Bild bedeutend älter und der luzide Traum dazu ebenfalls. Ich glaube so etwa zwei Jahre her. Nur das Posten des Bildes und momentane Bezüge könnten, aber müssen nicht, interessant sein.

Man kann und zwar jeder, über dritte schreiben, man kann auch mit ersteren direkt kommunizieren, oder schon vor vielen Posten her publizieren für wen was nicht fruchtbar sei. Alles legal und möglich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergibt sich eine naheliegenste Antwort denn nicht aus dem Kontext des Gespräches, in dem sich Retsieg zum Datum der Einfügung des Bildes befand? Da ging's ja implizit um seine Sicht auf mich (bzw. Freuds Traumdeutung und-oder Platons Höhlengleichnis im Kontrast zum Idealstaat als Modell der gesunden Seele)

- sozusagen als Flöten spielenden Rattenfänger von Hameln.

So gesehen handelt es sich beim "Machen" mit einiger Wahrscheinlichkeit um den 'bildgewaltigen' Versuch einer Diffamierung, die den Flötenspielerrn wohlmöglich noch ein Fabel für kleine zu fangende Rattenmädchen unterstellt.
Nun, das Bild wurde eingestellt im Kontext dessen, dass der Macher des Bildes das Bild als ein Bild eines luziden Traum "von sich" bezeichnete - und ich fragte, was er da "gemacht" in hat in diesem luziden Traum und wer er ist in dem Bild - eine der Personen oder alle Personen als Anteile von sich, oder der Beobachter und Macher dieser Situation von aussen. Was hat denn da "absolut nur er gemacht" in der dargestellten Szene?

Im Tarot ist der Flötenspieler ein Symbol für den "Teufel" im Sinne von sexueller Abhängigkeit. Nichts wird durch Zufall gewählt ... und so tauchte ja auch Deine Frage nach den vom absoluten Macher *lach* gewählten Zeichentrickbildern der pedophilen Hollywoodfilme auf. Da das aber schon in den Deutungsbereich geht - bezog sich meine Frage erstmal rein auf den "Macheraspekt", vor allem auf den "absoluten Macher", als den sich der Träumer sieht - und wenn er das Bild doch zur Schau gestellt hat und angeblich gerne Auskunft gibt an Interessierte, ob er denn wenigstens die Frage beantworten kann und will, was er als wer oder was da "gemacht" hat in dem Traum. Offenbar nicht. Danke.

*LOVE*​
 
Werbung:
Man kann und zwar jeder, über dritte schreiben, man kann auch mit ersteren direkt kommunizieren, oder schon vor vielen Posten her publizieren für wen was nicht fruchtbar sei. Alles legal und möglich. ;)
Ja, das habe ich und meines Erachtens auch Joshuan, der jedoch für sich selbst sprechen kann, mehrmals versucht - während von Dir @Retsieg bisher nur Ausflüchte kamen mitsamt einäugigen Smileys ... deren Gesichtsausdruck auch sehr bezeichnend ist. Wenn Du nicht mit beiden Augen hinschauen möchtest und auch nicht die Fragen beantwortest, die Du meines Erachtens sehr wohl verstehst, aber nicht beantworten möchtest, ist das Thema hiermit für mich erledigt und ich freue mich, mit @Joshuan und @Lysanne ins Gespräch gekommen zu sein, da ich mich an solchen Menschengeistern herzlich erfreuen kann. Danke.

*LOVE*​
 
Zurück
Oben