Kauft ihr Second-Hand?

Kauft ihr Second-Hand und wie sind da eure Erfahrungen?
Ich war einige Jahre ehrenamtlich in einem Shop, der Kleidung (Bücher, CDs usw.) weiterverkaufte. Wir hatten als Maßstab, dass nur einwandfreie Kleidung, die einigermaßen der Zeit entspricht, frisch gewaschen ist und zur Jahreszeit passt, angenommen wird. Es war etwas teurer, aber nichts flog bunt und in zweifelhaften Kisten durch die Regale. Besonders nach Weihnachten lohnt sich dort der Besuch. Da findet man auch z.B. originalverpacktes Parfum. Und wenn in einem Buch "Für die liebe Simone zum 30! " drinsteht, schmälert das nicht mein Lesevergnügen.
 
Werbung:
Ich war einige Jahre ehrenamtlich in einem Shop, der Kleidung (Bücher, CDs usw.) weiterverkaufte. Wir hatten als Maßstab, dass nur einwandfreie Kleidung, die einigermaßen der Zeit entspricht, frisch gewaschen ist und zur Jahreszeit passt, angenommen wird. Es war etwas teurer, aber nichts flog bunt und in zweifelhaften Kisten durch die Regale. Besonders nach Weihnachten lohnt sich dort der Besuch. Da findet man auch z.B. originalverpacktes Parfum. Und wenn in einem Buch "Für die liebe Simone zum 30! " drinsteht, schmälert das nicht mein Lesevergnügen.
Wie gesagt, einen Ozon-Generator übers WE im Lager und alles riecht wie neu^^
 
Hier ein Schwank aus meiner Arbeitszeit dort damals:

Als ich ehrenamtlich in einem Secondhandshop arbeitete, fand ich es immer furchtbar, wenn Leute ihren Müll abgeben wollten. Einmal fanden sich nebst diversen Flecken noch Plastikschläuche von Infusionen in einem Bademantel...

Und tatsächlich hört man manchmal wenn man Müll ablehnt: "Anstatt dankbar zu sein, (...)

Aber wir mussten Unverkäufliches schließlich entsorgen lassen.

Traurig fand ich es, als einmal eine blasse junge Frau sämtliche Löffel (pro Stück 20 Cent) kaufte.

Eine andere kam einmal die Woche, suchte sich die engsten Teile aus und befand stets, sie wäre fett. Sie war so mager dass ich immer befürchtete, sie würde zusammenklappen. Einmal fragte sie mich auch, wie viel sie wohl abnehmen müsse, um in die von ihr gewählte Jeans (Kindergröße) zu passen. Was ich denken würde? Meine Antwort, dass sie nicht abnehmen, sondern einen Arzt aufsuchen sollte, passte ihr natürlich nicht. Aber ich verlangte von ihr (als sie immer wieder ähnlich fragte) mich da rauszuhalten.

Eine alte Dame sammelte Porzellantassen. Sie sagte uns, nach ihrem Ableben würde ihr Sohn die Sammlung wieder dem Laden spenden.

Ein sichtlich eingeschränkter junger Mann kam auch einmal die Woche in den Laden. Er suchte Dinge mit Samt - egal was es war. Und dann bat er andere Kunden ihn vorzulassen, weil er damit "ganz schnell nach Hause muss". So nett war die Kundschaft in der Regel. Eine Frau empörte sich zwar mal, das wäre ja kein zweckdienlicher Verkauf. Aber der Mann hat schließlich bezahlt und zu welchem Zweck ihm die Sachen dienen, bleibt ihm überlassen."
 
Hier ein Schwank aus meiner Arbeitszeit dort damals:

Als ich ehrenamtlich in einem Secondhandshop arbeitete, fand ich es immer furchtbar, wenn Leute ihren Müll abgeben wollten. Einmal fanden sich nebst diversen Flecken noch Plastikschläuche von Infusionen in einem Bademantel...

Und tatsächlich hört man manchmal wenn man Müll ablehnt: "Anstatt dankbar zu sein, (...)

Aber wir mussten Unverkäufliches schließlich entsorgen lassen.

