Konsumkritik

Wer macht das?


Kann das sein, dass du von dir sprichst?


Dein Problem. Es wird nicht etwas unwahrer, nur weil es auf youtube eingestellt wird. Diese augenfällige Doku des Konsumwahns, der in dem Wunsch kulminiert, andere (Mitkonumenten) umzubringen, zeigt unmißverständlich, wie enorm wichtig Konsumkritik ist, nicht nur für unsere durch Wachstumswahnsinn und Konsumbeschleunigung vor dem Ende stehende Industriegesellschaft, sondern auch für eine ins Bodenlose kippende Psyche.

Gut, einmal mache ich es, hier specially for you die rein schriftliche Variante:

https://deutsche-wirtschafts-nachri...tumulte-wegen-billiger-waren-am-black-friday/

https://www.blick.ch/news/ausland/w...ld-grenzenlose-konsumschlacht-id15034756.html

Du weißt, welche Quellen du verlinkt hast? (oder ist das ein Versehen?)
 
Werbung:
Was sind die Lebensinhalte? Was ist relevant? Grundbedürfnisse stillen. Sind Wünsche ein Ort des Ankommens? Die Industrienationen repräsentieren das Produzieren Konsumieren Prinzip , darin der Mensch sich verirrt hat im Haben oder Sein. Diese tote Fische Gesellschaft soll ruhig zugrunde gehen,das ist ihr Fazit.
 
Stichwort Konsum: Man könnte als Steigerung den Rückblick 2018 von Kalki aktuell konsumieren.

Prustendes Lachen :-) garantiert!
 
Grundbedürfnisse sind welche ?

Interessante Frage. Ich glaube aber, dass man sich relativ problemlos darüber einigen kann.

Grundbedürfnisse sind wohl die, die erfüllt sein müssen, um unmittelbar zu überleben. Essen, trinken, Dach über dem Kopf, gesundheitliche Versorgung,hygienischer Mindeststandard usw.

Hier im Thread wird immer wieder fehlerhaft der"minimalistische Lebensstil" runtergebrochen auf die Befriedigung der unmittelbaren Grundbedürfnisse, so als sei es die Empfehlung, so zu leben wie Diogenes in der Tonne.

Das aber heißt, gegen eine Position anzuargumentieren, die niemand behauptet hat. (Bitte noch einmal das Eingangsvideo des Fluter-Mans angucken, gilt auch und gerade für dich, Ireland).
 
gerade für dich, Ireland).
Und warum markierst du mich nicht?

Du machst ein Faß nach dem anderen auf, so deucht mir, ohne auf vorige Posts einzugehen, ohne dich vorab überhaupt informiert zu haben, ohne genaue Quellenrecherche.

Ich weiß nicht, welche Ansicht du vertrittst, außer dass du Porsche überflüssig findest, Medienkonsum als Schulfach haben willst, die Eltern duch ihre Kinder umdenken sollen und du dem Papst in seinen diesbzgl. Äußerungen beipflichtest.
Wie sieht denn nun eine Gesellschaft aus, die du haben möchtest?
Was und wie darf man denn nach deinen Vorstellungen noch konsumieren und was nicht mehr?
 
Ich weiß nicht, welche Ansicht du vertrittst, außer dass du Porsche überflüssig findest, Medienkonsum als Schulfach haben willst, die Eltern duch ihre Kinder umdenken sollen und du dem Papst in seinen diesbzgl. Äußerungen beipflichtest.

Das ist doch schon mal eine Menge. Den Papst fand ich besonders erfrischend. Normalerweise habe ich nichts am Hut mit dem Papst, aber was er da rausgehauen hat, war der Hammer.:cool:

Korrekturen:
"Medienkonsum als Schulfach". Nein, "Konsumkritik" als Schulfach

die Eltern duch ihre Kinder umdenken sollen". Von einem "sollen" war nie die Rede. Es könnte ein möglicher Effekt sein, sagte ich, und kein schlechter.

Wie sieht denn nun eine Gesellschaft aus, die du haben möchtest?

Es wäre blödsinnig, hier etwas auszupinseln. Außerdem ist das Leben kein Ponyhof. Aber es würde mir schon ausreichen, wenn sich die Pädagogik bitte endlich mal bequemen würde, die Schüler und Schülerinnen mit kritischen Instrumenten auszustatten, um sich gegen die allgegenwärtige Manipulation zu wehren, damit wäre wirklich unglaublich viel getan.
 
Werbung:
Zurück
Oben