Elfman
Sehr aktives Mitglied
l
die "ersten chruisten" waren allesamt juden -
Dass weder das Christentum noch z.B. der Buddhismus aus dem wurzellosen Nichts entstand, ist für mich ohnehin unstrittig.
Wir sind meiner Meinung nach eh alle irgendwie auch Kinder unserer Zeit/Kultur, von der wir von außen geprägt wurden.
Das klammert für mich auch keinen Jesus oder Buddha aus. Ich denke mir, dass es in der Hauptsache nicht darum geht/ging das Rad neu zu erfinden und anschließend einen absoluten Wahrheitsanspruch darauf zu erheben sondern eher um Erneuerung und darum "eigentlich" zeitlos kulturell unabhängige Wahrheiten und Werte in jeweils örtlich zeitgemäße Gleichnisse und Gewänder zu hüllen. Das Alte von unzeitgemäßen Institutionen, Krusten und Patina zu befreien, damit es zu neuem Glanz erstrahlen und wieder etwas allgemeinverständlicher werden kann.
Quelle: http://de.wikibooks.org/wiki/Buddhismus_und_Hinduismus_im_VergleichManche Hindus glauben, dass der Buddhismus nur eine Reformation des Hinduismus ist. Dass Buddha nur einige Missstände innerhalb des Hinduismus reformieren wollte. Buddha selbst unterstützt diese Ansicht mit den Worten: "Ich lehre nur das, was alle Weisen sagen. Er sah vor allem die Einheit der Religionen und der Erkenntnis aller Erleuchteten.