Kleiderordnung an Schulen

Ich lehne Dresscodes total ab, überall 🤷.
Ich nicht.
Mich hat es schon immer enttäuscht, wenn jemand in der Oper am Abend in den Jeans wie tagsüber erscheint oder trotz Stilempfehlung zum Dinner in Hosen aus diesem Material erscheint. Auch T-Shirts ohne Kragen gehen da gar nicht.
Oder zum guten und feinen Essen im Restaurant. Da sollte auch im Kleidungsstil Ausdruck finden, dass das gerade etwas Besonderes ist. Die Gastgeber sind ja auch dem Anlass entsprechend gekleidet.

Insofern finde ich Dresscodes schon sinnvoll. Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Aber das Gefühl und der Sinn für .. äh .. Etikette (Etikette hat auch was mit Respekt vor dem Anlass zu tun) hat sich offenbar so weit verloren, dass Empfehlungen ausgesprochen bzw. gesetzt werden müssen.





Puuuhh. OK. Äh... Schule ist Alltag^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Anstatt sich mit viel wichtigeren Themen roundabout "Schule" zu befassen, ist das Kleider Thema seit Jahren aktuell.
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wirklich....
Ich verstehe es schon - ich wohne neben einer NMS -
die Jungs laufen in Jogginghosen rum, die Mädchen im Sommer halbnackt!

Das geht später im Berufsleben auch nicht.

Neben den von @Frl.Zizipe`s angeführten wichtigen Gründen,
gebe ich noch zu bedenken, dass es sowieso eine Art Kleiderordnung unter den Kids gibt!

1. Trage nur Markenklamotten - möglichst nur die gerade angesagten!
2. Trag deine Klamotten nur eine bestimmte Zeit lang!
3. Wenn du eine Teenagerin bist, dann zeig recht viel von deinem Körper!

Ich kann mir ein paar Basics - Polos, Shirts, ordentliche Jeans, leichtere Hosen im Sommer, wahlweise Röcke vorstellen!
Farben nach Wahl.

Wenn möglich ökologisch und fair Trade! ;)

Wenn ein Kid seine Individualität zum Ausdruck bringen will, kann dieses seine Teile bemalen, besticken usw....
Vielleicht ein Thema für den Kunst-und Werkunterricht!
 
Wie ist das eigentlich in Frankreich? 🤔
Der Sendemast vom Eiffelturm? Sorry, war ein Scherz.

Kleiderordnungen und Schuluniformen haben unterschiedlichsten Entstehungsgeschichten und sind gewiss nicht über einen Siger-, Verliererkamm zu ziehen, wie es wiederum beim Läusekamm gegen Läuse besser klappt.
 
Werbung:
Zurück
Oben