Kleiderordnung an Schulen

Keine Ahnung. Ist ja nicht so, dass ich da ein komplettes Konzept ausgearbeitet hätte.

Die Kinder haben ja auch Freizeit. Also die rennen ja nicht ihre ganze Kindheit in Schulkleidung rum.

Ich bin heute noch ein braves Mädchen!
smilie_happy_281.gif

Hätte es Schulkleidung gegeben, dann hätte ich sie sicher getragen. Und in meiner Freizeit könnte ich ja tragen, was ich will. Vielleicht hätte ich rebelliert, vielleicht hätte ich mir auch gedacht, das zahlt sich nicht aus - es gibt wirklich anderes, wogegen es sich mehr lohnt zu rebellieren.
Und wirklich coole Klamotten hatten wir mit 13 oder 14 sowieso nicht. Du würdest dich scheckig lachen, wenn du ein Klassenfoto von damals sehen würdest.
ja, natürlich hättest du sie getragen! es wäre ja dann auch vorschrift gewesen!
und wenn die kinder und jugendlichen dann in ihrer freizeit wieder ihre normale kleidung tragen .... welchen sinn, welchen effekt hätte eine kleiderverordnung in der schule dann überhaupt wenn hinterm schultor eh alles wieder wurscht ist?
an das ding mit dem gemeinschaftssinn glaube ich nicht. ganz so leicht sind kinder ab einem gewissen alter nun auch nicht zu manipulieren.

und du sagst, du hättest es nicht lohnend gefunden, dagegen zu rebellieren.
ich schon!
denn was ich am körper trage, ist ganz allein meine entscheidung solange es keinen zwingenden und nachvollziehbaren grund dagegen gibt.
und das gilt für kinder und heranwachsende jugendliche ebenfalls. für die kann kleidung nämlich wirklich sehr bedeutsam sein. grad im teenageralter wenn die gefühle auf den kopf gestellt werden und der körper sich verändert.
da möchte man vielleicht auch einfach mal kleidung tragen, die etwas versteckt/kaschiert, weil die nötige sicherheit noch nicht vorhanden ist.
kleidung kann schutz und sicherheit bieten.
genauso kann sie eine ausdrucksform sein für die jungen menschen, die ja gerade erst dabei sind, auch andere ausdrucksformen zu lernen.
ein t-shirt mit dem foto der lieblingsband drauf ist was total tolles.
oder auch das tauschen der kleidung mit den klassenkameraden als zeichen von freundschaft und verbundenheit.
in der schule spielt sich halt mehr ab als nur mathe und geschichte ... da geht auch nebenbei ganz viel soziales. und kleidung gehört da auch dazu.

es ist also gar nicht so sehr die klamotte an sich, die den kiddies so wichtig ist, sondern vielmehr die bedeutung, die sie ihnen zuschreiben.
während es vielen erwachsenen viel mehr darum geht, zu jedem anlass angemessen/angepasst den richtigen fummel mit einem hoffentlich hoch angesehenem label zu tragen.

aber egal .... das wichtigste ist und bleibt immer noch: mein körper - meine klamotte!
ich sehe keinen einzigen grund, warum das für schulkinder (zumindest ab einem gewissen alter) nicht mehr gelten sollte.
 
Werbung:
Eine gewisse Kleiderordnung finde ich schon ok.
Eben keine Arschdekoltees und bauchfrei tops u.ä.
Aber "Uniform"?.
Nee, danke. Komischerweise wird (fast) jede Frau sauer, wenn auf einer Party eine andere im gleichen Kleid wie sie rumläuft, aber die Schüler:Innen sollen das tagtäglich ertragen.
Für mich war Schule eher wie Arbeit. Ich geh dahin und wenn die Stunden rum sind, habe ich Feierabend und muss mir die Schulzwangbekannten nicht mehr reinziehen.
es geht ja eigentlich um den artikel im eingangsbeitrag. also nicht um eine uniform sondern eine kleiderordnung.
lottrige, zerrissene oder freizügige kleidung soll dann nicht mehr erlaubt sein. und weiter unten steht noch was von jogginghosen.
aber wer zum kuckuck läuft denn heute NICHT mit zerrissenen jeans rum?! ist halt modern oder so.
und was bedeutet lottrig? meinen die damit *weit*? was ist an weiter und bequemer kleidung auszusetzen?
und freizügig .... heißt das, das t-shirt soll im sommer bei großer hitze noch mindestens halblange ärmel haben, oder wie?
na, und jogginghosen ... das hätte mal einer versuchen sollen, mir meine geliebten jogginghosen zu verbieten. warum überhaupt?

hmm ... also ich hatte schon auch manchmal freunde in der schule, mit denen ich dann auch in der freizeit zusammen war.
okay, ab der 6. klasse dann schon eher nicht mehr so.
 
Was ich muss und was nicht, entscheide ich dann doch selbst.

Siehst du?;)(y)

Weil man sich mit der Geschichte in DE und eventuell mit seinen eigenen Wurzeln auseinandersetzt. Ich weiß, das will niemand hören, lesen, oder meinetwegen wissen. Ist aber leider so.

