Kauft ihr Second-Hand?

und ich finde, es riecht schon komisch da drin.

Genau, das schreckt mich von Second Hand Läden und Flohmärkten auch zurück. Ein ganz ein spezieller Geruch... nicht auszuhalten :barefoot:

Aber ja, auf der Suche nach einer bestimmten Jacke (eigentlich Mantel) hat es mich mal in einen Humana Shop verschlagen. Und siehe da, ich wurde fündig.. :D

Aber das war eine Ausnahme. Eben dem Mantel wegen :D

Taschen hingegen habe ich schon öfter secondhand (online) gekauft. Ebenso gebrauchte Elektrogeräte - immer gerne.
 
Werbung:
Die Idee an sich finde ich gut.
Verursacht doch die Textilindustrie erhebliche Klima/Umweltschäden.

Ich selber hab dort noch nie was gekauft. Ich trage meine Sachen, bis sie mir runterfallen :D und in meinem Schrank hängen noch Sachen, die 20 Jahre oder älter sind und noch nicht aufgetragen....da hänge ich mir nicht noch altes Zeug dazu :D

Was sich schneller abnützt wie Schuhe, würde ich dort ohnehin nicht kaufen.

Wenn man Kinder hat, kann man dort sicher günstig Dinge erwerben. Die wachsen ohnehin ständig aus ihren Sachen raus und fressen einem die Haare vom Kopf. Wenn ich nur dran denke, was der Schulbeginn immer an Geld verschlungen hat....:eek:

Meine ältestes Stück ist ein weißes Blusenshirt mit Spitzenkragen von Esprit - die hab ich jetzt seit 35 Jahren. Sieht aus wie neu - ich schwör´s! Ich werde mich nie davon trennen.

Früher in den 80igern und 90igern war Esprit noch eine gute Marke mit schöner Qualität und tollem Design. Heute unterscheidet es sich nicht mehr von H&M & Co. Total runtergekommen.
 
Eine Freundin von mir hatte auch viele Jahre lang so einen Laden.
Die hat Jahrzehnte lang auf Flohmärkten alles mögliche zusammengetragen. Es gab (fast) nichts, was man bei ihr nicht billigst kaufen konnte.
Aber wenn ich bei ihr auf einen Kaffeetratsch vorbeischaute, bekam ich innerhalb kurzer Zeit Beklemmungen. :D
Ich werde ohnehin ziemlich unrund, wenn ein Raum so gerammelt voll ist mit Zeugs und wahrscheinlich haben sich da eine Menge unguter Energien der Vorbesitzer breit gemacht.
Hellfühlig wie ich bin, hab ich das natürlich gespürt.....:cautious:

Meine Mutter hatte auch einen mit einer Freundin zusammen, als sie sich gerade neu erfanden. Der war auf mehreren Stockwerken in einem Altstadthaus, und es quoll aus allen Ecken. War irgendwie immer sehr spannend, aber auch voller Dreck. :D
 
Meine ältestes Stück ist ein weißes Blusenshirt mit Spitzenkragen von Esprit - die hab ich jetzt seit 35 Jahren. Sieht aus wie neu - ich schwör´s! Ich werde mich nie davon trennen.

Früher in den 80igern und 90igern war Esprit noch eine gute Marke mit schöner Qualität und tollem Design. Heute unterscheidet es sich nicht mehr von H&M & Co. Total runtergekommen.
Ich hab Gerry Weber geliebt :D
Kleidung und Taschen....
 
Ja, klar kostet gute Kleidung Geld. Aber ich hab meine Sachen auch alle lang, ich gebe kaum mal etwas weg. Ich passe auch gut drauf auf und bin sehr heikel beim Waschen. Also im Endeffekt ist es günstiger als wenn man Billigramsch kauft und das dann nach ein oder zwei Jahren in den Müll kippt.
Das sehe ich auch so und ist bei mir genauso. Bei mir hält auch alles sehr lang. Auf Qualität zu achten, lohnt sich immer, finde ich.

Wobei noch wirklich gute Qualität zu finden, heutzutage ja auch immer schwieriger wird.
 
Eine Freundin von mir hatte auch viele Jahre lang so einen Laden.
Die hat Jahrzehnte lang auf Flohmärkten alles mögliche zusammengetragen. Es gab (fast) nichts, was man bei ihr nicht billigst kaufen konnte.
Aber wenn ich bei ihr auf einen Kaffeetratsch vorbeischaute, bekam ich innerhalb kurzer Zeit Beklemmungen. :D
Ich werde ohnehin ziemlich unrund, wenn ein Raum so gerammelt voll ist mit Zeugs und wahrscheinlich haben sich da eine Menge unguter Energien der Vorbesitzer breit gemacht.
Hellfühlig wie ich bin, hab ich das natürlich gespürt.....:cautious:

Bei fremden Wohnungen ist mir das allerdings ziemlich wurscht. Auch wenn die nicht aufgeräumt sind, ich finde das immer irgendwie gemütlich.
Bei mir zuhause dreh ich durch, wenn mal eine Vase am falschen Platz steht oder ein Handtuch schief hängt ...
 
Am meisten hat mich der seltsame Geruch in den Secondhand-Shops abgetörnt.
In der Grosszahl der CH-Brocki-Stuben das gleiche.

Nichtsdestotrotz war ich in meinen finanzplatten Zeiten in D ab&an froh, mir im Secondhand-Shop eine Hose oder Pulli kaufen zu können, weil es gerade noch so zum Inhalt meines sehr! schmalbrüstigen Portemonaies gepasst hatte.
 
Das einzige an Second-Hand in das ich hier und da mal schlüpfe - ist der Bademantel von meinem Mann, wenn ich mich mal richtig üppig einmuckeln will.
Das erinnert mich daran, dass ich nach dem Tod meines Mannes die ersten Monate immer mit seinem Bademantel geschlafen habe.
In den konnte ich mich einwickeln und mit seinem Duft in der Nase habe ich beruhigt geschlafen.
 
Werbung:
Zurück
Oben