kaaba on pirsch

Werbung:
wasser ist ja in diesem jahr hier absolute mangelware und blumen und insekten daher natürlich auch.
aber wenn man dann doch mal irgendwo ein sumpfloch findet, dass noch nicht ganz ausgetrocknet ist, dann findet man auch diese blumen und wo es blumen gibt sind natürlich auch insekten.
was sind das eigentlich für blumen @Possibilities ?
und was sind das für bienen @Siriuskind ?





Die sehen für mich nach normaler Honigbiene aus. Keine einzeln lebenden Bienen.:)
 
:eek: naaaaaaaiiiiiin ...... @atulandis ..... was sind die mäuschen süß!!!! :love2::love2::love2:
und einfach genial fotografiert!!!
hast du dich auf den bauch gelegt um auf augenhöhe mit ihnen zu kommen .... sieht nämlich fast so aus :D (y)
und wie schön die miteinander kuscheln, soooo herzig :love:
dieses grüne dings (eine tasche?) scheint ja sehr interressant zu sein. hast du da etwa käse drin versteckt? :D
wirklich zuuuu schön die bilder! und sowas in MEINEM fred! *stolzichbin* :danke:

tja, also .... ich hab keine ahnung, wann igel in den winterschlaf gehen :dontknow:
aber september erscheint mir schon auch bissel früh.
hoffentlich ist alles in ordnung mit ihnen.

bei mir hat sich in den letzten tagen auch was verändert ..... meine vögel fressen nämlich kaum noch was.
die spatzen, die sonst immer in riesigen schwärmen kamen, kommen jetzt nur noch vereinzelt oder in eher kleinen gruppen.
die falken haben nämlich festgestellt, dass sie, wenn sie die flügel anlegen, trotz der sprossenumrandung direkt ins häuschen reinfliegen können.
die warten jetzt immer nur darauf, dass gerade möglichst viele spatzen darin sitzen und schlagen dann gnadenlos und blitzschnell zu.
gestern mittag wollt ich grad auf die terrasse rausgehen als ich noch durch die scheibe gesehen hab, wie ein falke vorn ins häuschen reinflog und hinten wieder rauskam ..... mit sage und schreibe in jeder kralle einen spatz.
kommt mir grad so vor, als ob ich falkenfutter rangezüchtet hab :confused: :cautious:

tja, da kann man wohl nix machen :dontknow:

schöne grüße zurück an das kaabamäuschen und familie :)

Gern geschehen. :) Schließlich ist dein Fred hier im Forum das Nonplusultra, wenn es um Flora und Fauna geht. :thumbup:

Dies mag jetzt leicht daher gesagt klingen, da ich das Problem mit den Falken nicht habe, aber so ist nun mal die Natur. Die Greifer wollen schließlich auch überleben.

Am Donnerstagmorgen war zur Abwechslung die Schale wieder leer gewesen. Gute Frage, wer die Haferflocken gefressen hatte.

Als ich am Donnerstag morgens das Küchenfenster öffnete, sah ich ein totes Mäuschen direkt davor liegen. Wie es dazu kam, weiß ich nicht und kann nur Vermutungen aufstellen.
Dabei dachte ich mir: Ach herrje, jetzt ist das kaaba-Mäuschen wieder alleine. Ich irrte mich, denn tagsüber sah ich tatsächlich die zwei Mäuse wieder u.a. schmusend an dem grünen Ding, welches genauer gesagt ein Gartenabfallsack ist. ^^
Zumal war mir am Mittwoch schon aufgefallen, dass die zwei eigentlich keine Scheu zumindest mir gegenüber an den Tag gelegt hatten. So war ich ohne weiteres ca. einen halben Meter neben ihnen gestanden bzw. gesessen. Das hatte ihnen absolut nichts ausgemacht und somit konnte ich natürlich etliche Schnappschüsse machen. :) :D
Seit Freitag habe ich die beiden allerdings nimmer gesehen. Falls sie sich mal wieder blicken lassen sollten, werde ich ihnen selbstverständlich deine Grüße übermitteln. :)

Da ich einige Schnappschüsse gemacht hatte, poste ich einfach abschließend als Zugabe noch das ein oder andere Bildchen. :) :D

9rzcr9.jpg


10jjedz.jpg


11zuibo.jpg


127vdbe.jpg


13vfdfg.jpg


14xte65.jpg


15fve7c.jpg


16yncyy.jpg
 
kannst du da nicht senkrecht in der mitte irgendwas anbringen, was ihnen wenigstens das reinfliegen vermiest?

