Kauft ihr Second-Hand?

Frl.Zizipe

Sehr aktives Mitglied
Registriert
2. September 2003
Beiträge
66.165
Ort
Wien
Ich hab soeben diesen Artikel gelesen.
Ich bin ja bekennende Shopaholic, was nicht bedeutet, dass ich jede Woche losziehe und wahllos Zeugs einkaufe. Ich kaufe eher hochpreisig und ich liebe schöne und auch schön verarbeitete Stoffe und freu mich immer wie die Schneekönigin, wenn ich mit einer hübschen (Papier)Tüte mit hinreissendem Inhalt einen Laden verlasse. Ich mach das gerne, mir macht das Freude.

Second-Hand kaufe ich gar nicht, ich war zwar schon in einem solchen Laden - und ich finde, es riecht schon komisch da drin. Nicht zu wissen, wer ein Teil getragen und da reingeschwitzt hat, lässt mich zurückschrecken. Aber eigentlich finde ich den Gedanken dann doch nicht so verkehrt. Vielleicht sollte ich da doch nochmal drüber nachdenken.

Kauft ihr Second-Hand und wie sind da eure Erfahrungen?

 
Werbung:
Ich kaufe eher hochpreisig und ich liebe schöne und auch schön verarbeitete Stoffe und freu mich immer wie die Schneekönigin, wenn ich mit einer hübschen (Papier)Tüte mit hinreissendem Inhalt einen Laden verlasse. Ich mach das gerne, mir macht das Freude.
Wenn man das hier mitliest und wie du es beschreibst, freut man sich grad mit dir mit. :) Ich finde es schön, wenn man sich selbst auch erlaubt, hohe Ansprüche für sich zu haben, wenn man es sich denn auch leisten kann.

Ich würde auch keine Second-Hand Kleidung kaufen. Ich habe einen inneren Widerstand dagegen, wo mir wahrscheinich gleiche Gedanken wie dir durch den Kopf gingen, aber ich habe das Warum bei mir nie hinterfragt, weil das für mich nicht in Frage kommt und nie in Frage kam. Ich will das einfach nicht und habe auch nie in diese Richtung gedacht. Dann hätte ich eher auf etwas Neues an Kleidung verzichtet.
 
Ich hab soeben diesen Artikel gelesen.
Ich bin ja bekennende Shopaholic, was nicht bedeutet, dass ich jede Woche losziehe und wahllos Zeugs einkaufe. Ich kaufe eher hochpreisig und ich liebe schöne und auch schön verarbeitete Stoffe und freu mich immer wie die Schneekönigin, wenn ich mit einer hübschen (Papier)Tüte mit hinreissendem Inhalt einen Laden verlasse. Ich mach das gerne, mir macht das Freude.

Second-Hand kaufe ich gar nicht, ich war zwar schon in einem solchen Laden - und ich finde, es riecht schon komisch da drin. Nicht zu wissen, wer ein Teil getragen und da reingeschwitzt hat, lässt mich zurückschrecken. Aber eigentlich finde ich den Gedanken dann doch nicht so verkehrt. Vielleicht sollte ich da doch nochmal drüber nachdenken.

Kauft ihr Second-Hand und wie sind da eure Erfahrungen?

Ich kaufe relativ viel Second Hand. Z. B. https://secondlifefashion.de/
(Hoffe der Link ist okay...)
Die Sachen sind teilweise doch sehr hochwertig, werden noch mal gewaschen, gebügelt und die Bestellung, duftet sogar.😄
 
Ja, alles was man waschen kann. Mit Lavendel im Spülgang.
Zur Zeit freue ich mich sehr an einer Bluse, die wie neu war und wohl auch etwas teurer. Finden tu ich allerdings bei den Kleidern eher selten etwas. Bei Geschirr und Glas gäbe es immer was. Schuhe und Taschen kommen nicht in Frage.
 
Ich kaufe relativ viel Second Hand. Z. B. https://secondlifefashion.de/
(Hoffe der Link ist okay...)
Die Sachen sind teilweise doch sehr hochwertig, werden noch mal gewaschen, gebügelt und die Bestellung, duftet sogar.😄
Das ist schon hochwertigeres SH. Ich habe früher viel bei Ebay gekauft. Aber das ist ja jetzt weniger privat als früher und Kleinanzeigen ist Müll.

EDIT: Ist doch nicht alles hochwertig, ist ein guter Mix.
 
ich nutze eher Gratistauschstätten, wie Give box, offenen Bücherschränke und -kühlschränke und dergleichen. Hauptsächlich damit ich Sachen hinbringe, leider bringe ich immer wieder irgendwas auch nach Hause.
Gelegentlich schaue ich auch auf Flohmärkte, in den Pfarren Wiens gibts regelmässig welche, beispielsweise hab ich mal einen ungebrauchten Entsafter um 3 Euro gekauft. Manchesmal kriegt man auch dort Sachen, die nicht grade in den Geschäften verkauft werden, das finde ich auch praktisch, ich wollte mir mal ein Jeqanshemd kaufen aber grade anscheinend nicht in Mode, so ziemlich die ganze Shopping City bin ich abgelaufen und dort wurde ich fündig.
Genauso Bücher oder CDs, in den Buchhandlungen gibts haupsächlich Mainstream und Bestseller, das interessiert mich relativ wenig.
Oft verkaufe ich auch z.B. Winterreifen und ähnliches im bazar oder ähnlichem, vieles verschenke ich auch gegen Selbstabholung (alte Fahrräder, Musikinstrumente, Geschirr und dergleichen).
 
Werbung:
Die Idee an sich finde ich gut.
Verursacht doch die Textilindustrie erhebliche Klima/Umweltschäden.

Ich selber hab dort noch nie was gekauft. Ich trage meine Sachen, bis sie mir runterfallen :D und in meinem Schrank hängen noch Sachen, die 20 Jahre oder älter sind und noch nicht aufgetragen....da hänge ich mir nicht noch altes Zeug dazu :D

Was sich schneller abnützt wie Schuhe, würde ich dort ohnehin nicht kaufen.

Wenn man Kinder hat, kann man dort sicher günstig Dinge erwerben. Die wachsen ohnehin ständig aus ihren Sachen raus und fressen einem die Haare vom Kopf. Wenn ich nur dran denke, was der Schulbeginn immer an Geld verschlungen hat....:eek:
 
Zurück
Oben