Kaufzwang in der Esoterik

Mit ADHS? Was waren das für Bücher? Ich bin nur erstaunt und will dir das nicht ausreden.
Was denkst du, was man als tägliche, materielle Aufgabe machen könnte ? Durch den Behindertenausweis steht mir ein weiteres Studium offen, aber ich muss noch auf die Zugkarte sparen. Ich hätte dann immer Führungspersönlichkeiten. Das beruhigt. Mir steht aber auch offen vollkommen neu zu beginnen. Das würde mir auch viel Geld sparen, weil ich nicht auf den öffentlichen Verkehr sparen müsste. Ich glaube ich habe mich innerlich schon für eine Traumwelt entschieden. Also nichts schizophrenes, oder Psychotisches. Sondern eher als Ausstieg aus Ehrgeiz und Leistungsgesellschaft.
 
Werbung:
Ich denke, die menschliche Phantasie sollte man nicht unterschätzen!
Siehe Fantasy und Science Fiction Literatur!
Hier sind auch " normale" Autoren an der Arbeit!

Mal so ganz allgemein in den Raum geworfen, ohne die TE in Frage zu stellen.....

Mal davon abgesehen, das es fast keine guten Fantasy oder Si Fi Autoren im deutschsprachigen Raum gibt, können die meisten schon zwischen Fantasie und Realität unterscheiden.
 
Mal davon abgesehen, das es fast keine guten Fantasy oder Si Fi Autoren im deutschsprachigen Raum gibt, können die meisten schon zwischen Fantasie und Realität unterscheiden.
Keine Ahnung - ich habe früher sehr viel Science Fiction und Fantasyromane gelesen,
Werke, welche ich als sehr gut empfand.
Aber ich muss zugeben - es handelte hierbei tatsächlich zum größten Teil um Übersetzungen aus dem Englischem.
 
Dieser "Kaufzwang" kann auch Strukturlosigkeit bedeuten. Daraus ergibt sich auch der Wunsch nach Halt, der dann in diversen Büchern gesucht wird und man sich dann auch verläuft und nur noch in verschiedenen Richtungen zerstreut
Strukturlosigkeit kann ja auch zur Überforderung führen.
 
Dieser "Kaufzwang" kann auch Strukturlosigkeit bedeuten. Daraus ergibt sich auch der Wunsch nach Halt, der dann in diversen Büchern gesucht wird und man sich dann auch verläuft und nur noch in verschiedenen Richtungen zerstreut
Strukturlosigkeit kann ja auch zur Überforderung führen.
Oder es ist das Sympotm der von ihr geschilderten Krankheit, gegen das sie ihr Depotmedikament nimmt - die Manie.
 
Danke. Da war viel Hilfreiches dabei.
Ich sitze gerade vorm Thalia. Mein Bruder hat mir ein voll schönes Hexentarot nachträglich zum Geburtstag geschenkt und selbst habe ich das Rabentarot jetzt einfach einkassiert.
Ich habe einen Nervenzusammenbruch vielleicht, vielleicht bin ich nur zur Selbsterkenntnis gekommen, dass ich aussteigen möchte aus der Leistungsgesellschaft. Ich sehe es mit Kant. Die selbstverschuldeten Unmündigkeit, indem man wo anders immer nach Struktur sucht. S.h. Jimmy Voice.
Und vom Human Design im Forum habe ich mir mitgenommen, dass ich Struktur selbst erschaffen kann. Abilify erzeugt auch Unruhe, aber es fühlt sich wie unerwünschte Freude an. Manie ist glaube ich etwas zu stark formuliert, wenn man dem Druck nicht mehr standhält und einfach aussteigt.
 
Werbung:
... wenn ich jetzt ein Bullet Journal beginne, welche Ziele soll ich mir dann setzen ?

Für mich wär das nix. Aber schöne Kladden zum selber reinschreiben mag ich. Lange schon.
Da hab ich Sprüche und Gedichte und solche Sachen reingeschrieben. Also was Dauerhaftes.
Und für praktische Notizen nutze ich kleine Ringbuchblocks mit nem schönen Bild vorne drauf.
Da schreib ich Sachen rein, die dann irgendwann erledigt sind. Wenn der Block voll bzw leer ist,
kommt der nächste. Heute haben ja alle ein Smartphone für sowas. Meins liegt ungenutzt herum.
Hab noch ein ganz altes Nokia Handy im Einsatz und für Computersachen ein Laptop. Das tuts.
 
Zurück
Oben