Lieblingsfoto des Tages

Werbung:
Ist - glaube ich - eher typisch für die Nord/osteuropäischen Küche,
ich kenne Baumkuchen real auch erst seit ein Verwandter eine Polin geheiratet hat.
Ich kenne Baumkuchen aus einem autobiografischem Buch von Hans Fallada, der wohnte in Berlin und der Baumkuchen hatte lauter Nasen aus Zuckerguss. Eines nachts vor einer Feier hat Hans Fallada gemeinsam mit seinem Bruder alle Nasen abgebrochen und verputzt. Als Strafe bekamen sie etliche Tage morgens, mittags und Abend nur Baumkuchen mit den abgebrochenen Nasen zu essen. Es muss wohl ein sehr großer Baumkuchen gewesen sein.
Ich ess gern in der Weihnachtszeit Baumkuchenspitzen https://shop.emil-reimann.de/baumku...xYYCjYtSP_W0NSuPGbwf7DAiGoe-nkaaK30HoNECPq2oU
 
Ist - glaube ich - eher typisch für die Nord/osteuropäischen Küche,
ich kenne Baumkuchen real auch erst seit ein Verwandter eine Polin geheiratet hat.

Ich hatte einmal einen Partner, der schwärmte immer vom Baumstamm seiner Tante und das war so eine nördliche Variante. Es war eine Roulade und der Guss wurde so behandelt, dass er aussah wie ein Baumstamm. Aber wie ich sehe, gibt es allerlei.
 
Ich hatte einmal einen Partner, der schwärmte immer vom Baumstamm seiner Tante und das war so eine nördliche Variante. Es war eine Roulade und der Guss wurde so behandelt, dass er aussah wie ein Baumstamm. Aber wie ich sehe, gibt es allerlei.

Den Baumstamm gibt es so bei mir in Niederösterreich auch.
 
Werbung:
Baumkuchen gibt es bei mir nur mit Zimt und Zucker oder Kakao am Weihnachtsmarkt, frisch und heiss :love:
Genau. Und so sieht ein Baumkuchen in Österreich aus:

baumstriezel-0176-ausschnitt.webp
 
Zurück
Oben