Kinder im kreativen Chaos

Das errinnert mich an meinen Kinderspielplatz.
Der war aber außerhalb.
Aber nicht das was man heute glaubt zu sehen.

Es war:

Alles auf einem Gelände:
400 x 800 Meter
Ein stillgelegter Kanal mit Schlingpflanzen
Ein Russen Übungsschießplatz
Eine stillgelegte Fabrik
Eine Kiesgrube mit 25 Meter hohen Kiesbergen
Ein 300 Meter lange Lorenstrecke
...
 
Werbung:
Weisst du Dadalin, da beisst die Realität deine Theorie.:D

So einfach ist das eben nicht. Spielerisches Einbinden, alles schon versucht. Draussen sind sie auch sehr viel.
Mit Eis lassen sie sich auch nicht erpressen.:D

Ja Kinder erkennen alle Tricks.
Da musst du zur wahren Meisterin werden und dich selbst übertreffen.
Du musst selbst meisterlich vorleben und meisterlich manipulieren.
Richte einfach mal deine Absicht darauf und lasse keine Zweifel aufkommen.
Dir wird schon alles gegeben werden. teste das mal für dich.
Sage dir, Jetzt räumen wir das Zimmer auf, damit alles seine Ordnung hat.
Lege den zeitpunkt dafür fest und versuche das mal jeden Tag.
Ich wette mit dir, es werden sich passende äußere Umstände ergeben und wenn dein eigener Wille und das Vertrauen groß genug sind, wird es wie von zauberhand gehen. Das ist auch eine Probe für dich selbst. Spiritueller gehts nicht mehr, würde ich sagen. *g*

Viel Erfolg
 
Das errinnert mich an meinen Kinderspielplatz.
Der war aber außerhalb.
Aber nicht das was man heute glaubt zu sehen.

Es war:

Alles auf einem Gelände:
400 x 800 Meter
Ein stillgelegter Kanal mit Schlingpflanzen
Ein Russen Übungsschießplatz
Eine stillgelegte Fabrik
Eine Kiesgrube mit 25 Meter hohen Kiesbergen
Ein 300 Meter lange Lorenstrecke
...

good oil times.

Du kannst dir sicher sein, dass ich in dieser Gegend der Typ gewesen wäre, der voller Lebenslust, schreiend vorrausgerannt wäre, während seine Abenteurerfreunde hintergerannt wären. Jeder spielt eben seine Rolle. Ich habe Sie alle mit ins Boot genommen. *g*
 
... ein schönes Thema, für mich begann das Chaos auch in der Kindheit, war auch im Hause kreativ und das gab immer nur "Ärger pur", also habe ich meine gesamte Kreativität nach draussen verlegt. Mit der Ordnung hatte ich als Kind überhaupt nichts am Hut und wenn mir einer sagt, das kommt von allein - kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, woher?

Meine Mutter hat immer sehr lange gemeckert und wenn sie es gar nicht mehr ausgehalten hat, habe ich meine Sachen vom Fussboden und aus den Schränken in Wäschekörben im Keller wiedergefunden. Hat ganz bestimmt nix genutzt, ausser - es geht mir da wie Dadalin - ich bin recht chaotisch, hätte es aber immer gerne ordentlich.

Im Gegenteil, wenn ich "schufte" und von Hölzchen auf Stöckchen aufräume, kommt keine S... vorbei, ist es aber alles so in dem Stadium von - ein bischen noch aufräumen, und überall liegt noch was, dann kommen "alle" vorbei.

Also, das Theater meiner Mutter mit der Aufräumerei hat nur bewirkt, dass ich mich mit Unordnung nicht wohl fühle, es aber auch nicht schaffe, meinen eigenen Ansprüchen an die Ordnung gerecht zu werden.

Bei meinen beiden Kindern, heute 24 und 26, habe ich das gegenteilige probiert, gewähren lassen, wenn ich es mal gar nicht mehr ausgehalten habe, Ordnung gemacht (bei anderen kann ich Ordnung machen und auch halten, nur bei mir nicht - fällt mir zum wiederholten Male gerade wieder auf), hat es auch nicht geklappt mit dem "Ordnung lernen sie später".

Mein Sohn wohnt alleine bei uns im Haus in einer eigenen Wohnung, er lehnt es ab, dass andere für ihn aufräumen, weil er am besten selbst aufräumen kann, aber er hat halt keine Zeit - sagt er...

nur, im Gegensatz zu mir hat mein Sohn überhaupt kein "schlechtes Gewissen" oder ähnliches, er findet auch zwischen gelben Säcken, die nach unten getragen werden müssen und zwischen Flaschen, die sortiert und weggetragen werden müssen immer noch ein gemütliches Plätzchen zum Fernsehen und auch Freunde sind in dem Chaos gern gesehen. Staubsauger höre ich ab und zu, frage mich dann aber, wie hat er eine Spur zum saugen gefunden?

Meine Tochter hat vielleicht ein wenig mehr Ordnung, aber auch kein schlechtes Gewissen wegen der Unordnung (oder auch schonmal Chaos), da sie ja 1. sowieso nur einen reichen Mann heiraten wollte der Personal hat,
oder 2. einen Mann, der selbst Ordnung hält und alles macht...

und außerdem hat sie immer irgendwie was anderes zu tun oder muss sich, wie jetzt seit 1/2 Jahr nonstop um das Baby kümmern. Also, wenn der Mann meiner Tochter mit ihr zusammen aufräumt, klappt das super, wenn nicht, auch okay...

