Lebenskraft-Frühstück ohne Mehlsucht – was esst ihr?

Das Problem ist, dass sie häufig sehr vereinfacht sind. Alle Zucker sind Kohlenhydrate, aber nicht alle Kohlenhydrate Zucker. Man soll auf Kohlenhydrate verzichten und mehr Ballaststoffe essen. Ballaststoffe sind aber auch Kohlenhydrate. Außerdem gibt wasserlösliche und wasserunlösliche Ballaststoffe,die sich vollkommen anders im Magen Darm verhalten. Man soll nicht zuviele Eier essen, allerdings sind Eier absolut am höchsten biologisch verwertbar. Usw...

Isst du so gesund wie du schreibst?🤓
 
Werbung:
Guck mal hier rein, hier sind viele Rezepte der Ernährungsdocs drin, die sind immer sehr ausgewogen und auch oft
ohne Mehl, Hefe usw.


Oder bei Google "Ernährungsdocs Frühstück" eingeben, da kommen dann direkt Rezepte von denen ohne andere dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob nun Malz 2g oder anderes Zucker,
zucker braucht das Brot sonst geht es nicht auf.
Zucker braucht man nicht zuum Brotbacken. Kann man natürlich zusetzen.
Beispielsweise ein einfaches Brotrezept ohne Zucker.
Mit etwas Zucker oder ähnlichen geht Teig, der Hefe enthält, etwas schneller auf. Ohne Zucker halt etwas langsamer.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
selber kann ich z.B. morgens sehr gut einen Teller Suppe schon essen. Die kann man vorkochen und wärmt sie sich morgens auf. Im Kühlschrank ist sie ein paar Tage haltbar. (Ich liebe Gemüsesuppen....)
wer morgens gerne schon Bratkartoffel und Rührei isst o.ä. und zur Arbeit oder woanders hingehen muß, genauso, man kann vorkochen und das dann morgens aufwärmen. Dann riecht es nicht so in der Küche und man kommt mit der Zeit morgens hin.
Selber liebe ich zur Zeit zum Frühstück eine Scheibe Vollkornbrot, darauf träufle ich Oliven- oder Rapsöl und darauf kommen Radieschenscheiben. es muß nicht immer Margarine oder Butter sein auf dem Brot, aber mit Öl saut man sich natürlich den Teller ein weil es durchs Brot durchgeht, was solls. Und zum "Nachtisch" liebe ich zur Zeit eine pürierte große Nektarine. Das ist zur Zeit mein Frühstück und für mich bestens bekömmlich. Es macht satt und tut mir gut. Dazu gibt es zwei Tassen grünen Tee. Vollkornbrot ist meiner Meinung zwar auch aus Getreide, aber nicht zu vergleichen mit normalen Brötchen und co.. Ich hab hier in einigen Läden glutenfreies Brot gesehen, vielleicht eine Alternative oder man backt sich sein Brot selber, mit Alternativen, vielleicht kann man sich da auch Kartoffelmehl mit reinmischen, muß man ausprobieren.
Porridge liebe ich auch sehr. Das kann man sich selber zusammenstellen, es müssen nicht nur und immer nur Haferflocken drin sein, gibt so viel anderes. Das kommt bei mir in eine hitzebeständige Schale, kochendes Wasser drüber und dann lasse ich es kurz ziehen. Dann kommt immer ein Öl dazu und frische Früchte.
von mir wird Getreide viel besser vertragen, wenn ich dazu frisches Obst oder Gemüse/ Salat esse, die Mischung machts.
 
Zucker braucht man nicht zuum Brotbacken. Kann man natürlich zusetzen.
Beispielsweise ein einfaches Brotrezept ohne Zucker.
Mit etwas Zucker oder ähnlichen geht Teig, der Hefe enthält, etwas schneller auf. Ohne Zucker halt etwas langsamer.

Glukose ist im Mehl enthalten, also Mehl beinhaltet Zucker bereits.
und genau diesen braucht Hefe um zu gären.
 
Ist dann aber wohl auch Eigenzucker und nicht zusätzlicher Zucker
ja schrieb ich meinem Post vor einigen Seiten auch, egal welcher Zucker, Brot braucht Zucker, um das Hefe gebildet werden kann.
Hefe selbst ist ja schn mit Zucker, meißt Melasseähnlich fertig zu kaufe.

ein Vorteil bei dem Sauerteig ist eben das Hefe durch die Gärung selbst entsteht wie andere Bkterien, allerdings braucht es eben die vielen Stunden und Tage zum Vorgehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben