Landtagswahlen in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Das war jetzt nicht böse gemeint. Mir sind halt Landtagswahlen wichtiger oder die Bundestagswahl 2017.

Weil da muss ich ehrlich überlegen wenn ich da wählen soll.
 
Werbung:
Die FDP sagt grundsätzlich, sie wären die Liberalen. Sind aber trotzdem aus dem Bundestag (auch aus dem Bayerischen Landtag) herausgeflogen.

Das ist ja gerade das Problem. So richtig liberal sind die auch nicht. Der einzige Begriff dir mir da einfällt ist neoliberal. Sie haben mit ihrem Programm sehr viele Wähler verloren.
 
Ich bin deswegen auch mit den Linken durch , auch mit dem wie diese Partei mit Sahra Wagenknecht umgeht , weil sie sich kritisch geäussert hat . Nee , so eine Partei unterstütze ich nicht mehr.

Sie selbst, Sahra Wagenknecht, sieht das wohl nicht so dermaßen eng, vor einigen Tagen jedenfalls war sie noch Fraktionsvorsitzende der Linken und hat eine ordentliche und vortreffliche Rede anläßlich der Kommunalwahlen gehalten.



da brauche ich mir doch nur den Özdemir und den Hofleitner anzuschauen mit seinen ungewaschenen Haaren un d dem dummen Gelaber.

Was sagt denn das Parteiprogramm, also wofür steht die Partei Bündnis 90/Die Grünen (und wofür Du=)? Mal unabhängig vom Wahlkampfgefasel und ungeachtet ungewaschener Haare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umfrage zur Berlin-Wahl

Berliner SPD liegt bei Umfragen vorne – mit Verlusten


Und so sieht es derzeit aus:

Jede weitere Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin bestätigt den Trend: Die große Koalition wie auch jede andere Zweier-Koalition hat keine Mehrheit mehr. Eine knappe Woche vor der Wahl am 18. September ermittelten die Online-Meinungsforscher von Civey im Auftrag des „Tagesspiegels” (Montag) einen Wahlsieg der SPD auf niedrigem Niveau mit 21,4 Prozent.

Die CDU erreicht danach nur 17,4 Prozent. Der kleinere Regierungspartner landet damit auf Platz drei noch hinter den Grünen mit 18,8 Prozent.

Die Linken erzielen 16,0 Prozent, die AfD würde aus dem Stand 13,0 Prozent schaffen. Die FDP würde danach mit 5,9 Prozent wieder ins Abgeordnetenhaus einziehen, die Piraten dagegen mit 3,4 Prozent herausfliegen.

Mehr dazu: http://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-spd-liegt-bei-umfragen-vorne-mit-verlusten
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben