kaaba on pirsch

während ich mit meinem mickrigen makro-objektiv an der kamera auf der terrasse nach insekten ausschau hielt, bekämpften sich über mir 2 rotmilane.
mit dem makro waren leider nur schlechte beweisfotos möglich ...








später rief mich meine nachbarin rüber weil da so ein großer falter an ihrer hauswand saß.
ich hab den als wolfsmilchschwärmer identifiziert.




und hier wieder eine springspinne.
ich glaub, das war wieder so ein sumpfsonnenspringer.
bin aber nicht ganz sicher, das licht war nicht optimal und das grün könnte auch ein schwarz sein :dontknow:


 
Werbung:
ja, der rüsselkäfer mag wohl der spinne entkommen sein ... aber ich fürchte, den unzähligen ameisen wird er wohl eher nicht entkommen sein.

achsoooo .... eine goldfliege IST also eine schmeißfliege!!!
na, das hab ich nicht gewußt! ich dachte, nur die grünschillernden sind schmeißfliegen :o

ach, wenn du dir bei dem 5. foto sicher bist, dass es eine biene ist, bin ich eigentlich schon zufrieden.
aber ich war mir ja noch nichtmal damit sicher :D

und sogar honigbienen hab ich auf meiner terrasse .... hach, wie schön.
es scheint ja doch noch ein bissel was von der artenvielfalt übrig zu sein :)

ja, die augen einer bremse hab ich vor einigen jahren sogar mal fotografiert.
damals hab ich aber meine bilder noch nicht beschriftet ... das foto würd ich wahrscheinlich in den vielen ordnern nicht mehr wiederfinden.
genau deshalb möchte ich jetzt soviele bilder wie möglich beschriften und dank dir sind das ja jetzt schon so einige :)



das glaub ich glatt, dass die hornissen ihm nichts taten, weil sie ihn kannten und ihm vertrauten.
ist ja bei unseren haustieren nicht anders.



ah, danke dir :)
erstaunlich, dass du sogar das opfer identifizieren konntest. für mich sieht das jedenfalls identisch aus.

okay, das mit der biene scheint dann wohl doch schwieriger zu sein als gedacht.
macht aber nix .... alles, was mir hier nicht bestimmt werden kann, beschrifte ich erstmal mit *ufo*.
und vielleicht frag ich dann irgendwann doch nochmal im naturforum nach :)


Wer weiß, vielleicht konnte er sich ja von den restlichen Spinnweben befreien. :)

Die Goldfliege ist doch die grünschillernde und auch die rote, die ich auf dem Schleierkraut fotografiert hatte (genauso wie die grünrotschillernde Wespe eine Goldwespe ist oder auch die völlig grüne, ist zwar unlogisch, aber so werden die Tiere bezeichnet). Und nicht nur die grünschillernde Fliege gehört zu den Schmeißfliegen, sondern auch die blaue oder diese große, unscheinbar grauschwarze mit den weißen Punkten und Streifen. Schmeißfliege ist ein Oberbegriff für mehrere Fliegenarten.

Auf dem fünften Bild ist das knuffige Ding auf jeden Fall eine Wildbiene! Ohne Zweifel!:)

In Naturgebieten haben wir wohl schon noch einiges an Artenvielfalt und vielleicht ist es inzwischen schon mehr Menschen bewusst und sie versuchen, dazu beizutragen, dass sich der Insektenbestand erholt oder zumindest stabil bleibt. So hoffe ich das zumindest! Bei uns habe ich das Gefühl, dass es besser geworden ist, weil das Feld direkt neben unserem Grundstück nicht mehr da ist, weil es verkauft wurde, damit Grundstücke darauf gebaut werden. Somit sind die Pestizide schon mal ein Stück weiter weg!

Das Opfer konnte ich, wenn ich die Bilder vergrößerte, als Gestalt ganz gut erkennen, das Hinterteil und die Art, wie es seine Beine hält und dann habe ich „Fliege mit buntschillernden Augen“ bei Google eingegeben.

Du kannst ja auch bei den „Ufo“s noch dazu schreiben, was es ungefähr sein könnte, wenn die genaue Bestimmung nicht so klappt, aber die Familie schon erkennbar ist, wie zum Beispiel bei der kleinen schwarzen Wanze. Du möchtest doch auch sicherlich die „Ufo“ s auseinander halten können.:D
 
während ich mit meinem mickrigen makro-objektiv an der kamera auf der terrasse nach insekten ausschau hielt, bekämpften sich über mir 2 rotmilane.
mit dem makro waren leider nur schlechte beweisfotos möglich ...








später rief mich meine nachbarin rüber weil da so ein großer falter an ihrer hauswand saß.
ich hab den als wolfsmilchschwärmer identifiziert.




und hier wieder eine springspinne.
ich glaub, das war wieder so ein sumpfsonnenspringer.
bin aber nicht ganz sicher, das licht war nicht optimal und das grün könnte auch ein schwarz sein :dontknow:




Ich finde die Kampffotos klasse! Von undeutlich keine Spur!(y)

Toll, Schwärmer sind immer wieder beeindruckende und wunderschöne Schmetterlinge!

Diesmal müsste die Spinne doch eine kupfrige Sonnenspringspinne sein, wegen der Streifen auf dem Rücken, die Sumpfspringspinne hat ja keine Muster auf dem Rücken.:)
 
Wer weiß, vielleicht konnte er sich ja von den restlichen Spinnweben befreien. :)

Die Goldfliege ist doch die grünschillernde und auch die rote, die ich auf dem Schleierkraut fotografiert hatte (genauso wie die grünrotschillernde Wespe eine Goldwespe ist oder auch die völlig grüne, ist zwar unlogisch, aber so werden die Tiere bezeichnet). Und nicht nur die grünschillernde Fliege gehört zu den Schmeißfliegen, sondern auch die blaue oder diese große, unscheinbar grauschwarze mit den weißen Punkten und Streifen. Schmeißfliege ist ein Oberbegriff für mehrere Fliegenarten.

Auf dem fünften Bild ist das knuffige Ding auf jeden Fall eine Wildbiene! Ohne Zweifel!:)

In Naturgebieten haben wir wohl schon noch einiges an Artenvielfalt und vielleicht ist es inzwischen schon mehr Menschen bewusst und sie versuchen, dazu beizutragen, dass sich der Insektenbestand erholt oder zumindest stabil bleibt. So hoffe ich das zumindest! Bei uns habe ich das Gefühl, dass es besser geworden ist, weil das Feld direkt neben unserem Grundstück nicht mehr da ist, weil es verkauft wurde, damit Grundstücke darauf gebaut werden. Somit sind die Pestizide schon mal ein Stück weiter weg!

Das Opfer konnte ich, wenn ich die Bilder vergrößerte, als Gestalt ganz gut erkennen, das Hinterteil und die Art, wie es seine Beine hält und dann habe ich „Fliege mit buntschillernden Augen“ bei Google eingegeben.

Du kannst ja auch bei den „Ufo“s noch dazu schreiben, was es ungefähr sein könnte, wenn die genaue Bestimmung nicht so klappt, aber die Familie schon erkennbar ist, wie zum Beispiel bei der kleinen schwarzen Wanze. Du möchtest doch auch sicherlich die „Ufo“ s auseinander halten können.:D
Ich ernenne dich hiermit feierlich zum Ufo-Experten. :)
 
Ich ernenne dich hiermit feierlich zum Ufo-Experten. :)


Danke! Zuviel der Ehre!
a12215.gif
 
Schmeißfliege ist ein Oberbegriff für mehrere Fliegenarten.

und genau diese vielen oberbegriffe (und unterbegriffe ... und zwischenbegriffe ...) in der insektenwelt können mich in den wahnsinn treiben :autsch:

Auf dem fünften Bild ist das knuffige Ding auf jeden Fall eine Wildbiene! Ohne Zweifel!

okee, is gebongt :D

In Naturgebieten haben wir wohl schon noch einiges an Artenvielfalt und vielleicht ist es inzwischen schon mehr Menschen bewusst und sie versuchen, dazu beizutragen, dass sich der Insektenbestand erholt oder zumindest stabil bleibt. So hoffe ich das zumindest! Bei uns habe ich das Gefühl, dass es besser geworden ist, weil das Feld direkt neben unserem Grundstück nicht mehr da ist, weil es verkauft wurde, damit Grundstücke darauf gebaut werden. Somit sind die Pestizide schon mal ein Stück weiter weg!

ja, einerseits mag das so sein, dass mehr menschen gerne was zum erhalt der artenvielfalt beitragen möchten.
aber ich sehe ja, wie es hier im drömling läuft ... seit dieses gebiet zum biosphärenreservat erklärt wurde, muß alles für die touristen schick gemacht werden. überall wird gift gespritzt ... gegen eichenprozessionsspinner, gegen mücken ... ist doch den touris nicht zuzumuten :rolleyes:
und am meisten isses halt der nabu selbst, der mit den touristen einen reibach machen will. da wird der drömling, der über jahrzehnte hinweg mühsam vom nabu erst renaturiert wurde, jetzt eben geopfert, der kohle wegen.
und andererseits wird jetzt darüber verhandelt, ob man schottergärten verbieten soll weil in solchen gärten ja nix lebt.
ich mein, ich find diese schottergärten ja auch furchtbar ... aber wozu soll den bürgern so ein gesetz aufgebrummt werden wenn gleichzeitig von oben im großen stil alles nur umso mehr vergiftet wird?
oder die geschichte mit den nistkästen ... da sollten die kinder dieses jahr im werkunterricht nistkästen für die vögel bauen.
gleichzeitig wurden große flächen bruchwald, der natürlichste lebensraum für vögel, einfach abgeholzt, um straßen und parkplätze für die touristen zu bauen.
aus bruchwäldern darf normalerweise kein stück holz entfernt werden. aber gesetze sind ja immer sooooo dehnbar wenn es um geld geht.
ach, ich reg mich schon wieder auf!
laß uns lieber über ufos reden ....

da haste natürlich recht!
die kleine wanze wird als *ufo wanze* beschriftet :D

Diesmal müsste die Spinne doch eine kupfrige Sonnenspringspinne sein, wegen der Streifen auf dem Rücken, die Sumpfspringspinne hat ja keine Muster auf dem Rücken.

:eek: NOCH eine springspinnenart??? jetzt verlier ich aber langsam den überblick über meine springhexen :D

Ich ernenne dich hiermit feierlich zum Ufo-Experten.

*wollja!* (y)
 
zebra über mir ...


ein bockkäfer




ist das wieder eine honigbiene @Siriuskind ?


hier nochmal ein trauerschweber an meiner spechthöhle.
die kleinen löcher darin fand er interressant, obwohl er nicht hineinpaßte - das große spechtloch ließ er links liegen :D






die hier wurde mir als lederwanze bestimmt.


fliegende ameise


stahlblaue mauerbiene




 
Werbung:
Zurück
Oben