Lieblingsfoto des Tages

Das kommt auf die Bauweise der jeweiligen Zwischenringmodelle an, für meine Canon Kamera gibts beide Varianten, also mit und ohne AF. Für mich selbst wärs unerheblich, weil ich im Makrobereich fast eh nur manuell fokussiere.

Danke; ich mache mich mal schlau, was es für meine Pentax da gibt. Daneben wird es wohl auch auf diese besagten Makro- bzw. Nah-Linsen hinauslaufen, mit denen ich dann etwas Erfahrungen sammeln kann.
 
Werbung:
Das kommt auf die Bauweise der jeweiligen Zwischenringmodelle an, für meine Canon Kamera gibts beide Varianten, also mit und ohne AF. Für mich selbst wärs unerheblich, weil ich im Makrobereich fast eh nur manuell fokussiere.

Hier mal ein Makro von vor vier jahren mit der größten Vergrößerung, die ich bislang realisiert habe. Das geschah da jetzt nur mit Smartphone und einem billigen Makro-Aufsatz dafür; dementsprechend ist die Qualität nicht ideal, es gibt ein paar Verzerrungen etc.

20190602_165601k.webp
 
Hier mal ein Makro von vor vier jahren mit der größten Vergrößerung, die ich bislang realisiert habe. Das geschah da jetzt nur mit Smartphone und einem billigen Makro-Aufsatz dafür; dementsprechend ist die Qualität nicht ideal, es gibt ein paar Verzerrungen etc.

Anhang anzeigen 135063
Schaut doch gut aus. (y)
 
Danke; das ist das beste Bild aus einer ganzen Serie von Versuchen.
Na ja, "nur" nit Smartphone fotografiert hat ja heute kaum noch Aussagekraft, weil die meisten Handys mittlerweile richtig gute Fotos produzieren können. Die Unschärfe im Makrobereich liegt auch meist weniger an der Technik, sondern vielmehr an den Verwackelungen durch des Menschen Hand...
 
Werbung:
Zurück
Oben