Ireland
Sehr aktives Mitglied
https://de.wikipedia.org/wiki/Einfaches_Leben (mit Bild vom Diogenes ^^)Offenbar nicht.![]()
Ich weiß nicht genau, wann die aktuelle Welle startete?
Im Netz ist auf verschiedenen Seiten von 2011 die Rede, aber das Buch "Simplify your life" ist schon deutlich früher erschienen (damals hieß es noch "Entschleunigung").
Es gibt ja schon ziemlich lange den krassen "Gegentrend" des Shoppens, quasi als fast tägliche Freizeitbeschäftigung.
In diesem Fall werden Billigartikel geshoppt, die auch schnell wieder in den Müll wandern oder die eigene Wohnung vermüllen oder beides.
Auch nachhaltig produzierte, teure, fairtrade, exlusive, bio, öko, secondhand, alternativ usw. Produkte sind immer mal wieder enorm modern und machen einen riesigen Markt aus.
Billiganbieter haben auch diese Nische für sich entdeckt und bieten mit entsprechenden Attributen ebenfalls in dieser Richtung an.
Letztendlich ist es eine Frage der Haltung, denke ich, sich nicht irgendwelchen Trends zu "beugen" und das scheint ziemlich schwer zu sein.