Kauft ihr Second-Hand?

An Secondhandshops finde ich auch praktisch, dass ich dort oft Sachen erwerben kann, die ich in Kaufhäusern nicht finde. Total toll finde ich Jeans, die den seltsamen Namen "Zucchini" tragen. Sie sitzen bei mir am besten. Warum die Marke so heißt, weiß ich nicht. Lediglich das Ettikett ist grün.
 
Werbung:
In einen richtigen Secound Hand Shop, wo man gebrauchte teure Klamotten kriegt war ich noch gar nicht.
Ich habe ausschließlich ein paar Basic für " besondere Anlässe" - Hose, Rock, Blazer, Oberteil in schwarz samt ein paar helle Oberteile für " schön" - die sind zeitlos und halten "ewig".
Ansonsten nur Alltagskleidung - Shirt, Pulli, Hosen, die ich solange öffentlich trage bis sie nicht mehr schön sind und dann werde sie Zuhause aufgetragen bis sie nur mehr Restmüll sind.
Ein Shopolic war ich nie - wenn dann eher online gucken.
Ab und zu kommen ich bei " Carla" rein, dort kaufe ich immer gebrauchte Bücher -
trage auch immer wieder welche hin,
genauso wie - eher selten -Textilien.
Etwas Geschirr habe ich auch schon bei Carla gekauft - Kaffeetassen ohne Unterteller, weil ich Unterteller ohne Kaffeetassen hatte - hat genau gepasst!
Was für ein Glück - so billig und stimmig!

Ich freue mich aber, dass Secound Hand so einen Zuspruch hat - super für Menschen, die gerne viel Abwechslung bei der Kleider Wahl haben!👍
 
Meine ältestes Stück ist ein weißes Blusenshirt mit Spitzenkragen von Esprit - die hab ich jetzt seit 35 Jahren. Sieht aus wie neu - ich schwör´s! Ich werde mich nie davon trennen.

Früher in den 80igern und 90igern war Esprit noch eine gute Marke mit schöner Qualität und tollem Design. Heute unterscheidet es sich nicht mehr von H&M & Co. Total runtergekommen.
Hat Esprit nicht Pleite gemacht?
Ich habe auch etliche Jeans und Shirt von ihnen -
auch noch einen Pulli, der auch schon 25 Jahre alt ist,
trage ihn aber nicht besonders oft,
weil ich die Farbe nicht mehr mag -
wirkt auch noch ziemlich neu.
Mit der Qualität der letzten Jahren war ich aber schon noch zufrieden - besser als H&M finde ich sie schon noch -
naja die jüngsten Teile von Esprit bei mir sind auch schon 5 Jahre alt,
das waren Jeans und Chinos, die Shirts noch älter.
Die letzten Jahre habe ich - wenn überhaupt -
Bio Klamotten ( Basis) gekauft, bei Witt bestellt oder allenfalls bei Fussl gekauft.
 
An Secondhandshops finde ich auch praktisch, dass ich dort oft Sachen erwerben kann, die ich in Kaufhäusern nicht finde. Total toll finde ich Jeans, die den seltsamen Namen "Zucchini" tragen. Sie sitzen bei mir am besten. Warum die Marke so heißt, weiß ich nicht. Lediglich das Ettikett ist grün.

Ich könnte keine gebrauchte Jeans probieren, da würde ich "überschnappen" . Aber ich sehe einer Jeans zum Glück ziemlich gut an, ob sie passt.:D
 
.
Ich könnte keine gebrauchte Jeans probieren, da würde ich "überschnappen" . Aber ich sehe einer Jeans zum Glück ziemlich gut an, ob sie passt.:D


Bei Jeans sehe ich das auch schwierig. Jeans sind wie beste Freunde, die kann man nicht einfach von irgendjemanden übernehmen. Die haben sich ja auch schon dem Vorgänger angepasst.
 
Gerry Weber ist mir zu viel Farbe und zu viel Muster.
Ich mag Marc O'Polo, Clique, Ganni, Levis, Max Mara Gruppe .... oh, da tät mir noch viel einfallen :D
Ich mag gerade viel Farbe und viel Muster bei Oberteilen
( ohne Knöpfe etc. nur zum Reinschlüpfen),
dann braucht man weder Farbe für's Gesicht noch Schmuck,
weil ansonsten alles zuviel ist!

So praktisch, so komfortabel - und eventuelle Flecken (vom Essen im Lokal z.B.)
sieht man auch nicht so rasch!
 
.
Bei Jeans sehe ich das auch schwierig. Jeans sind wie beste Freunde, die kann man nicht einfach von irgendjemanden übernehmen. Die haben sich ja auch schon dem Vorgänger angepasst.

Ich habe mal eine gekauft, ohne zu probieren, so meinte ich das. Ich kann generell die Sachen nicht anprobieren, weil ich sie erst waschen muss. Aber ich sah der Jeans an, dass sie passt. Ausserdem hat sie einen Stretchanteil.
 
Werbung:
Bei Gerry Weber hab ich immer gerne Jeans gekauft. Die Oberteile waren mir zu bunt. Ich trag gern uni oder wenig Muster.
Doch eine Bluse hab ich noch, hellblau mit weißen Tupfen, schön weit und luftig. Die ist auch schon über 10 Jahre alt.
Ich kaufe auch schon mal Second-Hand und freu mich dann ein Schnäppchen gemacht zu haben. Z.B eine schöne Strickjacke aus Bändchengarn mit 3/4 Arm von Opus für 40 Euro.
Ich gucke immer genau, was die Leute sonst noch so verkaufen, wie die Bewertungen sind und auch nach der Rechtschreibung. Dann kommen die Sachen erstmal in die Waschmaschine mit einem Hygiene Spüler.
Meistens hab ich Glück und die gekauften Teile sind tadellos.
Bloß letztens hab ich einen Blazer von Basler für 15 Euro erstanden, ganz klein hellblau/weiß kariert, der war mir in den Schultern zu weit. Hab ich dann zum Schneider gebracht. Hat den Kaufpreis erheblich überschritten. Anschließend war er in der Taille etwas knapp, aber kann man ja offen tragen. Dann hab ich ihn in die Waschmaschine gesteckt, Wollprogramm. Reinigung wäre wohl besser gewesen. Jetzt sitzt er etwas merkwürdig.
 
Zurück
Oben