*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
ja, natürlich hättest du sie getragen! es wäre ja dann auch vorschrift gewesen!Keine Ahnung. Ist ja nicht so, dass ich da ein komplettes Konzept ausgearbeitet hätte.
Die Kinder haben ja auch Freizeit. Also die rennen ja nicht ihre ganze Kindheit in Schulkleidung rum.
Ich bin heute noch ein braves Mädchen!![]()
Hätte es Schulkleidung gegeben, dann hätte ich sie sicher getragen. Und in meiner Freizeit könnte ich ja tragen, was ich will. Vielleicht hätte ich rebelliert, vielleicht hätte ich mir auch gedacht, das zahlt sich nicht aus - es gibt wirklich anderes, wogegen es sich mehr lohnt zu rebellieren.
Und wirklich coole Klamotten hatten wir mit 13 oder 14 sowieso nicht. Du würdest dich scheckig lachen, wenn du ein Klassenfoto von damals sehen würdest.
und wenn die kinder und jugendlichen dann in ihrer freizeit wieder ihre normale kleidung tragen .... welchen sinn, welchen effekt hätte eine kleiderverordnung in der schule dann überhaupt wenn hinterm schultor eh alles wieder wurscht ist?
an das ding mit dem gemeinschaftssinn glaube ich nicht. ganz so leicht sind kinder ab einem gewissen alter nun auch nicht zu manipulieren.
und du sagst, du hättest es nicht lohnend gefunden, dagegen zu rebellieren.
ich schon!
denn was ich am körper trage, ist ganz allein meine entscheidung solange es keinen zwingenden und nachvollziehbaren grund dagegen gibt.
und das gilt für kinder und heranwachsende jugendliche ebenfalls. für die kann kleidung nämlich wirklich sehr bedeutsam sein. grad im teenageralter wenn die gefühle auf den kopf gestellt werden und der körper sich verändert.
da möchte man vielleicht auch einfach mal kleidung tragen, die etwas versteckt/kaschiert, weil die nötige sicherheit noch nicht vorhanden ist.
kleidung kann schutz und sicherheit bieten.
genauso kann sie eine ausdrucksform sein für die jungen menschen, die ja gerade erst dabei sind, auch andere ausdrucksformen zu lernen.
ein t-shirt mit dem foto der lieblingsband drauf ist was total tolles.
oder auch das tauschen der kleidung mit den klassenkameraden als zeichen von freundschaft und verbundenheit.
in der schule spielt sich halt mehr ab als nur mathe und geschichte ... da geht auch nebenbei ganz viel soziales. und kleidung gehört da auch dazu.
es ist also gar nicht so sehr die klamotte an sich, die den kiddies so wichtig ist, sondern vielmehr die bedeutung, die sie ihnen zuschreiben.
während es vielen erwachsenen viel mehr darum geht, zu jedem anlass angemessen/angepasst den richtigen fummel mit einem hoffentlich hoch angesehenem label zu tragen.
aber egal .... das wichtigste ist und bleibt immer noch: mein körper - meine klamotte!
ich sehe keinen einzigen grund, warum das für schulkinder (zumindest ab einem gewissen alter) nicht mehr gelten sollte.