Ich bin auch einerseits der Meinung, dass man Ordnung in der Kindheit irgendwie lernen kann, aber

langer Rede, kurzer Sinn,

ich weiss leider auch nicht wiiiieeee???

Vielleicht klappt es in der Familie in der nächsten Generation, meine Enkelin ist mit ihren etwas über 6 Monaten schon total und auf fast jedem Gebiet anders als meine Tochter - vielleicht verkörpert dieses Kind ja später mal die Ordnung, wer weiß... ich werde Dir dann auf jeden Fall berichten.


Einen guten Ansatz (theoretisch) finde ich aber die Gedanken von Dadalin, irgendein "Zeitmanagement" spielen / aufräumen zu finden und die Kinder in diese Regeln einzubinden, das wie? keine Ahnung.

Also bei mir selbst klappt das mit dem "Zeitmanagement" nicht sehr gut, da ich auch immer irgendwelche Ideen während des aufräumens entwickle,

z.B. bringe ich etwas in den Keller, finde dort einen alten Korb, den ich schon ewig mal lackieren wollte,

bringe diesen in die Garage,

finde dort die Einmachgläser, die ich letztens extra gekauft habe,

gehe wieder in den Keller um den eingemachten Saft für Gelee in die Küche zu holen

und lande mit den Gläsern und dem Saft wieder in der Küche, die ich ja eigentlich aufräumen und wischen wollte,

da ist guter Rat teuer,

was jetzt zuerst tun, nochmal in die Garage, den Korb lackieren,

Küche aufräumen und Gelee kochen geht nicht beides, da ich ja um 19.30 Uhr schon eine Verabrednung habe,

oder verschiebe ich alles auf morgen?????

Also, Du siehst, habe meinen Kindern alles vorgelebt, wie man es besser nicht macht...


Liebe Grüße Bineken :liebe1:
 
das problem ist meines erachtens auch, dass jeder unter "ordnung" was anderes versteht.

was für den einen noch ganz tolerabel ist, ist für den anderen schon der reine wahnsinn ...alles relativ, sozusagen....:)
 
Ich hoffe hier wird genauso lebendig diskutiert wie im Kinder-Tyrannen-thread.;)

Es geht um meine Kinder.(welch Überraschung:D)

Sie waren schon immer sehr kreativ was sich nicht besonders positiv auf den Ordnungssinn auswirkte.
Seit mir aber eine befreundete Psychaterin erklärte, dass Kinder all den Krimskrams und das Chaos brauchen um kreativ und lebendig im Geist zu bleiben sehe ich das Grauen gelassener.:D

Nun hat sich die Kreativität meiner ältesten Tochter so gesteigert, dass sie unentwegt Dinge erfindet und gestaltet.
Ich wundere mich schon nicht mehr über den Toilettenpapierschwund. Daraus hat sie Geister geklebt und bemalt.:zauberer1

Nun stellt sie eine Spuk-Fühl-Kiste her. Mit Loch vorn zum hineingreifen und darin sind solche Dinge wie offene Cremedose, alter glibbriger Luftballon und andere klebrige und eklige Utensilien.

Heute allerdings, als sie in diversen Döschen und Töpfchen aus Zucker und Wasser Glasur für ihre Steine herstellt und nicht nur das gesamte Kinderzimmer sowie alle Türen klebten wandelte sich meine künstlich hergestellte Gelassenheit in Zornesröte.
Das Fass zum Überlaufen brachte ein Gefäss mit einer gelben Flüssigkeit die Überlief. Angeblich Sojamilch mit Stärke und Zucker drin.

Ich tobte meine Wut heraus, brachte Licht ins Dunkel und 2 Minuten Später hatte sie mehrere Pappen aneinander geklebt, die kleine Schwester drauf gelegt und als Schablone benutzt für eine Zombie-Puppe.:weihna1:party02:

Wer hat Erfahrungen mit einfallsreichen Kindern?

Soll ich sie machen lassen oder nicht? Ich hab auch keine Kraft zum Ordung erziehen. Das hab ich mir abgeschminkt.

Hallo,
echt FILMREIF!!!!!! BESTSELLER! BLOCKBUSTER!
Das meine ich ernst!
Bitte frag nach bei Filmregisseuren z.b. Steven Spielberg oder gefragten Buchautoren.

Ansonsten: Weiterhin ganz dolle Nerven wünscht Dir Gabrielle:banane:
PS: mein Sohn ist schon 23, also hab ich leicht reden :morgen:
 
Hallöchen und schöne Nacht wünsche ich!

Aha, deine Kinder sind sehr kreativ und wissensdurstig.
Ist ja nicht schlecht wenn sie sich billig am Klopapier bedienen.
Solange sie nicht in die Mumienzeit der Ägypter reisen und auf die Idee kommen sich einzubalsamieren. :zauberer1
 
Hallöchen und schöne Nacht wünsche ich!

Aha, deine Kinder sind sehr kreativ und wissensdurstig.
Ist ja nicht schlecht wenn sie sich billig am Klopapier bedienen.
Solange sie nicht in die Mumienzeit der Ägypter reisen und auf die Idee kommen sich einzubalsamieren. :zauberer1

Das fehlte noch. Als Geister haben sie sich schon geschminkt.:zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben