kaaba on pirsch

@kaaba libre

Mmmm … das ist natürlich sehr schade, dass es kein wirksames Medikament gegen deine Allergie gibt.
Den Drömling und seine Umgebung zu meiden, wäre wohl mit einem Gefängnisaufenthalt zu vergleichen. Darunter würdest du sicherlich sehr leiden. Das geht gar nicht.
Du hast doch ein Handy? Nimm das für Notfälle wenigstens immer mit, wenn du on Pirsch bist. Wobei ich hoffe, dass du im Ernstfall dort auch ein Signal bekommen würdest.

Über mangelnde Action an meiner Futterstelle kann ich mich eigentlich zur Zeit nicht beklagen, weil wie gesagt u.a. die Meisen und Spatzen etc. weiterhin kommen.
Stieglitze waren bei mir auch schon etliche Tage nicht mehr da gewesen. Von den Zeisigen ist immer mal wieder der ein oder andere zu sehen. Aber kein Vergleich zu der Anzahl, die zu winterlichen Verhältnissen da waren.
Bunti der Buntspecht war leider nie ein Dauergast gewesen, aber es freut mich, dass er wenigstens bei dir täglich auftaucht. :)

Zum Thema ordentlich sprechen:
Das ist ganz einfach mit folgendem Motto sowie bekanntem Spruch erklärbar: Wir (Schwaben) können alles. Außer Hochdeutsch. :D

Was die Erdnüsse betrifft: Bis jetzt hatte ich eigentlich fast nur Erdnussbruch am Start gehabt. Sagen wir mal, das sind großteils halbe Erdnüsse, die ich auch zur Zeit in meiner Erdnuss-Camouflage-Säule anbiete. Und die sind groß genug, um nicht herauszufallen. Ich hab noch ein wenig Restnüsse. Wenn die aufgebraucht sind, werde ich die große neue Packung aufmachen. Da ich zusätzlich gerade Erdnüsse im Vogelhaus anbiete, wird es nicht mehr lange dauern. :D Ich geb dann Bescheid. ^^

Deine neuen Froschbilder sind wahrlich der absolute Wahnsinn. Blaue Frösche … unglaublich, was es alles gibt. Das ist definitiv ein absolutes Highlight. :thumbup:
Beim nächsten Kameradschaftsabend werde ich zu meinen Kumpels sagen, dass ich schon blaue Frösche gesehen habe. Auf die Antworten bin ich mal gespannt. :ROFLMAO:

Sodele … was es Neues aus Metalhausen zu berichten gibt. Als ich gerade dabei war, ein paar Schnappschüsse von Black Eichi zu machen, fiel mir direkt vor dem Fenster folgendes auf:

12sohq.jpg


20pqu6.jpg


3mrp0l.jpg


Dem kaaba-Mäuschen geht es wohl weiterhin bestens. :D
Den Teller benutze ich, um die gekauften Meisenknödel zu zerkleinern und in dem Topf befindet sich das selbstgemachte Fett-Futter.

Osterhasen-Black-Eichi und Buchi der Buchfink :) :D

4ihocs.jpg


Tschüssi und Grüße von den Kernis ^^

54wp50.jpg
 
Werbung:
Während kaaba noch unterwegs ist, um Frösche in sämtlichen Regenbogenfarben zu knipsen, gibt es zwischenzeitlich zum Wochenendbeginn mal wieder Freitagsschnappschüsse. :D

Ich schau jetzt täglich vorbei. :) :D

15dutw.jpg


2czqtr.jpg


2 Stare im Haus und ein Spatz am Meisenknödel. Das Kuriose dabei ist der Feldspatz am Knödel. ;) :D

33er8e.jpg


Apropos Meisenknödel … die zerstückelten scheinen die Stare wohl gerne zu fressen. ^^

4xhqfn.jpg


Ein bunter Mix von Zeisigen und Dompfaffen: ^^

5sxr98.jpg


6vgreg.jpg


7w6pt0.jpg


84aoev.jpg


Sooo … hammer schon ein kleines Kornbäuchen angelegt, Grüni? :D

966odt.jpg


So oft wie heute hatte ich glaub noch nie Besuch von den Kernis gehabt und dies stets paarweise. Womöglich lag es an relativ kühleren Temperaturen (ca. 10 Grad) und/oder dem Vorboten der Brutzeit. Auf jeden Fall war heute einiges im Schnellimbiss los gewesen. ^^

