atulandis
Sehr aktives Mitglied
danke
ja also, ich hab auch noch ein zweites pflaumenbäumchen und einen apfelbaum, die ebenfalls *geschmückt* sind.
diverses zeugs hängt auch noch an den nadelbäumen im wäldchen.
und dann gibts ja auch noch das häuschen und die bodenfutterstelle..... du siehst also, ich sorge gut für meine undankbaren plagegeister
jajaaa und ich hab mich auch dazu herabgelassen, futter selber zu machen weil es mir leid tat, die leergefressenen kokosnußhälften wegzuschmeißen.
so hab ich sie halt wieder befüllt
dass die biester nun plötzlich auch den kleinkram futtern, wundert mich dennoch.
sie nehmen das ja nicht nur aus dem fettfuttergemansche an sondern auch trocken, aus der neuen röhre.
sehr seltsam. aber auch sehr gutl
ja, das ist ein sperber.
im wäldchen hinter meinem garten lebt seit etwa 3 jahren ein sperber- sowie ein falkenpaar.
beide sind immer so wahnsinnig schnell am durchfliegen, dass ich die mit der kamera nie erwische
im vorletzten jahr haben sie ziemlich tabularasa gespielt und fast alle eichelhäher und elstern umgebracht.
inzwischen haben die sich aber wieder gut vermehrt.
da bin ich ja mal gespannt, was dein fohlen dir am kommenden wochenende anzeigt
hier solls wieder dauerfrost geben, bis zu -8 grad bei starken böen *brrrrr*.
joar....geknipst hab ich noch weniger als wie du... nämlich gar nix.
deinen stieglitz haste aber wieder elegant erwischt
na du.... der sitzt doch eh schon direkt über der sonnenblumenkernquelle
meine vögel haben zwar die kerne immer verschmäht aber ein paar ausnahmen gibt es doch...
die kleiber und haubenmeisen haben sich nämlich gelegentlich dazu herabgelassen, auch zwischendurch mal einen zu nehmen.
und natürlich die buchfinken.
aber buchfinken hab ich nicht so viele. ich glaub, es sind nur 4.
jedenfalls hab ich wegen dieser ausnahmen auch immer eine handvoll sonnenblumenkerne jeweils mit ins häuschen und in die bodenfutterstelle getan.
ja, und auf der überdachung der bodenfutterstelle sitzt der buchfink auf meinem foto![]()
Dass du gut für deine Piepmätze sorgst, ist ja wohl maßlos untertrieben. ^^

Zumal ist es eben so, dass du eine Spitzenköchin bist und darum das Futter wechgeht wie warme Semmeln. ^^ Welches Fett hattest du eigentlich benutzt? So wie ich stinknormales Pflanzenfett oder ein anderes wie z.B. Rindertalg?
Vielleicht hat es auch was mit der Jahreszeit zu tun, also dass sozusagen Brutzeit ist bzw. bevorsteht. Das wollte ich eh noch fragen, ob man was beachten sollte? Ein bekannter Prof, der Unterstützer der Ganzjahresfütterung ist, meinte, dass v.a. Meisenknödel sehr wichtig sein sollen.
Schön, dass du für den kleinen Helden Sonnenblumenkerne bereitstellst.

Als ich deine MINUS 8 Grad las, dachte ich zuerst, die kaabalina macht mal wieder a Schbäßle.
Gerade nachgeschaut ... mehr wie 3 Tage Vorausschau ist wohl eher mit Vorsicht zu genießen, was die Exaktheit betrifft, aber laut Wetterbericht soll es am WE tatsächlich auch bei mir Minusgrade geben. Samstag Minus 2 und Sonntag sogar Minus 6 Grad. Na gut, aber ab kommenden Dienstag ist Frühling befohlen.
Viele Bilder habe ich in den letzten Tagen ebenfalls nicht gemacht. Es ist nun mal auch so, dass sich Vieles wiederholt und außerdem mag man ab und an ohne durch die Kamera zu linsen einfach nur die Situation genießen. ^^ So konnte ich ich heute beobachten, wie mal wieder ein Star da war. Wieder machte es den Eindruck, dass er die Futterstelle genauer inspiziert. Die längste Zeit hielt es sich auf dem Rasen auf, aber vom Boden gefressen hat er wahrscheinlich nix. Schließlich war er noch im Futterhaus und dort konnte ich (ohne Kamera) schwer erkennen, ob bzw. was er fraß. 2 Schnappschüsse hab ich dennoch gemacht. ^^

Mal guggn, was da oben los is ^^

Abschließend noch 2 scharfe Finkenladies von heute ^^

