Liebe deinen Nächsten wie dich selbst

So, damit haben wir mehr Klarheit, denn im griechischen Codex Sinaiticus steht bei Markus: 12[31] ... „Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.“ να αγαπάς (na agapás) = zu lieben. Also eine altruistische Liebe, in der selbstlos das Wohlergehen anderer in den Vordergrund gestellt wird..
Würdest du immer noch andere helfen wollen, wenn es dir selbst schlecht geht? Ich finde man sollte diesen Satz auch einen Rahmen geben, damit er sinnvoll ist. Weil naive Menschen glauben das man ständig selbstlos sein soll. Das ist die art von Glaube die Menschen dazu bringt einen Helferkomplex zu entwickeln. Damit ist aber nur die Beziehung zu anderen Menschen gemeint im Umgang mit ihnen, ohne sich dabei selbst zu vergessen. Es ist zu einfach Gedacht, in dem man einen Satz als allumfassende Wahrheit hinstellt ohne ihn abzugrenzen und ohne ihn in einen realistischen und gesunden Kontext zu stellen und sich nicht die Zeit nimmt weiter darüber nachzudenken, was das eigentlich im Alltag und für einen selbst in verschiedenen Situationen bedeutet.

Man könnte den Satz auch so interpretieren, in dem man jemanden nur soweit lieben kann, in wie weit man die Eigenschaften des anderen auch an sich selbst liebt oder hasst. Es könnte daher auch eine Gleichung sein, die eher dazu passt wie man einen Menschen aus seiner Sympathie oder aus seiner Nichtsympathie heraus sieht, dass man ehrlich mit sich gegenüber anderen ist und keine falsche und oberflächige Liebe damit erzeugt. Damit wäre der Satz auch nicht mehr ganz klar, weil er zwei Seiten hat.
 
Werbung:
Würdest du immer noch andere helfen wollen, wenn es dir selbst schlecht geht? Ich finde man sollte diesen Satz auch einen Rahmen geben, damit er sinnvoll ist. Weil naive Menschen glauben das man ständig selbstlos sein soll. Das ist die art von Glaube die Menschen dazu bringt einen Helferkomplex zu entwickeln. Damit ist aber nur die Beziehung zu anderen Menschen gemeint im Umgang mit ihnen, ohne sich dabei selbst zu vergessen. Es ist zu einfach Gedacht, in dem man einen Satz als allumfassende Wahrheit hinstellt ohne ihn abzugrenzen und ohne ihn in einen realistischen und gesunden Kontext zu stellen und sich nicht die Zeit nimmt weiter darüber nachzudenken, was das eigentlich im Alltag und für einen selbst in verschiedenen Situationen bedeutet.

Man könnte den Satz auch so interpretieren, in dem man jemanden nur soweit lieben kann, in wie weit man die Eigenschaften des anderen auch an sich selbst liebt oder hasst. Es könnte daher auch eine Gleichung sein, die eher dazu passt wie man einen Menschen aus seiner Sympathie oder aus seiner Nichtsympathie heraus sieht, dass man ehrlich mit sich gegenüber anderen ist und keine falsche und oberflächige Liebe damit erzeugt. Damit wäre der Satz auch nicht mehr ganz klar, weil er zwei Seiten hat.

Es geht wieder darum, nicht aus eigener Kraft etwas zu tun, tun zu wollen, was aus der Kraft Gottes initiert ist, kostet weder Kraft, noch kommmt das Gefühl des ausgenutzt werdens, noch ist da ein ungesundes Helfersyndrom und es entwickelt sich auch keines.
 
Es geht wieder darum, nicht aus eigener Kraft etwas zu tun, tun zu wollen, was aus der Kraft Gottes initiert ist, kostet weder Kraft, noch kommmt das Gefühl des ausgenutzt werdens, noch ist da ein ungesundes Helfersyndrom und es entwickelt sich auch keines.
Verstehe ich nicht, du meinst dass man mit der göttlichen Kraft/Liebe etwas schafft, das man aus eigener Kraft nicht schafft?
 
Es geht wieder darum, nicht aus eigener Kraft etwas zu tun, tun zu wollen, was aus der Kraft Gottes initiert ist, kostet weder Kraft, noch kommmt das Gefühl des ausgenutzt werdens, noch ist da ein ungesundes Helfersyndrom und es entwickelt sich auch keines.
Das ist wirklich ein ganz entscheidender Hinweis wenn man als Christ lebt. Das man eben nichts aus eigener Kraft tut bzw. versucht zu vollbringen sondern Christus, bzw. den Heiligen Geist (= Kraft Gottes) durch einen Wirken lässt. denn "Ohne mich könnt ihr nichts tun" Joh. 15,5
"Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen." Phi. 2,13
 