101hpnc.jpg


11adota.jpg


Der Knaller des Tages ist jedoch folgender: 18.03 Uhr und Amsi am grünen Blumentopfuntersetzer, der mit Weich- und Fettfutter befüllt ist. Als ich gegen 19.30 Uhr direkt an der Futterstelle war, fehlte dort was. Ganz genau, nämlich der Untersetzer. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Amseln ihn mitgenommen haben. Schließlich wird er täglich neu befüllt und wenn die Amseln kommen, hüpfen sie meistens gezielt zu der Stelle, wo sich dieses Schälchen befindet. Elstern gibt es zwar in meiner Region, aber noch nie hab ich bis jetzt eine an der Futterstelle gesehen. Jedoch schaut die ein oder andere Krähe zur Zeit mal vorbei. Egal, ansonsten wird die nächste Schale einzementiert oder schlicht mit einer Schnur befestigt. :D

12yvofw.jpg
 
Kernbeißer, Falken, Spatzen, Meisen, Tauben und Elstern schau´n mir täglich beim Leben zu.
Sie schau´n fragend rein.

Fragen mich: "Warum sind nur mehr so wenige von uns da?"
Ich kann nichts dafür, das ihre Feld und Wiesenflächen eingegrenzt wurden. Mutter Erde spricht von Ihnen aus zu mir und sie wissen es. Wir werden wahrscheinlich alle gemeinsam untergehn. 80% der Vogelnahrung, die Insekten, ist bereits weg. Es werden weniger dieser fröhlichen Geschöpfe, die die Pflanzen mit ihrem Gesang wachsen lassen.
Der Mensch ruft mit seinem Geld und dem Wachstum an sinnlosen Gütern und schröpft den Planeten, die Vögel sehen mich täglich an.

Braxi kann es nicht ändern.
 
als ich am sonntag mal eine andere strecke als meine übliche gegangen bin, dachte ich erst ich spinne, als ich plötzlich lauter blaue, sich bewegende punkte überall in den gräben sah soweit das auge reichte.
und dann fiel es mir plötzlich wieder ein - moorfrösche! die wollte ich doch schon immer so gern mal sehen.
vor allem natürlich wenn sie blau sind :D
und blau sind die männchen nur während des höhepunktes der paarungszeit für maximal 3 - 5 tage.
danach nehmen sie wieder ihre alltagsfarbe an.
allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die in solchen massen auftreten.
ich bin dem weg einige kilometer gefolgt und nicht nur die gräben am wegrand sondern auch die unzähligen stichgräben auf den wiesen waren voll mit diesen fröschen.
das war ein wahnsinnig tolles und völlig unerwartetes erlebnis für mich :)
erstaunlicherweise hab ich relativ wenig gequake gehört. der grundtenor, der mich ständig begleitete, war eher so eine art geblubber.

das fotografieren gestaltete sich etwas schwierig.... die gräben waren tief und nur an wenigen stellen einsehbar.
besonders nah rangehen konnte ich auch nicht. sobald mein schatten aufs wasser fiel, tauchten die frösche unter.
aber da wo es möglich war, hab ich natürlich fotografiert was das zeug hält :D



























Tolle Farben!!:love:

Und dann noch so passend in Kombination zu dem Rostrot der Froschdame!:D
 
Is halt mehr so Freestyle Zeugs. Situationsbedingt - und von gegenseitigen Stimmungslagen getragene, schier märchen- bis sagenhaft anmutende, virtuose Improvisationen - mit gelegentlichem – auch gerne mal aus der Kuschelrolle fallen. :morgen::weihna1

klingt definitiv gut und eigenwillig.
hauptsache, immer locker aus der hüfte geschossen halt ;)
 
@kaaba libre

Mmmm … das ist natürlich sehr schade, dass es kein wirksames Medikament gegen deine Allergie gibt.
Den Drömling und seine Umgebung zu meiden, wäre wohl mit einem Gefängnisaufenthalt zu vergleichen. Darunter würdest du sicherlich sehr leiden. Das geht gar nicht.
Du hast doch ein Handy? Nimm das für Notfälle wenigstens immer mit, wenn du on Pirsch bist. Wobei ich hoffe, dass du im Ernstfall dort auch ein Signal bekommen würdest.

