*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
Jedenfalls lasse ich mir dadurch meine leckeren Kaninchen - von Dir trotzdem nicht madig machen.![]()
würd ich nie wagen, du raubelf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jedenfalls lasse ich mir dadurch meine leckeren Kaninchen - von Dir trotzdem nicht madig machen.![]()
uuuhhh... die nordamerikanische sieht aber wirklich hammermäßig schick aus
aber dass die auch stechen können, hätteste mir jetzt nicht unbedingt sagen müssen ... von nun an werd ich ihnen gegenüber wohl ein wenig mißtrauischer sein
ja, die gibt es tatsächlich auch hier. gesehen habe ich sie sogar schon ein paarmal direkt auf meiner terrasse. aber entweder hatte ich grad keine kamera zur hand oder sie waren schlichtweg zu schnell für mich.
das sind aber auch echt flinke krabbler!
fliegen sehen hab ich aber noch nie eine.
in meiner hibiskushecke ...
... haben die bienchen sich richtig vollgefressen
manche waren so bepackt mit blütenpollen, dass sie abgestürzt sind und erstmal am gras wieder nach oben krabbeln mußten, bevor sie neu durchstarten konnten.
wie diese fliege heißt, wußte ich schonmal ... irgendwas mit blasenkopf oder so.
muß ich erst nochmal googeln.
goldwespe in kunterbunt
raubfliege mit beute
und hier ist wieder so ein bläulingsfalter, glaube ich.
aber ein bißchen anders als der auf deinem foto sieht er schon aus, oder @Siriuskind ?
![]()
Wie, Du hast die nordamerikanische bei Dir gesehen oder die, von denen Du schon Fotos gemacht hast?![]()
Von dieser Art Wespe können wohl nur die Männchen fliegen und die sehen wohl auch etwas anders aus, so dass Du sie nicht unbedingt erkennen und der gleichen Art zuordnen kannst.![]()
Das ist zwar ein Bläuling, aber eine andere Art, ein violetter Feuerfalter, er ist gefährdet, also hattest Du Glück, ihn zu sehen!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Violetter_Feuerfalter
Und die Fliege müsste diese hier sein:
http://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Conopidae/Sicus_ferrugineus.htm
Ich muss mich korrigieren, bei Deinem sowie auch bei meinem Bläuling, das ist doch nicht der Sonnenröschen Bläuling, sondern das Weibchen vom Gemeinen Bläuling oder Hauhechelbläuling, denn beim Sonnenröschen Bläuling ist auf dem oberen Flügel genau in der Mitte noch ein schwarzer Fleck, den unsere beiden nicht auf dem Flügel haben. Sonst sind die Flügel fast identisch, der weiße Rand, diese orangenen Flecken am Rand.
Nicht einfach mit den Hübschen!![]()
Ich habe ja auch noch einige Schönheiten in meinen vier Wänden fotografiert, weil sie sich hier rein verirrten.
Einmal den Weiden-Saumbandspanner:
Anhang anzeigen 78519
Dann die Faulbaum-Gespinstmotte:
Anhang anzeigen 78520
Ich muss ja sagen, ich bin immer sehr „neidisch“, mit welch schicken Mustern die Falter alle bekleidet sind!
Ich weiß jetzt nicht, ob ich den hier schon mal gezeigt hatte,
Anhang anzeigen 78521
das ist eine Nesselschnabeleule.![]()
Lass doch einfach mal die Fenster auf, wenns abends kühl wird.Ich mag deine kleinen spinnen
Ich glaub ich werd sie ubern Winter vermissen.![]()