Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei mir ist es so weil ich Musiker bin und mein musikalisches Vorstellungsvermögen immer schon sehr intensiv war. Ob ich das allerdings Gehörlosen vermitteln könnte, weiss ich nicht, das hab ich noch nie versucht. Es gibt eine sehr gute, bekannte gehörlose Schlagzeugerin, die alles über die Wahrnehmung von Vibrationen steuert
Bei mir ist es so weil ich Musiker bin und mein musikalisches Vorstellungsvermögen immer schon sehr intensiv war. Ob ich das allerdings Gehörlosen vermitteln könnte, weiss ich nicht, das hab ich noch nie versucht.
Also Musik kann man auch Gehörlosen vermitteln - das braucht nur eine recht gute Anlage mit Lautsprechern die die Luft wirklich zum Schwingen bringt so dass man die Musik körperlich warnehmen kann. Denn gerade bei stark Rythmischer und Basslastiger Musik ist das Gehör nicht mehr das entscheidende Medium zur Musikaufnahme - auch Hörende Menschen "hören" da die Musik mit dem ganzen Körper und die positiven Gefühle die sich dadurch einstellen sind hauptsächlich durch das Körpergefühl bestimmt.
Unterstützen kann man das mit Visuellen Medien, z.b. einer Lichtorgel, Landschaftsbilder oder Computeranimationen.
Im Bereich Klassik denke ist, ist auch Beethovens 9. sehr geeignet um Gehörlosen ein Gefühl für Musik zu geben - weil sie sich vielleicht mit Beethoven idendifizieren können der ja, als er die 9. Komponiert hatte schon komplett Taub gewesen ist
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.