Logik, Quelle und Meinung

Wenn du nicht alles lesen willst, kannst, kann man klein Anfangen.

Der Gott Jehova wurde falsch erfunden,
weil ihm die Eigenschaften anderer Götter, die er ursprünglich nicht hatte,
zugeschrieben wurden, siehe bitte das erste Argument unter:

Ursprung des Kriegsgottes Jehova im Süden außerhalb von Kanaan - #4.884

In "The Early History of God: Yahweh and Other Deities in Ancient Israel"
Mark S. Smith, Skirball Professor für Bibel und Antike Nahost Studien an der New York University
sagt, dass die israelitische Kultur größtenteils kanaanitischen Ursprungs war
und dass Gottheiten wie El, Baal und Aschera den Israeliten keineswegs fremd waren, sondern zu ihrem Erbe gehörten.

Er sieht daher die israelitische Monolatrie (das Beharren darauf, dass Israel einen Gott, Jahwe, anbeten sollte, ohne jedoch die Realität anderer Götter zu leugnen) als einen Bruch mit Israels eigener Vergangenheit.

Jahwe, so argumentiert er, hatte seinen Ursprung in Edom/Midian/Moab/Teman als Kriegergott und wurde später in das Hochland-Pantheon assimiliert, das von El und seiner Gefährtin Aschera angeführt und von Baal und anderen Gottheiten bevölkert wurde.[2]
Smith sieht diesen Prozess durch zwei Hauptphasen gekennzeichnet, die er als "Konvergenz" und "Differenzierung" beschreibt. In der Zeit der Richter und der frühen Monarchie sah die Konvergenz die Verschmelzung der Eigenschaften anderer Gottheiten und sogar der Gottheiten selbst mit Jahwe.[3]

So wurde El als Name von Jahwe identifiziert,
Aschera hörte auf, eine eigenständige Göttin zu sein,
und Eigenschaften von El, Aschera
und Baal (insbesondere für Baal seine Identifikation als Sturmgott) wurden in Jahwe assimiliert.

In der Zeit vom 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum babylonischen Exil wurden bestimmte Merkmale der israelitischen Religion vom Jahwe-Kult unterschieden, als kanaanäisch identifiziert und abgelehnt:
Beispiele sind Baal, Kinderopfer, die Aschera-Pfähle, die Anbetung von Sonne und Mond und die Kulte der "Hochländer - Highlands"

Quelle: The Early History of God
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es gibt in der Begriffslogik, die ich nicht erfunden habe, kein "falsches a".

1. Stele bitte die Quelle vor, welche deine Behauptung beweist.

2. Bitte berücksichtige:
Die Logikfehler Zirkelbezug die du immer wieder begehst,
hat mit einem "falschen a" aus deiner erfundenen Logik der Begriffen nichts zu tun, siehe bitte
 
Wenn du nicht alles lesen willst, kannst, kann man klein Anfangen.
Ja, man kann sich zusammen immer wieder von Anfang an im Kreise drehen.

1. Stele bitte die Quelle vor, welche deine Behauptung beweist.

Wie soll ich das beweisen, dass es "ein "falsches a" in der Begriffslogik nicht gibt ?
Wenn es eins gäbe, wäre es allerdings ein Leichteres es zu beweisen.

2. Bitte berücksichtige:
Die Logikfehler Zirkelbezug die du immer wieder begehst,
hat mit einem "falschen a" aus deiner erfundenen Logik der Begriffen nichts zu tun, siehe bitte
Ich wiederhole meine Argumente so wie du deine Behauptungen.

Und sagst du hättest ein Ende gesetzt des im Kreise drehen und drehst dich munter weiter.
 
Wie soll ich das beweisen, dass es "ein "falsches a" in der Begriffslogik nicht gibt ?
Wenn es eins gäbe, wäre es allerdings ein Leichteres es zu beweisen.
Es ging nicht um etwas zu beweisen, sondern die Quelle vorstellen,
welche deine Behauptung beweist, dass
  • die Logik der Begriffen nicht deine Erfindung ist.
  • und wie dein wiederholter Logikfehler Zirkelbezug mit einem "falschen a" aus deiner Erfindung zu tun hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben