Frl.Zizipe
Sehr aktives Mitglied
Ich hab soeben diesen Artikel gelesen.
Ich bin ja bekennende Shopaholic, was nicht bedeutet, dass ich jede Woche losziehe und wahllos Zeugs einkaufe. Ich kaufe eher hochpreisig und ich liebe schöne und auch schön verarbeitete Stoffe und freu mich immer wie die Schneekönigin, wenn ich mit einer hübschen (Papier)Tüte mit hinreissendem Inhalt einen Laden verlasse. Ich mach das gerne, mir macht das Freude.
Second-Hand kaufe ich gar nicht, ich war zwar schon in einem solchen Laden - und ich finde, es riecht schon komisch da drin. Nicht zu wissen, wer ein Teil getragen und da reingeschwitzt hat, lässt mich zurückschrecken. Aber eigentlich finde ich den Gedanken dann doch nicht so verkehrt. Vielleicht sollte ich da doch nochmal drüber nachdenken.
Kauft ihr Second-Hand und wie sind da eure Erfahrungen?
www.profil.at
Ich bin ja bekennende Shopaholic, was nicht bedeutet, dass ich jede Woche losziehe und wahllos Zeugs einkaufe. Ich kaufe eher hochpreisig und ich liebe schöne und auch schön verarbeitete Stoffe und freu mich immer wie die Schneekönigin, wenn ich mit einer hübschen (Papier)Tüte mit hinreissendem Inhalt einen Laden verlasse. Ich mach das gerne, mir macht das Freude.
Second-Hand kaufe ich gar nicht, ich war zwar schon in einem solchen Laden - und ich finde, es riecht schon komisch da drin. Nicht zu wissen, wer ein Teil getragen und da reingeschwitzt hat, lässt mich zurückschrecken. Aber eigentlich finde ich den Gedanken dann doch nicht so verkehrt. Vielleicht sollte ich da doch nochmal drüber nachdenken.
Kauft ihr Second-Hand und wie sind da eure Erfahrungen?

Zweistellige Wachstumsrate: Second-Hand-Mode boomt in Österreich
Second-Hand klingt nach Mottenkugeln und Flohmarkt? War einmal. Heute steht gebrauchte Kleidung für Nachhaltigkeit, Individualität – und ziemlich viel Stil. Während der klassische Modehandel in Österreich seit Jahren auf der Stelle tritt, geht’s im Second-Hand-Segment wirtschaftlich steil bergauf.
