Manashkin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. Oktober 2022
- Beiträge
- 3.551
Würdest du immer noch andere helfen wollen, wenn es dir selbst schlecht geht? Ich finde man sollte diesen Satz auch einen Rahmen geben, damit er sinnvoll ist. Weil naive Menschen glauben das man ständig selbstlos sein soll. Das ist die art von Glaube die Menschen dazu bringt einen Helferkomplex zu entwickeln. Damit ist aber nur die Beziehung zu anderen Menschen gemeint im Umgang mit ihnen, ohne sich dabei selbst zu vergessen. Es ist zu einfach Gedacht, in dem man einen Satz als allumfassende Wahrheit hinstellt ohne ihn abzugrenzen und ohne ihn in einen realistischen und gesunden Kontext zu stellen und sich nicht die Zeit nimmt weiter darüber nachzudenken, was das eigentlich im Alltag und für einen selbst in verschiedenen Situationen bedeutet.So, damit haben wir mehr Klarheit, denn im griechischen Codex Sinaiticus steht bei Markus: 12[31] ... „Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.“ να αγαπάς (na agapás) = zu lieben. Also eine altruistische Liebe, in der selbstlos das Wohlergehen anderer in den Vordergrund gestellt wird..
Man könnte den Satz auch so interpretieren, in dem man jemanden nur soweit lieben kann, in wie weit man die Eigenschaften des anderen auch an sich selbst liebt oder hasst. Es könnte daher auch eine Gleichung sein, die eher dazu passt wie man einen Menschen aus seiner Sympathie oder aus seiner Nichtsympathie heraus sieht, dass man ehrlich mit sich gegenüber anderen ist und keine falsche und oberflächige Liebe damit erzeugt. Damit wäre der Satz auch nicht mehr ganz klar, weil er zwei Seiten hat.