Verstehe ich nicht, du meinst dass man mit der göttlichen Kraft/Liebe etwas schafft, das man aus eigener Kraft nicht schafft?
Diese Erkenntnis, aus eigener Kraft nicht mehr weiterzukommen und daher auf die göttliche Kraft angewiesen zu sein ist für mich letztendlich genau der Punkt, wohin Gott uns führen möchte und wir
uns dann zu ihm wenden, um seine Kraft und Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Darum lebe nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir! Gal. 2,20
 
Ich denke du hast mich etwas falsch verstanden, genau das ist es warum sich Menschen verausgaben, man sollte mit seiner Energie haushalten, weil die göttliche Kraft einem nicht immer zu Verfügung steht, wenn man die Situationen nimmt wobei Menschen übermäßige Kräfte haben können wenn sie einen anderen vor einer Gefahr retten wollen, die sehr selten so vorkommt. Es ist immer noch die Frage wo die Grenze der Nächstenliebe ist, wobei man nicht anfängt sich selbst dafür zu missbrauchen, weil jeder Mensch ja auch ein eigenes Leben hat, das er auch leben und genießen soll und nicht nur und ausschließlich für andere da ist. Ich weiß nicht warum das so unverständlich ist ??? Es hat dort eine Grenze erreicht ...
 
Auf deiner Seite hast du darüber geschrieben das es auch Hinweise aus der Bibel zur Astrologie gibt.
Ja, das stimmt.
Der wesentlichste Hinweis steht in der Offenbarung des Johannes Kap.22.16
`Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt als Zeugen für das, was die Gemeinden betrifft. Ich bin die Wurzel und der Stamm Davids, der strahlende Morgenstern`.

Jesus Christua hat die Macht, Engel zu senden, denn er ist der König des Himmels (Joh.18.36: `Ja, ich bin ein König, aber mein Reich ist nicht von dieser Welt`). In der Spirituellen Astrologie ist dies das höchste der vier Lichter, das Medium Coeli, das MC, die höchste Instanz für den Menschen.

Der strahlende Morgenstern erscheint 21 Tage nach der rückläufigen Sonne/Venus-Konjunktion (z.B. vom 13.August 2023). 21 Tage danach wird der strahlende Morgenstern wieder vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel des 3. September 2023 erscheinen. Wer dann geboren wird, hat eine Energie wie Jeanne D`Arc, eine Energie, den anderen Menschen voraus zu denken, zu eilen, zu sein, sie anzuführen, den Anderen als Vorbild zu dienen, eine AnführerIn zu sein.
LG ELi
 
Ich denke du hast mich etwas falsch verstanden,

nö, hab ich nicht.

genau das ist es warum sich Menschen verausgaben, man sollte mit seiner Energie haushalten, weil die göttliche Kraft einem nicht immer zu Verfügung steht,

die göttliche Kraft steht jederzeit zur Verfügung, aber man bemerkts nicht immer.

Es ist immer noch die Frage wo die Grenze der Nächstenliebe ist, wobei man nicht anfängt sich selbst dafür zu missbrauchen, weil jeder Mensch ja auch ein eigenes Leben hat, das er auch leben und genießen soll und nicht nur und ausschließlich für andere da ist.

ich habe diese Frage mehrmals, von meiner Sicht aus, beantwortet, die Nächstenliebe, wie Jesus das meint wird nie zu Missbrauch führen, wie auch, wenn das was der Mensch tut im Willen Gottes tut, dann kann das zu keinem Missbrauch führen, weil dann kein Helfersyndrom helfen will, sondern man hilft von Herzen jemandem der Hilfe braucht.

Ich weiß nicht warum das so unverständlich ist ???

wir fühlen und denken anders, für mich ist das, was du sagst nicht unverständlich, .
Du kannst im Moment nicht verstehen was ich meine, einfach weil du es anders siehst und denkst, dann ist das einfach so.

Es hat dort eine Grenze erreicht ...

die Grenzen setzten wir uns selbst mit dem Denken, was meist von alten Konditionierungen geführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Würdest du immer noch andere helfen wollen, wenn es dir selbst schlecht geht?
Hallo Manashkin,

ob sich ein Mitgefühl für einen Nächsten in mir einstellt, hängt nicht davon ab, wie es mir geht. Mir ging es auch schon schlecht und da sah ich auch noch jene hinter mir, denen es noch schlechter ging. Es ist zudem so, dass jene die wenig haben selbstloser sind und auch das wenige teilen, das sie haben. Selbstlosigkeit ist eine unabdingbare Fähigkeit eines sozialen Wesens, wie der Mensch es ist. Να αγαπάς wird uns also mehr oder weniger mit in die Wiege gelegt. (y)

Merlin
.
 
Zurück
Oben