Oder weil man einfach provozierend seinem Gesprächspartner unterstellt, er/sie würde sich nicht mit den eigenen Wurzeln befassen, und im Nachgang noch vorbeugend die Unterstellung hinterherschiebt, das wolle niemand hören, lesen oder wissen. Den meisten, die sich hier im Thread für eine Kleiderordnung oder sogar für eine einheitliche Kleidung an Schulen ausgesprochen haben, ist die Geschichte Deutschlands durchaus bewusst und sie haben schon ihr ganzes Leben lang davon gehört, gelesen und wollten immer was davon wissen. Ergo kann man dieses Argument/Unterstellung getrost weglassen.
 
....mehr in Beiträgen hinein interpretiert, als nötig. Ich bin halt nicht verantwortlich für das, was andere meinen zu verstehen. Es ist nämlich völlig normal, sich damit nicht auseinandersetzt zu wollen. Warum kann man sich sicher selbst denken.


Um ehrlich zu sein, war Schuluniform nie DAS Thema in diesem Fred und ich persönlich hatte es auch nie auf den Schirm. QED!
 
"Trinker an die Macht" ? Sagmal, gehst du wählen? 😅 Wenn man Jung ist, ist es cool alles auszuprobieren und auch zu provozieren. Wenn man sich aber darin festfährt und älter wird, dann kann sich das schon richtung Assie entwickeln und ist dann nicht mehr so cool. Sexismuss, Drogen und alles Egal, .. ich frag mich was es da für tiefe phylosophische Gespräche gibt, damit ist doch schon alles gesagt?
Und ich frag mich,was dieser Kommentar soll? Er ist am Thema komplett vorbei..
 
es geht ja eigentlich um den artikel im eingangsbeitrag. also nicht um eine uniform sondern eine kleiderordnung.
lottrige, zerrissene oder freizügige kleidung soll dann nicht mehr erlaubt sein. und weiter unten steht noch was von jogginghosen.
aber wer zum kuckuck läuft denn heute NICHT mit zerrissenen jeans rum?! ist halt modern oder so.
und was bedeutet lottrig? meinen die damit *weit*? was ist an weiter und bequemer kleidung auszusetzen?
und freizügig .... heißt das, das t-shirt soll im sommer bei großer hitze noch mindestens halblange ärmel haben, oder wie?
na, und jogginghosen ... das hätte mal einer versuchen sollen, mir meine geliebten jogginghosen zu verbieten. warum überhaupt?

hmm ... also ich hatte schon auch manchmal freunde in der schule, mit denen ich dann auch in der freizeit zusammen war.
okay, ab der 6. klasse dann schon eher nicht mehr so.
Ist doch modern. Na, dann machen wir eben neue Mode.
Und bei großer Hitze und dementsprechendem Sonnenschein sind langärmelige Hemden, Blusen und lange Hosen tatsächlich besser als der Herbertstraßenlook, der so angesagt ist. Zumindest holt man sich dann nicht so schnell einen Sonnenbrand.
 
....mehr in Beiträgen hinein interpretiert, als nötig. Ich bin halt nicht verantwortlich für das, was andere meinen zu verstehen. Es ist nämlich völlig normal, sich damit nicht auseinandersetzt zu wollen. Warum kann man sich sicher selbst denken.


Um ehrlich zu sein, war Schuluniform nie DAS Thema in diesem Fred und ich persönlich hatte es auch nie auf den Schirm. QED!

Fettdruck. Yepp! Und deshalb wäre es schön, damit aufzuhören.

Nein, es ist nicht völlig normal, sich mit der Vergangenheit nicht auseinander setzen zu wollen. Wie du schriebst: ... mehr in Beiträge hinein interpretiert als nötig.
 
Ich fände es gut, wenn es eine einschränkende Kleiderordnung an Schulen gäbe. Aufreizende Kleidung bei Mädchen wie bauchfreie Tops, Minijupes und Hotpants sollten nicht erlaubt sein. Man muss doch die Lehrer nicht extra mit seinem jungen Fleisch konfrontieren, bzw. provozieren. Das meine ich auch aufgrund dessen, dass in meiner Schulzeit ein Lehrer des Missbrauchs beschuldigt wurde, es aber nie heraus kam, ob es wirklich so war. Die Lehrerschaft darf insofern auch geschützt werden.
Leggings würde ich durchgehen lassen. Immerhin sind sie bequem und gewisse modische Freiheiten sollten die Schülerinnen schon haben. Auch zerschlissene Jeans sollten in einem gewissen Rahmen möglich sein, finde ich. Dem Konkurrenzgeist sollte Einhalt geboten werden, aber nicht der Ausdruck eines Lebensgefühls unterbunden werden. Wenn Eltern lernen können, Geschwister nicht zur Konkurrenz zu erziehen, so sollte es für Schulen eigentlich selbstverständlich sein, auch in ihrem Umfeld da mitzuziehen. Über Schuluniform habe ich mir aber noch nie gross Gedanken gemacht und ist ja auch nicht Thema.
 
Werbung:
Zurück
Oben