KI - Für und wider

Dann frag doch die KI! :ROFLMAO:



Gemini: "Aber natürlich! Meine Witze sind dazu da, erzählt und geteilt zu werden. Viel Spaß damit! 😊

Na klar, hier kommt ein Witz:

Sitzen zwei Hochhäuser auf dem Dach und unterhalten sich. Sagt das eine: "Ich glaub, mir wird schwindelig." Antwortet das andere: "Kein Wunder, wir sind ja auch auf der Dachterrasse!" 😄"
 
Werbung:
Ist eigentlich krass, dass wir jetzt per Google-Suche die vermeintliche "Wahrheit" per KI automatisch angezeigt bekommen, wenn wir etwas suchen. Und ich erwische mich dabei das zu lesen (oder zumindest darauf zu schauen), obwohl es der größte Müll sein kann, falsch oder reine Erfindung. Unabhängig davon, dass wir uns hier abhängig machen...

Auf Twitter kann man die KI ebenfalls befragen, als wäre sie ein Orakel, oder was auch immer.

Ernsthaft ging das alles sehr schnell. Ein paar Jahre nur, und schon akzeptieren wir eigentlich die Autorität der künstlichen Intelligenz.

Leute...

P.S: ChatGPT wird auch mehr genutzt als Wikipedia schon.

Ach ja, noch ein Song einer KI (Song-Text immerhin von mir allerdings, vermutlich mehr als in der Zukunft normal sein wird :P) dazu:

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Testpersonen, die regelmäßig mit KI arbeiteten, zeigten eine signifikant reduzierte Aktivität in Hirnarealen, die für kritisches Denken, Kreativität und Problemlösung zuständig sind.
ja, seitdem ich eine Gratisapp (Perplexity)am Handy habe, schaue ich bequemerweise auch lieber da nach, anstatt selber zu googeln.
So alle paar Wochen, Kochrezepte, was wo dazupasst und dergleichen.
Wobei ich schon ein paarmal die auch schon für Fahrpläne der ÖBB benutzt habe (weil die eigentlichen Fahrpläne oft sehr unübersichtlich sind).
Oder für Einkäufe, wos grade welche Fliesen gibt oder so.
Immer hat sie natürlich auch nicht recht, manchesmal erzählt sie auch Blödsinn (im Internet steht ja auch Blödsinn öfter).
 
Zurück
Oben