Kommunikation und Korruption

Denk dir ich versteh wenn sprachlich korumpiert wird.
Schließ deine Augen.

Nun frag was seltsames.
Zb welche Farbe hat der Weg am Grund des linken Buches?
Verharre ein paar Sekunden in diesem Verwirrten Gefühl.
Dann öffne die Augen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Macht nichts, schon müde heute.
Versuchs mal Morgen mit aktuellen Problemstellungen oder Sichtweisen.
Es ist sehr einfach, funktioniert später auch ohne Brücke. Abba meint sogar das auf Basis Magie der leeren Hand starke Effekte im Aussen erzeugbar sind. Veränderung des Fokus. Kurze Sicht (egoistisch, selbstsüchtig, zornig) auf weite Sicht weise, behutsam, geborgen sein..., durch annehmen des guten einer aktuellen Situation.
Du kommst von allein drauf, was mir in dieser Technik fehlt, hoffentlich.

Gn8 Freunde :-)
 
Naja, kanns ja sagen..., ich selbst bin es der entscheidet ob der Fokus verschoben werden soll.
Das ist doch voll Eso.
Die höhere Intelligenz hat da keinen Anschluss.
Letztendlich heißt es dann die Welt ist perfekt, wurscht ob mich der Schuh drückt, bis gar zu dem Moment Gedanken sind Wirkkräfte und mit Gedanken ist die Beeinflussung des Kosmos möglich. Dieser ist doch auch nur ein Gedanke, Ein Neutrino ist Welle und der Gedanke entscheidet ob die Welle Materie ist oder nicht. Folglich ist das große Überwesen was die Welt immer aufs neue erschafft vor dir zu sehen, weil du es so willst. Weil dein Schema F namens alles Verstehen und einordnen zu müssen die Materie als logische Konsequenz braucht.
Quantenmechanik trift Eso. Allgemeingültig.
Es stimmt nicht wenn du mit Wesen arbeitest. Die entscheiden in dir und Ausser dir. Sie sind fern dieser Ordnung. Hier liegt mein Kritikpunkt.
 
Ich finde das Thema hier interessant, werd aber zuerst nachlesen. Zum Eingangspost: Für mich gibt es auch die Sprachmagie. Ich stelle immer wieder fest, wie ich durch den Ausdruck in der Sprache zu neuen Erkenntnissen gelange, die Sprache selbst schöpferisch wird. Deshalb stimme ich der Wertung, dass Sprache parasitär sei, erstmal nicht zu. Trotzdem fand ich den Beitrag irgendwie brachial cool und eigentlich sehr urschöpferisch! Er hat mich auf eigentümliche Weise angesprochen, als würde ich die Genesis aufschlagen und den Urzustand vor Erschaffung der Schöpfung lesen. Und dann kam das Wort.
 
Lupu, du bist echt steil:), du sprichst aus, worüber ich mir seit einiger Zeit Gedanken mache. Nur ist es bei mir noch nicht so ausgegoren wie bei dir, alsdass ich es, so wie du ausformulieren könnte.

GN8.
 
Ich finde das Thema hier interessant, werd aber zuerst nachlesen. Zum Eingangspost: Für mich gibt es auch die Sprachmagie. Ich stelle immer wieder fest, wie ich durch den Ausdruck in der Sprache zu neuen Erkenntnissen gelange, die Sprache selbst schöpferisch wird.
Gut, das wäre ein schöpferischer Prozess durch die Sprache. Da bin ich ganz bei dir.

Deshalb stimme ich der Wertung, dass Sprache parasitär sei, erstmal nicht zu.
Der parasitäre Charakter der Sprache tritt m.E. zutage, wenn wir die Übersetzung der Botschaft in Sprache stärker gewichten als die Botschaft selbst. Mittlerweile denke ich allerdings, dass das auf die menschliche Wahrnehmung allgemein zutrifft, zumal ich nach wie vor nichts gefunden habe, was jenseits der Paradigmen Sinn ergibt. Nichts außer dem Ozean am Anfang und am Ende der Horizonte und der Andeutung einer fremden, wahren Kraft, die die Leere hinter der ersten und der letzten Maske, der Narrenmaske, zum Schauspieler formen kann.

Du musst nicht unbedingt alle 20 Seiten nachlesen. Setze einfach an, wo du es für richtig hältst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendeine Form muss es bekommen, wenn wir etwas damit anfangen wollen. Die (sinnhafte) Sprache jedoch erscheint mir ungeeignet, ebenso wie die Emotion, da beides sehr starke und feste Formen sind. Die Form sollte m.E. so offen und biegsam wie möglich sein. Astrale Bücher, wie ich sie kenne, bestehen z.B. aus Kauderwelsch und unsinnigen Sätzen, wenn man unbedingt etwas darin lesen will. Der Unsinn weicht dich auf, damit die Botschaft ungehindert durchkommt. Du kannst dich auch einfach von Strahlen treffen lassen oder einer unsichtbaren Kraftwelle hingeben. Das sind auch Formen, allerdings solche, die wesentlich weniger störend wirken als etwa sinnhafte Sprache.

Ich persönlich empfinde gerade eine gewisse Festigkeit der Sprache als hilfreich, um auf ihr wie an einer Leiter hochzusteigen zu neuen Ideen und Erkenntnissen sowie schöpferischen Inspirationen und Intuitionen. Die formlose Maße des automatischen Schreibens z. B. bringt mir nichts. Ich erlebe Sprache, zumindest die Vorsprachlichkeit oder dann die schöpferische Sprache, als durchaus befreiend, zumindest in den Sprachen, die ich wirklich ausgesprochen gut beherrsche. Nicht jedoch in Fremdsprachen, die mir fremd bleiben. Da müsste schon zuerst eine intensive Annahme der Fremdsprache stattfinden.
 
Werbung:
was ist für euch den focus verschieben ?? ganz praktisch am beisspiel ?

Die Verschiebung des Fokus ist für mich die höhere, größere Kunst der Magie, auch wenn genau solche Begriffe wie höher und größer in der Sache kontraproduktiv sind. Der Unterschied liegt darin, nicht ein Gegenüber, eine Situation, etc. zu beeinflussen (Druck;) ), sondern sie aus dem Raum aller bereits vorhandenen Existenz zu fokussieren, festzustellen, erschaffen. Es ist sehr schwierig , weil man das , was man wahrnimmt für nicht vorhanden feststellt und das, was nicht als vorhanden wahrnehmbar ist, für existent. Zudem fehlt auch noch der Prozess einer Wandlung, so wie es im Leben auch außerhalb der Magie üblich ist. Es ist absurd, nicht nachvollziehbar, weil die Strecke des Prozesses fehlt. Möglich ist es in der Gleichzeitigkeit aller Dinge, was man vielleicht als mystisches Erleben beschreiben kann. In diesem Zustand dann etwas zu fokussieren ist die weitere Absurdität, wenn nicht gar ein Paradoxon.
Das ist die Verschiebung des Fokus .
 
Zurück
Oben