Klassik

  • Ersteller Ersteller Sayalla
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
OT
Arbeitest du mit Gehörlosen zusammen? Weil, falls nicht, Tipp geb*.:)

Bei mir ist es so weil ich Musiker bin und mein musikalisches Vorstellungsvermögen immer schon sehr intensiv war. Ob ich das allerdings Gehörlosen vermitteln könnte, weiss ich nicht, das hab ich noch nie versucht. Es gibt eine sehr gute, bekannte gehörlose Schlagzeugerin, die alles über die Wahrnehmung von Vibrationen steuert :)
 
Bei mir ist es so weil ich Musiker bin und mein musikalisches Vorstellungsvermögen immer schon sehr intensiv war. Ob ich das allerdings Gehörlosen vermitteln könnte, weiss ich nicht, das hab ich noch nie versucht.

Ich wollte dich nur mal auf Ideen bringen. Ob du diesen dann nachgehst, liegt doch selbstverständlich bei dir.:)
 
Werbung:
OT
Arbeitest du mit Gehörlosen zusammen? Weil, falls nicht, Tipp geb*.:)

Also Musik kann man auch Gehörlosen vermitteln - das braucht nur eine recht gute Anlage mit Lautsprechern die die Luft wirklich zum Schwingen bringt so dass man die Musik körperlich warnehmen kann. Denn gerade bei stark Rythmischer und Basslastiger Musik ist das Gehör nicht mehr das entscheidende Medium zur Musikaufnahme - auch Hörende Menschen "hören" da die Musik mit dem ganzen Körper und die positiven Gefühle die sich dadurch einstellen sind hauptsächlich durch das Körpergefühl bestimmt.

Unterstützen kann man das mit Visuellen Medien, z.b. einer Lichtorgel, Landschaftsbilder oder Computeranimationen.

Im Bereich Klassik denke ist, ist auch Beethovens 9. sehr geeignet um Gehörlosen ein Gefühl für Musik zu geben - weil sie sich vielleicht mit Beethoven idendifizieren können der ja, als er die 9. Komponiert hatte schon komplett Taub gewesen ist
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
548
Lightdreamer
L
P
Antworten
0
Aufrufe
704
P
S
Antworten
47
Aufrufe
4K
Zurück
Oben