kaaba on pirsch

wie jetzt??? ... bei deiner schwester leben fledermäuse und du hast die noch nicht gesehen? :confused:
warum nicht???

ja, der bussard hat ja auch echt ne gute figur gemacht auf der laterne (y)
auf der straßenlaterne in meiner straße hatte sich letztes jahr immer ein weißstorch gesetzt und geklappert.
das sah auch cool aus :D

ah geh ... der marder wird deinem fohlen schon nix tun ... es gehört doch zur familie :D

ein schönes bild vom armen kleinen buchfink!
naja ... wegen der katze und deiner enttäuschung hab ich dir ja schon was per pn geschrieben :)

danke für die besserungswünsche ... aber bis auf die tatsache, dass ich das gefühl hab, was auszubrüten, ist noch gar nix passiert.
NOCH scheint mein körper gegen die erkältung anzukämpfen. ob er`s schafft oder nicht, werd ich wohl die tage merken :D

Nun, ich bin zwar fast jeden Sonntag bei meiner Schwester … und zwar zum Mittagessen. Da pennen die Fledermäuse allerdings noch :D , fliegen dann ca. 21.15 Uhr on Pirsch und kommen morgens ca. 4.15 Uhr wieder zurück, wie ich mir habe berichten lassen.

Ausgerechnet ein junger Buchfink. Eventuell war es der einzige gewesen. Buchis seh ich zwar weiterhin jeden Tag, aber dabei handelt es sich um ältere.
Seit 2 Tagen habe ich die schwarze Katze nicht mehr zu Gesicht bekommen. Das soll aber nix heißen. Falls sie wieder auftauchen sollte, werde ich ihr weiterhin klarmachen, dass sie bei mir im Garten nicht mehr willkommen ist.

Bei meiner Nichte (auf der Schwäbischen Alb) gibt es im Dorf auch etliche Störche. Soweit ich weiß, bleiben die sogar im Winter da und fliegen nicht nach Afrika oder sonst wo hin. Das kann ich verstehen, da im Land der Schwaben stets supi dupi Wetter ist. :D
Apropos: Heute waren es 30 Grad in Metalhausen und die kommenden Tage soll es so bleiben. :flower2: :D

Was meinste, wer sich heute Nacht nach längerer Pause mal wieder im Schnellimbiss hat blicken lassen? :D


Bonus: Schnappschüsese von der letzten Pirsch am Freitag: ^^

142jvr.jpg


24gj2r.jpg


3l3k3i.jpg


40wje2.jpg


5x5jnx.jpg
 
Werbung:
so überholt man bei käfer`s ...







DAS wäre doch mal eine super Erfindung oder besser Innovation für die Autoindustrie, damit man auf der Autobahn endlich die ewig Langsamen, die auch immer nur auf der Mittelspur fahren, weil sonst keine andere Spur zu deren Ziel führt, statt überholen einfach mit gestreckten Rädern über sie hinwegfahren könnte (damit man nicht das verbotene Überholen auf der rechten Spur machen muss)!:D(y)
 
DAS wäre doch mal eine super Erfindung oder besser Innovation für die Autoindustrie, damit man auf der Autobahn endlich die ewig Langsamen, die auch immer nur auf der Mittelspur fahren, weil sonst keine andere Spur zu deren Ziel führt, statt überholen einfach mit gestreckten Rädern über sie hinwegfahren könnte (damit man nicht das verbotene Überholen auf der rechten Spur machen muss)!:D(y)
  • JAAAAAAAAA!!!!!!!!!! :p :p :p
 
ist das auch wieder ein brauner grashüpfer @Siriuskind ?


kleiner käfer


goldfliege???




diese gut getarnte spinne schleppt einen kokon mit sich rum.


hier nochmal in der vergrößerung


ich wurde beobachtet


sandwespe




falter


wer hier seine eier vergessen hat, weiß ich auch nicht :dontknow:


Ja, das ist auch ein brauner Grashüpfer.:)

Bei dem kleinen Käfer bin ich mir zwar sicher, dass es dieser hier
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Berginus_tamarisci.htm
nicht ist, aber zumindest ist er ihm von der Gestalt her sehr ähnlich?!? Und vielleicht stimmt die Grössenangabe.

Genau, es ist eine Goldfliege.

Fleißige Spinnenmama, leider kann ich sie nicht bestimmen.

Katzen sind die perfekten Observer, macht meiner auch!:LOL:

Der kleine Falter müsste ein kleines Wiesenvögelchen sein, wenn die Flügel völlig zusammen geklappt sind, sieht man die oberen orangefarbenen nicht mehr, wie hier auf den Fotos zu sehen:

http://www.peter-schwarz.de/kleines-wiesenvoegelchen-coenonympha-pamphilus/

ansonsten hier noch die Infos:

http://www.naturspaziergang.de/Tagfalter/Coenonympha_pamphilus.htm


Zu den Eiern kann ich leider auch nichts sagen.
 
marienkäfer


sandwespe


ackerwinden-eulchen


komische krabbelviecher überall ...










raubfliege mit beute




hummelhintern


ameise zieht wanze einen kiefernzapfen hinauf.




Die komischen Krabbelviecher sind die Babys der Marienkäfer, also die Larven. Die sind genauso fleißig im Verspeisen von Blattläusen wie die ausgewachsenen Marienkäfer.:)
Ansonsten hast Du die anderen Tiere gut bestimmt.(y)
 
Die komischen Krabbelviecher sind die Babys der Marienkäfer, also die Larven. Die sind genauso fleißig im Verspeisen von Blattläusen wie die ausgewachsenen Marienkäfer.:)
Ansonsten hast Du die anderen Tiere gut bestimmt.(y)
Komische Babies.
Ich hatte mal tausende von Flecken an einer Stallwand.
Sah aus wie Schlammspritzer.
Und dann kamen da fertige Marienkäfer raus.
 
