Kunst???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Hm, aber mag sein, Du hast hier ein besonders großes Herz für einen Syrer. Das darfst Du auch gerne haben. Der Typ bedient ja deine persönlichen Trigger, die anhand deiner Reaktion auch sehr deutlich werden. Also must du ihn verteidigen, überlesen usw. Ist menschlich, aber nicht unsichtbar.
Sieht so aus...

Seine "Installation" zeigt übrigens sehr gut, wie das Thema zur weiteren Spaltung missbraucht wird im öffentlichen Diskurs. Man darf nicht "dagegen" sein.
Das ist offensichtlich!

Verdammt, Wolf, Du hast das jetzt gut zu finden. Sofort. Sonst bist Du ein Dilettant, dumm oder ein böser böser Wolf. :D
Oooch, kann ich bequem mit leben...

Ich habe genug wirkliche Kunst gesehen, erarbeitet mit großem Können und ebenso großem Einfühlungsvermögen (ich hab mich berufshalber so als Blick über den Zaun der Photographie viel mit Malerei befaßt, insbesondere auch chinesischer und japanischer). Dieser Kram hier und so manches anderes ist und bleibt dagegen Schrott und ohne weitschweifige Erklärungen ohne jeden Inhalt, ohne Aussage...

Selbst Tiere haben m.M. und meiner Erfahrung nach einen Sinn für Ästhetik, für Schönheit, für Musik, für Gerüche (ihre ureigenste Welt, aus der man viel mitnehmen kann, wenn man dafür offen ist), für Lichtstimmungen. An diesem "Kunstobjekt" würde höchstens ein Rüde sein Bein heben und markieren... Das wäre dann auch eine Aussage... :whistle:
 
Wo verortest du deine Paranoia, @GrauerWolf ?
*grins* Bei den Sicherheitsfeatures meines PCs...
Im übrigen verwechselst Du hier Paranoia mit dem Instinkt für Gefahren, der bei mir sehr ausgeprägt ist...

Paranoia überlasse ich anderen, z.B. solchen, die via Kunstkritik einen geistigen Blückenschlag ins 3. Reich vollziehen, um den Kritiker in die Naziecke zu stellen und mundtot zu machen. Meinst Du vielleicht, ich merke solche Tricks nicht? Da müssen @McCoy und Co. schon früher aufstehen... Bei mir zieht das nicht...
 
Du, gegen viele Sachen sind Menschen und verhindern es tatsächlich, dass Exponate im Öffentlichen Raum aufgestellt werden. Öffentliche Kunst ist nämlich Politik.

Das mag vielen Leuten nur nicht bewusst sein. Diese befürchtete Zensur gibt es längst.
tja, in wien sollen jetzt auch demos verboten werden, wenn sie geschäfts interessen zuwiderlaufen oder/und bestimmte straßenzüge und plätze für die zeit der demo blockieren.
wir nähern uns dem vormärz mit riesen schritten.
 
der auch die Großmutter und die sieben Geißlein frisst.:rolleyes:
:ROFLMAO:
Die Geißlein sind o.k., liebevoll und lecker gebraten und angerichtet. Die Großmutter liegt mir zu schwer im Magen. Die würd ich nicht mal für eine Performance fressen, um im Thema zu bleiben. Auch nicht mit Unmassen Senf... :D

*grins* Anders als mit Humor ist diese Diskussion nicht zu ertragen. Danke für den Lacher... ;)
 
Natürlich wurde es kopiert, hat er sich die Busse selber so ausgedacht und senkrecht aufgestellt ohne dem Foto? Nein, er sagt ja selbst, daß das nach dem Bild ist.
In meinen Augen ist das einfach keine Kunst.

Nein, es wurde kein Kunstwerk kopiert, sondern das Bild einer Barrikade übernommen.
Wenn ich mich missverständlich ausdrückte hoffe ich es wird jetzt verstanden.

Und das sagt Manaf Halbouni selbst dazu:
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/interview-manaf-halbouni-monument-100.html
 
Werbung:
An dem exponierten Ort ist das reine Provokation.

Leider ist das keine Antwort auf meine Frage :
"Sollte man deswegen öffentliche Kunst verbieten? Wäre Dir das lieber ?"

Ich finde den Ort genau richtig. Jeden Montag skandieren da Pegida-isten gegen die Ausländer.
Warum nicht anregen und vergleichen , Dresden und Aleppo ?
Dresden wurde, genauso wie Aleppo heute, zerstört. Welch ein Zusammenhang !!!
Ja und Kunst provoziert schon immer sehr gerne und darf gerne politisch sein. Gegen Provokation lässt sich nichts sagen, weil es einfach nur eine persönliche Meinung ist.
Du empfindest dieses Werk als Provo. andere nicht !

Denke mal an Christo, als der Reichstag verschleiert wurde, was gab es da viele kontroverse Diskussionen,
oder denke mal an Beuys der in den 70ern und 80ern mit seiner politischen Kunst provozierte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben