Lügen, Lügen, Nichts als Lügen

  • Ersteller Ersteller Dadalin
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Es gibt aber noch mehr so Zeugs! Z.B. kenne ich 2 Heilpraktiker, die unabhängig voneinander die Sache mit dem Fuchsbandwurm recherchiert haben und beide herausgefunden haben, dass es keinen dokumentierten Fall von einem Befall bei Menschen gibt!

Hey Believe,

ich kenne ein paar Ärzte, denen ich in der Gestaltung der Dokumentation geholfen habe, also mit dem Fuchsbandwurm. Sind Kollegen gewesen, ne Freundin von mir war auf der Fuchsbandwurm-Ambulanz auf der schwäbischen Alb.
Die haben gelogen dass sich die Balken bogen, und ich musste ganz schön viel Bildmaterial fälschen ;)

418
 
Hey Believe,

ich kenne ein paar Ärzte, denen ich in der Gestaltung der Dokumentation geholfen habe, also mit dem Fuchsbandwurm. Sind Kollegen gewesen, ne Freundin von mir war auf der Fuchsbandwurm-Ambulanz auf der schwäbischen Alb.
Die haben gelogen dass sich die Balken bogen, und ich musste ganz schön viel Bildmaterial fälschen ;)

418


Ich verstehe das nicht, warum hätten die mich anlügen sollen? Der eine HP hat es einer ganzen Gruppe erzählt. Der andere meinem Mann und mir. Sonderbar.

LG

believe
 
@east of the sun:
Um mal ehrlich zu sein, kenne ich den Frater zu wenig um mir überhaupt ein Bild von ihm zu machen. Momentan fällt mir zu seinen comments nicht mehr als ein "Wayn interessierts" ein. So ist das eben. :liebe1:

Und wenn er ein Problem mit mir hat,
mein Link in der Signatur gibt Antwort.
 
Hey Believe,

ich kenne ein paar Ärzte, denen ich in der Gestaltung der Dokumentation geholfen habe, also mit dem Fuchsbandwurm. Sind Kollegen gewesen, ne Freundin von mir war auf der Fuchsbandwurm-Ambulanz auf der schwäbischen Alb.
Die haben gelogen dass sich die Balken bogen, und ich musste ganz schön viel Bildmaterial fälschen ;)

418

Das war wohl ein Missverständnis. Denn es ging in beiden Fällen um die Gefahr von Ansteckung beim Kräuter- und Beerensammeln. Laut Wiki ist auf diese Art tatsächlich noch nie jemand angesteckt worden. Aber vor dem Essen von Waldbeeren und Kräutern wird immer wieder gewarnt, zumindest bei uns.

Die Hauptzahl der Fälle wurde bei Personen beobachtet, die entweder beruflich oder privat mit Landwirtschaft und Waldbau zu tun hatten. In 70 % der gemeldeten Fälle sind Hunde- oder Katzenbesitzer betroffen. Es wird daher davon ausgegangen, dass bei den meisten Fällen erst eine Dauerexposition zur Infektion führen kann und keine einmalige Aufnahme der Bandwurmeier.

Früchten und Beeren aus Bodennähe (weniger als 60 bis 80 cm über dem Boden) oder Pilzen können möglicherweise Bandwurmeier anhaften. Jedoch wurde bei Risikostudien kein Zusammenhang zwischen dem erhöhten Verzehr von Beeren oder Pilzen und erhöhten Infektionsraten festgestellt. So meint der Molekularbiologe und Fuchsbandwurm-Experte Klaus Brehm von der Universität Würzburg wörtlich: „Dass man sich von Beeren den Fuchsbandwurm holen kann, gehört ins Reich der Legenden. Es ist für keinen einzigen Patienten erwiesen, dass er sich so angesteckt hat.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm
 
Das war wohl ein Missverständnis. Denn es ging in beiden Fällen um die Gefahr von Ansteckung beim Kräuter- und Beerensammeln. Laut Wiki ist auf diese Art tatsächlich noch nie jemand angesteckt worden. Aber vor dem Essen von Waldbeeren und Kräutern wird immer wieder gewarnt, zumindest bei uns.


http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm


*hüstli*

ich kann bei Wikipedia auch einen guten Artikel hinterlassen!

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 750.718 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.


muss da noch an meinem Ausdruck arbeiten, damit das dann ächt autorisch rüberkommt :D
 
Werbung:
Zurück
Oben