Kauft ihr Second-Hand?

Sogar mein Auto ist Second Hand (geb. '98)
Und einige meiner Möbel, gar nicht anders zu machen bei - mittlerweile fast - Antiquitäten (eher schon 3rd Hand). Alle haben eine Geschichte, die ich kenne.

Bei Kleidung / Schuhen trage ich entweder richtig teure, neue Sachen oder 2nd Hand Nutzkleidung, die aber auch gute Stoffe sein sollten. Also halten.
 
Werbung:
Hat immernoch nichts mit dem Menschen zu tun

Es ging nur um den Geruch in den Läden. Solche Läden benutzen halt bestimmte Mittel für die Kleidung
Alles waschen wäre zu teuer, also behilft man sich anderer Mittel
Mit schlecht riechend oder ekelig, hat es nichts zu tun.
Da muss man nichts stellvertretern

Du hast dass gemacht, was alle Esoteriker machen.
Etwas hinein interpretiert, was gar nicht Da ist
Wenn du meinst..ich hatte es durchaus so verstanden, dass es manchen unangenehm ist Kleidung von anderen Menschen zu tragen, ob es nun am Geruch o.ä liegt - wenn du daraus eine Generalisierung über alle Esoteriker (in der ich dann augenscheinlich inkludiert und du exkludiert bist) machen möchtest, why not, is ja deine Sache
 
Ich frage mich woran es liegt, dass hier viele keine Kleidung von anderen Menschen anziehen möchten?

Mir fallen folgende Gründe ein:
Ekel, Abgetrennt Sein, Status.

Irgendwie empfinde ich die Gründe als Schade - Warum geht man davon aus, dass der Mensch, der die Kleidung vorher getragen hat, "schlecht" ist? Und man dieses "Schlechtheit" auch durch Waschen nicht weg bekommt?
Man könnte sich ja theoretisch auch vorstellen, dass ein ganz wunderbarer, schöner und warmherziger Mensch das Kleidungsstück getragen hat - warum dieser Argwohn, Neigung zum Negativen?

Warum fühlt man sich so abgeschnitten/getrennt von seinen Mitmenschen, dass man nicht den gleichen (gewaschenen) Stoff tragen mag?

Auch ein neues Kleidungsstück wurde ja (vielleicht noch) von Menschen hergestellt, die es berührt haben, im Geschäft hatten vielleicht schon einige Menschen dieses Kleidungsstück zur Probe an, ist das dann genauso "schlimm", wie wenn jemand es zb 2 Wochen anhatte?

Beim Status kann ich es noch besser nachvollziehen, ist wohl auch ein Generations/Kulturding. Man hat es nicht nötig gebrauchte Sachen zu kaufen, weil man sich durch neue Sachen einen anderen/höheren Status geben kann.
Gebraucht ist für die Armen, die sich das Teure=Gute nicht leisten können.

Wir leben "glücklicherweise" in einer absoluten Überfluss- und Wohlstandsgesellschaft.
Manche Ressourcen sind endlich und je bewusster und nachhaltiger wir damit umgehen umso besser.

Das kann mMn auch das neue fair und nachhaltig produzierte TShirt sein, das man trägt, bis es mehr Loch als Stoff ist ;)

Ich hätte nicht mal dran gedacht, dass es an "schlechten Menschen" liegt, warum ich keine getragene Kleidung mag.
Ich glaube nicht, dass sich sowas auf ein Stück Stoff überträgt o_O

Ich mag getragene Kleidung nicht, weil ich den Geruch nicht mag, weil ich es als unhygienisch empfinde und weil ich nicht weiß, welche Körperflüssigkeiten da schon im Stoff waren - auch wenn man es x-mal wäscht, lüftet und desinfiziert. Das spielt sich im Kopf ab - ist halt so.
 
Zirbenholz riecht so toll. Ich mag den Duft gerne.
Du hast mich gerade auf eine gute Idee gebracht. Nicht unbedingt Bärchen, aber etwas Holz für den Schrank. Lavendel mag ich nicht so gerne und lege ich eher zwischen die Wolle.

Die Bärchen gab´s mal irgendwo zu kaufen - ich hab sie nicht selbst geschnitzt :D
 
Ich hätte nicht mal dran gedacht, dass es an "schlechten Menschen" liegt, warum ich keine getragene Kleidung mag.
Ich glaube nicht, dass sich sowas auf ein Stück Stoff überträgt o_O

Ich mag getragene Kleidung nicht, weil ich den Geruch nicht mag, weil ich es als unhygienisch empfinde und weil ich nicht weiß, welche Körperflüssigkeiten da schon im Stoff waren - auch wenn man es x-mal wäscht, lüftet und desinfiziert. Das spielt sich im Kopf ab - ist halt so.
Wie ist das denn in Hotelbetten?
 
Fakt ist:

Bei uns im Secound Hand gibt es ziemlich viel Mode von der vorletzten Saison:
unpraktische Schnitte wie Cut, oneShoulder, Zipfelig, Mini, Maxi - was weiß ich noch alles...
zieh ich sicher nicht an!
Basic gibt es kaum - oder fast verschliessen und meist in Über- oder " Untergrösse" - selten Durchschnittsgrössen - oder Klamotten in No-Go Farben!

Es sind also nicht die Menschen,
sondern die Ware selbst ....

Bio - Fairtrade-Shirt mag ich auch sehr gerne -
im erschwinglichen Preissektor leider oft nur fad einfärbig.

Ja - die schönen Sachen geben die Leute ja ohnehin nicht weg.
 
Manchmal ändert sich ja die Kleidergröße.

Soll ja vorkommen.
Ist gibt halt eine breite Bandweite bei Second Hand. Von Flohmarkt bis AltkleiderTonne oder Second Hand Boutique. Witzig ist, das gerne erzählt wird, das man SH kauft, weil früher die Qualität besser war. Allerdings erzählt man das schon seit 30 Jahren. Gute SH müsste jetzt um die 40 Jahre alt sein 😁
 
Werbung:
Wie ist das denn in Hotelbetten?

Gutes Argument. Daran denke ich auch immer, wenn Leute übertragene Möbelstücke ablehnen. Meine Küche zum Beispiel, die ist secondhand.

Und hatte auch schon mal eine Couch von einer Freundin übernommen. Die war zu der Zeit praktisch, mit zwei Hunden... :D

Doch eine Matratze würde ich auch nicht gebraucht wollen. Aber deine Einwände mit Hotelbetten ist richtig 👍
 
Zurück
Oben