Über mangelnde Action an meiner Futterstelle kann ich mich eigentlich zur Zeit nicht beklagen, weil wie gesagt u.a. die Meisen und Spatzen etc. weiterhin kommen.
Stieglitze waren bei mir auch schon etliche Tage nicht mehr da gewesen. Von den Zeisigen ist immer mal wieder der ein oder andere zu sehen. Aber kein Vergleich zu der Anzahl, die zu winterlichen Verhältnissen da waren.
Bunti der Buntspecht war leider nie ein Dauergast gewesen, aber es freut mich, dass er wenigstens bei dir täglich auftaucht. :)

Zum Thema ordentlich sprechen:
Das ist ganz einfach mit folgendem Motto sowie bekanntem Spruch erklärbar: Wir (Schwaben) können alles. Außer Hochdeutsch. :D

Was die Erdnüsse betrifft: Bis jetzt hatte ich eigentlich fast nur Erdnussbruch am Start gehabt. Sagen wir mal, das sind großteils halbe Erdnüsse, die ich auch zur Zeit in meiner Erdnuss-Camouflage-Säule anbiete. Und die sind groß genug, um nicht herauszufallen. Ich hab noch ein wenig Restnüsse. Wenn die aufgebraucht sind, werde ich die große neue Packung aufmachen. Da ich zusätzlich gerade Erdnüsse im Vogelhaus anbiete, wird es nicht mehr lange dauern. :D Ich geb dann Bescheid. ^^

Deine neuen Froschbilder sind wahrlich der absolute Wahnsinn. Blaue Frösche … unglaublich, was es alles gibt. Das ist definitiv ein absolutes Highlight. :thumbup:
Beim nächsten Kameradschaftsabend werde ich zu meinen Kumpels sagen, dass ich schon blaue Frösche gesehen habe. Auf die Antworten bin ich mal gespannt. :ROFLMAO:

Sodele … was es Neues aus Metalhausen zu berichten gibt. Als ich gerade dabei war, ein paar Schnappschüsse von Black Eichi zu machen, fiel mir direkt vor dem Fenster folgendes auf:

12sohq.jpg


20pqu6.jpg


3mrp0l.jpg


Dem kaaba-Mäuschen geht es wohl weiterhin bestens. :D
Den Teller benutze ich, um die gekauften Meisenknödel zu zerkleinern und in dem Topf befindet sich das selbstgemachte Fett-Futter.

Osterhasen-Black-Eichi und Buchi der Buchfink :) :D

4ihocs.jpg


Tschüssi und Grüße von den Kernis ^^

54wp50.jpg

:eek: kreiiiiiiisch! ..... das mäuschen!!! :love2::love2::love2:
ist das süß, wie es da auf dem teller die krumen aufsucht und dann nur zuuuuu gerne in topf krabbeln würde.
ich wußt es doch, dass das kaabamäuschen uns noch viel freude machen wird :D
da kann black eichi noch so niedlich und das kernipärchen noch so toll fotografiert sein..... das mäuschen toppt grad alles :love:

was deine kumpels zu den blauen fröschen sagen?..... wahrscheinlich werden sie vermuten, dass nicht die frösche sondern DU blau gewesen bist :ROFLMAO:

ein handy hab ich natürlich nicht.
wozu auch.... hier gibts keinen empfang.
meine allergie hat sich am donnerstag noch arg verschlimmert, hab kaum noch luft gekriegt, so dass ich gegen abend noch einen arzt aufsuchen mußte.
der hat mir dann ein antihistaminikum oder wie das heißt gespritzt und mir ebensolche tabletten verordnet für die nächsten 10 tage.
das soll die symptome lindern.
und natürlich hab ich auch wieder das wort zum sonntag zu hören gekriegt....
mit einer allergie gegen eichenprozessionsspinner hab ich gefälligst die natur zu meiden.
alles andere ist gefährlicher leichtsinn, blablabla....
der hat gut reden :rolleyes:

an meinen futterstellen ist es weiterhin herrlich ruhig.
das kernipärchen hab ich gestern auch für einen kurzen moment gemeinsam im pflaumenbaum sitzen sehen :)
und ..... ein blaumeisenpärchen hat inzwischen einen meiner brutkästen bezogen.
2 tage lang haben sie haufenweise mooszeugs da reingeschleppt. jetzt scheint das nest fertig zu sein :)

Der Knaller des Tages ist jedoch folgender: 18.03 Uhr und Amsi am grünen Blumentopfuntersetzer, der mit Weich- und Fettfutter befüllt ist. Als ich gegen 19.30 Uhr direkt an der Futterstelle war, fehlte dort was. Ganz genau, nämlich der Untersetzer. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Amseln ihn mitgenommen haben. Schließlich wird er täglich neu befüllt und wenn die Amseln kommen, hüpfen sie meistens gezielt zu der Stelle, wo sich dieses Schälchen befindet. Elstern gibt es zwar in meiner Region, aber noch nie hab ich bis jetzt eine an der Futterstelle gesehen. Jedoch schaut die ein oder andere Krähe zur Zeit mal vorbei. Egal, ansonsten wird die nächste Schale einzementiert oder schlicht mit einer Schnur befestigt. :D

*pruuuust* :ROFLMAO:
also bei mir wurden von den vögeln bisher immer nur die knödel geklaut.
töpfe und untersetzer, die ich als futternäpfe für die halbwilden katzen benutze, wurden allerdings schon öfter mal von einem fuchs völlig zerbissen und verschleppt. manchmal hab ich sie wiedergefunden und manchmal nicht.
vielleicht hast du ja auch einen fuchs? :D
 
Kernbeißer, Falken, Spatzen, Meisen, Tauben und Elstern schau´n mir täglich beim Leben zu.
Sie schau´n fragend rein.

Fragen mich: "Warum sind nur mehr so wenige von uns da?"
Ich kann nichts dafür, das ihre Feld und Wiesenflächen eingegrenzt wurden. Mutter Erde spricht von Ihnen aus zu mir und sie wissen es. Wir werden wahrscheinlich alle gemeinsam untergehn. 80% der Vogelnahrung, die Insekten, ist bereits weg. Es werden weniger dieser fröhlichen Geschöpfe, die die Pflanzen mit ihrem Gesang wachsen lassen.
Der Mensch ruft mit seinem Geld und dem Wachstum an sinnlosen Gütern und schröpft den Planeten, die Vögel sehen mich täglich an.

Braxi kann es nicht ändern.

jööö, traurig und tragisch ist das :(
 
Tolle Farben!!:love:

Und dann noch so passend in Kombination zu dem Rostrot der Froschdame!:D

wobei ich nicht weiß, ob es sich bei der dame auch tatsächlich um eine moorfroschdame handelt.
hier z.b. scheint sich ein moorfroschmännchen mit einem seefroschweibchen zu paaren...


ich kann mich aber auch irren - bin kein froschexperte :dontknow:
 
Werbung:
wobei ich nicht weiß, ob es sich bei der dame auch tatsächlich um eine moorfroschdame handelt.
hier z.b. scheint sich ein moorfroschmännchen mit einem seefroschweibchen zu paaren...


ich kann mich aber auch irren - bin kein froschexperte :dontknow:



Ich habe mal nach dem Seefrosch gegoogelt, der sieht doch etwas anders aus als der Moorfrosch. Was ich so an Fotos gesehen habe, würde ich schon sagen, dass das ein Moorfroschweibchen ist. Seefrösche sind eher grünlich, Moorfrösche haben diese bräunliche bis rostrote Färbung. Und diese dunklen ausgeprägten Flecken.

Ich denke, da liegt beim Männchen doch kein Irrtum vor.:D
 
Zurück
Oben