Werbung:
Nun, ich bin zwar fast jeden Sonntag bei meiner Schwester … und zwar zum Mittagessen. Da pennen die Fledermäuse allerdings noch :D , fliegen dann ca. 21.15 Uhr on Pirsch und kommen morgens ca. 4.15 Uhr wieder zurück, wie ich mir habe berichten lassen.

Ausgerechnet ein junger Buchfink. Eventuell war es der einzige gewesen. Buchis seh ich zwar weiterhin jeden Tag, aber dabei handelt es sich um ältere.
Seit 2 Tagen habe ich die schwarze Katze nicht mehr zu Gesicht bekommen. Das soll aber nix heißen. Falls sie wieder auftauchen sollte, werde ich ihr weiterhin klarmachen, dass sie bei mir im Garten nicht mehr willkommen ist.

Bei meiner Nichte (auf der Schwäbischen Alb) gibt es im Dorf auch etliche Störche. Soweit ich weiß, bleiben die sogar im Winter da und fliegen nicht nach Afrika oder sonst wo hin. Das kann ich verstehen, da im Land der Schwaben stets supi dupi Wetter ist. :D
Apropos: Heute waren es 30 Grad in Metalhausen und die kommenden Tage soll es so bleiben. :flower2: :D

Was meinste, wer sich heute Nacht nach längerer Pause mal wieder im Schnellimbiss hat blicken lassen? :D


Bonus: Schnappschüsese von der letzten Pirsch am Freitag: ^^

142jvr.jpg


24gj2r.jpg


3l3k3i.jpg


40wje2.jpg


5x5jnx.jpg

zauberhafte bilder haste wieder mitgebracht :love::love::love:
und so ein bär ist auch immer wieder klasse anzuschauen (y)

von störchen, die hier überwintern, hab ich zwar noch nix gehört ... aber ich halte das durchaus für möglich.
es gibt ja immer mehr vogelarten, die den winter über hierbleiben weil es immer milder wird.

hier ist es seit gestern auch sehr heiß, heute warens 34 grad auf der terrasse. unterm carport etwas weniger.
apropos carport .... nun bin ich nicht mehr die einzige mit getriebeschaden ... mein caddy hat auch einen :(
am sonntag hat er alle viere von sich gestreckt :rolleyes:

aber jeheeeetzt muß ich dir was erzählen, das glaubste nicht!!!
weil wir doch die letzten tage davon gesprochen haben ... das macht es jetzt wirklich fast unglaubwürdig.
es ist aber tatsächlich vorhin grad passiert und es war sooooo schön :) ............

..... grad hatte ich den computer eingeschaltet um 20.20 und bevor ich mich hinsetzte, machte ich noch das fenster ganz weit auf.
es war schon fast völlig dunkel aber der himmel war noch blau. die sogenannte blaue stunde.
direkt vor meinem fenster zieht sich die buchsbaumhecke entlang und als ich mich vom fenster abwenden wollte und dabei den blick etwas hob, sah ich kleine vögel vor dem dunkelblauen himmel fliegen.
aber dann sah ich, dass das keine vögel waren, denn SO fliegen vögel nicht.
es waren fledermäuse, ganz ganz viele :love2:
ich ging durch die terrasse raus und ums haus herum nach vorne und weil auf der ecke eine straßenlaterne steht, konnte ich etwas besser sehen. sie umkreisten ständig meinen vorgarten, blitzschnell fliegend und völlig lautlos. und sie flogen nicht nur oben sondern im gegenteil ... sie rasierten im vorbeiflug fast meine buchsbaumhecke. und ich stand mittendrin, manchmal flogen sie so dicht an mir vorbei, dass ich sie gespürt habe.
und dann sah ich, was die da gemacht haben .... die haben die hecke im flug gestreift um die zünsler aufzuscheuchen. sie haben tatsächlich die falter gejagt!!!
wahrscheinlich sind sie immer noch dabei. aber jetzt ist es schon zu dunkel um noch etwas erkennen zu können.

meine buchsbaumhecke, insgesamt etwa 70 meter lang und 1,70 hoch, ist völlig buchsbaumzünslerverseucht.
in diesem jahr sind es soviele wie nie zuvor und teilweise ist die hecke schon kahlgefressen. ich habe mich gedanklich bereits von ihr verabschiedet, denn meine spatzen fressen zwar auch fleißig die raupen aber diese mengen konnten sie diesesmal einfach nicht bewältigen.
ich fürchte, auch die fledermäuse sind jetzt keine rettung mehr.
aber diese paar minuten da draußen in meinem vorgarten waren unglaublich schön.
irgendwie hatte es was romantisches ... diese blaue stunde und die vielen fledermäuse so hautnah.
und lehrreich war es auch ... denn nun weiß ich es genau ... fledermäuse fressen die zünsler :D

das ist insofern interressant, weil buchsbaum kein hier heimisches gewächs ist und nur wegen dem buchsbaum hat der buchsbaumzünsler, eine invasive falterart die nun landesweit die buchsbäume kahlfrist, überhaupt hierhergefunden.
lange zeit hatte dieser zünsler hier keine fressfeinde. vor wenigen jahren testeten die spatzen ihn mal an und er schien ihnen zu schmecken. ein paar andere vogelarten folgen inzwischen dem beispiel.
und jetzt auch noch die fledermäuse :D
 
Zurück
Oben