das hab ich schon öfter versucht, schon wegen der eichelhäher.
klappt aber nicht weil das häuschen schon so morsch und marode ist, dass ich mit nägeln nichts mehr daran befestigen kann.
und einfach zweige reinklemmen funzt auch nicht .... die werfen die depperten spatzen gleich wieder raus :cautious:
hinten an den pflaumenbäumchen holen die falken jetzt auch dauernd die vögel weg.
die haben sich wirklich enorm vermehrt dieses jahr und die jungfalken jagen ja jetzt auch schon alleine .... und natürlich finden sie es ganz prima, wenn sie sich bei der jagd nicht großartig anstrengen müssen sondern stattdessen einen gedeckten tisch vorfinden.
und so eine futterstelle ist nunmal ein gedeckter tisch :dontknow:
 
Gern geschehen. :) Schließlich ist dein Fred hier im Forum das Nonplusultra, wenn es um Flora und Fauna geht. :thumbup:

dankeschön :o

Dies mag jetzt leicht daher gesagt klingen, da ich das Problem mit den Falken nicht habe, aber so ist nun mal die Natur. Die Greifer wollen schließlich auch überleben.

ja. und wenn man es ihnen mit einer futterstelle auch noch so leicht macht .... :dontknow:
heute mittag haben mehrere falken gleichzeitig zugeschlagen, einer am häuschen und mindestens 2 hab ich zeitgleich in die pflaumenbäumchen stürzen sehen.
vor ner stunde dann schon wieder ein attentat aufs häuschen.
und wer weiß, wie oft am tag die noch zuschlagen, wovon ich gar nichts mitkriege.
die werden wohl erst aufhören wenn auch der letzte piepmatz verspeist ist.

Am Donnerstagmorgen war zur Abwechslung die Schale wieder leer gewesen. Gute Frage, wer die Haferflocken gefressen hatte.

die mäuschen vielleicht? :D

Als ich am Donnerstag morgens das Küchenfenster öffnete, sah ich ein totes Mäuschen direkt davor liegen. Wie es dazu kam, weiß ich nicht und kann nur Vermutungen aufstellen.

vielleicht hat deine gastkatze sie dir gebracht?

Dabei dachte ich mir: Ach herrje, jetzt ist das kaaba-Mäuschen wieder alleine. Ich irrte mich, denn tagsüber sah ich tatsächlich die zwei Mäuse wieder u.a. schmusend an dem grünen Ding, welches genauer gesagt ein Gartenabfallsack ist. ^^
Zumal war mir am Mittwoch schon aufgefallen, dass die zwei eigentlich keine Scheu zumindest mir gegenüber an den Tag gelegt hatten. So war ich ohne weiteres ca. einen halben Meter neben ihnen gestanden bzw. gesessen. Das hatte ihnen absolut nichts ausgemacht und somit konnte ich natürlich etliche Schnappschüsse machen. :) :D
Seit Freitag habe ich die beiden allerdings nimmer gesehen. Falls sie sich mal wieder blicken lassen sollten, werde ich ihnen selbstverständlich deine Grüße übermitteln. :)

mich wundert es ein bissel, dass deine mäuse sich tagsüber zeigen und noch dazu so wenig scheu haben.
eigentlich sind die ja nachtaktiv. dass man sie am tage sieht, ist ja eigentlich eher die ausnahme von der regel.
zumindest ist das bei mir so. ich sehe eher selten mal eine maus. dafür höre ich sie nachts immer party feiern ..... die ziehen nämlich von herbst bis zum frühjahr immer auf meinem dachboden ein.

Da ich einige Schnappschüsse gemacht hatte, poste ich einfach abschließend als Zugabe noch das ein oder andere Bildchen. :) :D

:love2: die sind aber auch niedlich!!! du solltest sie dressieren :D
 
übrigens hab ich da etwas interressantes beobachten können .....
eine weibliche herbst-mosaikjungfer geriet in ein spinnennetz und versuchte, sich durch viel zappelei wieder daraus zu befreien.
allerdings drehte sie sich dadurch nur noch fester in die fäden ein.....






als es klar war, dass sie es allein nicht schaffen würde, kletterte ich runter in das ausgetrocknete flußbett und kämpfte mich durch das schilf um ihr zu hilfe zu eilen.
aber dann stutzte ich plötzlich .... eine zweite libelle, ein männchen, tauchte plötzlich auf und flog mit karacho direkt in das spinnennetz, ganz dicht neben dem zappelnden opfer.
durch die wucht riß sie ein loch ins netz.
durch das drehen und zappeln des darinhängenden opfers schloß sich das loch aber gleich wieder.
das männchen gab jedoch nicht auf ..... immer wieder schoß es auf das netz zu, mal von der einen, dann von der anderen seite und riß löcher hinein.
ein paarmal sah es so aus, als ob es selbst drin hängenbleiben würde.
also .... ich hab ja keine ahnung .... aber für mich sah das ganz so aus, als ob das männchen das weibchen ganz bewußt retten wollte.




zu guter letzt hab ich dann aber doch eingegriffen und das weibchen da rausgeholt.
es hat erstmal eine ganze weile gebraucht um ihre flügel von den klebrigen fäden zu befreien aber am ende flog es wieder munter ihres weges :)
 
Werbung:
Zurück
Oben