Traurig fand ich es, als einmal eine blasse junge Frau sämtliche Löffel (pro Stück 20 Cent) kaufte.

Eine andere kam einmal die Woche, suchte sich die engsten Teile aus und befand stets, sie wäre fett. Sie war so mager dass ich immer befürchtete, sie würde zusammenklappen. Einmal fragte sie mich auch, wie viel sie wohl abnehmen müsse, um in die von ihr gewählte Jeans (Kindergröße) zu passen. Was ich denken würde? Meine Antwort, dass sie nicht abnehmen, sondern einen Arzt aufsuchen sollte, passte ihr natürlich nicht. Aber ich verlangte von ihr (als sie immer wieder ähnlich fragte) mich da rauszuhalten.

Eine alte Dame sammelte Porzellantassen. Sie sagte uns, nach ihrem Ableben würde ihr Sohn die Sammlung wieder dem Laden spenden.

Ein sichtlich eingeschränkter junger Mann kam auch einmal die Woche in den Laden. Er suchte Dinge mit Samt - egal was es war. Und dann bat er andere Kunden ihn vorzulassen, weil er damit "ganz schnell nach Hause muss". So nett war die Kundschaft in der Regel. Eine Frau empörte sich zwar mal, das wäre ja kein zweckdienlicher Verkauf. Aber der Mann hat schließlich bezahlt und zu welchem Zweck ihm die Sachen dienen, bleibt ihm überlassen."
Ich meinte hier... Hier warst du aber etwas faul :D
 
Meine Oberbekleidung für die Stallarbeit habe ich second hand gekauft. Gewaschen (desinfizierendes Waschmittel) und gut war es. Ansonsten, wenn ich mir für privat was gönne, eher nicht. Schuhe gar nicht.
 
Wenn man das hier mitliest und wie du es beschreibst, freut man sich grad mit dir mit. :) Ich finde es schön, wenn man sich selbst auch erlaubt, hohe Ansprüche für sich zu haben, wenn man es sich denn auch leisten kann.

Ich würde auch keine Second-Hand Kleidung kaufen. Ich habe einen inneren Widerstand dagegen, wo mir wahrscheinich gleiche Gedanken wie dir durch den Kopf gingen, aber ich habe das Warum bei mir nie hinterfragt, weil das für mich nicht in Frage kommt und nie in Frage kam. Ich will das einfach nicht und habe auch nie in diese Richtung gedacht. Dann hätte ich eher auf etwas Neues an Kleidung verzichtet.

Ja, klar kostet gute Kleidung Geld. Aber ich hab meine Sachen auch alle lang, ich gebe kaum mal etwas weg. Ich passe auch gut drauf auf und bin sehr heikel beim Waschen. Also im Endeffekt ist es günstiger als wenn man Billigramsch kauft und das dann nach ein oder zwei Jahren in den Müll kippt.

Mit dem zweiten Absatz sind wir beide uns ja einig :D
 
Ich kaufe relativ viel Second Hand. Z. B. https://secondlifefashion.de/
(Hoffe der Link ist okay...)
Die Sachen sind teilweise doch sehr hochwertig, werden noch mal gewaschen, gebügelt und die Bestellung, duftet sogar.😄

Klar werden auch hochwertige Kleidungsstücke in den Second-Hand gegeben - das stimmt schon.
Und wenn der Vorbesitzer so pedant beim Waschen war wie ich, dann wär es eh okay.
 
Werbung:
Eine Freundin von mir hatte auch viele Jahre lang so einen Laden.
Die hat Jahrzehnte lang auf Flohmärkten alles mögliche zusammengetragen. Es gab (fast) nichts, was man bei ihr nicht billigst kaufen konnte.
Aber wenn ich bei ihr auf einen Kaffeetratsch vorbeischaute, bekam ich innerhalb kurzer Zeit Beklemmungen. :D
Ich werde ohnehin ziemlich unrund, wenn ein Raum so gerammelt voll ist mit Zeugs und wahrscheinlich haben sich da eine Menge unguter Energien der Vorbesitzer breit gemacht.
Hellfühlig wie ich bin, hab ich das natürlich gespürt.....:cautious:
 
Zurück
Oben