Lieferengpässe-Bald leere Regale?

Werbung:
... und aus China kaufe ich prinzipiell nix.

Das ist so ne Sache. Dazu müßte man erstmal wissen, was alles in China und dgl. hergestellt wird plus wo die Chinesen sonstwie mit drinhängen, zum Beispiel indem sie wichtige Häfen in Europa aufkaufen und auf diesem Wege den Daumen drauf haben.

https://www.setav.org/de/warum-kauft-china-seehaefen-in-europa-auf/

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-haefen-entern-expansion-problem-101.html
 
Das ist so ne Sache. Dazu müßte man erstmal wissen, was alles in China und dgl. hergestellt wird plus wo die Chinesen sonstwie mit drinhängen, zum Beispiel indem sie wichtige Häfen in Europa aufkaufen und auf diesem Wege den Daumen drauf haben.

https://www.setav.org/de/warum-kauft-china-seehaefen-in-europa-auf/

Mit Second Hand, gebrauchten Möbeln und regionalen Lebensmitteln brauchts kein Made in China.

Allerdings was Elektronik und Fortbewegungsmittel betrifft muss man schon genau hinschauen.

Naja und bis jetzt sind alle meine Ffp Masken made in china.

Fleissig fleissig wie die Bienchen die Chinesen.
Mich störts nicht.

Irgendwann erreicht die Konsumgier den Zenit und dann besinnen sich die Menschen wieder, dass weniger mehr ist.
 
https://www.krone.at/2560416

"Shopping-Infarkt vor Lockdown im ganzen Land

Schnell noch einkaufen, bevor die Geschäfte wieder zusperren müssen - das haben sich am Samstag, dem letzten Einkaufstag vor dem neuerlichen Corona-Lockdown, viele Menschen in Österreich gedacht. In den Einkaufsstraßen und Shoppingcentern des Landes herrschte bereits am Vormittag ein reges Treiben. ..."

fein gemacht. (y) o_O
 
Werbung:
Es kommt ja auch immer darauf an, wann man einkaufen geht. Manchmal gehe ich am Samstag zwischen 18 und 21 Uhr einkaufen. (Samstag vormittag gehe ich nur dann einkaufen, wenn ich es vor 8 Uhr schaffe, danach ist es mir zu voll. Und am Nachmittag war ich dann vielleicht mit dem Rad unterwegs oder jemanden besuchen oder was auch immer, jedenfalls nicht einkaufen.)

Dann kann man nichts anderes erwarten als hier und da Lücken in den Regalen, und dass sie einem vielleicht nur noch das weniger schöne Obst oder Gemüse übrig gelassen haben. Aber besser so als das Gedrängel am Samstag früh, und das hat jetzt nichts mit Corona zu tun, das war mir schon seit Jahren zuwider.

Was ich allerdings festgestellt habe, ist, dass alles sehr viel schneller teuer wird, als die offizielle Inflationsrate einem glauben machen will. Und wenn es nicht teurer wird, dann wird die Packung kleiner oder die Qualität der Verpackung nimmt ab (z.B. bei Rewe Bio-Instantkaffee), denn da wird gespart, wo es nur geht.

Von daher, ja, rechne damit, dass die Sachen teurer werden und vielleicht nicht immer verfügbar sind!
 
Zurück
Oben