kaaba on pirsch

danke :)

ja also, ich hab auch noch ein zweites pflaumenbäumchen und einen apfelbaum, die ebenfalls *geschmückt* sind.
diverses zeugs hängt auch noch an den nadelbäumen im wäldchen.
und dann gibts ja auch noch das häuschen und die bodenfutterstelle..... du siehst also, ich sorge gut für meine undankbaren plagegeister :D

jajaaa und ich hab mich auch dazu herabgelassen, futter selber zu machen weil es mir leid tat, die leergefressenen kokosnußhälften wegzuschmeißen.
so hab ich sie halt wieder befüllt :)
dass die biester nun plötzlich auch den kleinkram futtern, wundert mich dennoch.
sie nehmen das ja nicht nur aus dem fettfuttergemansche an sondern auch trocken, aus der neuen röhre.
sehr seltsam. aber auch sehr gut :Dl

ja, das ist ein sperber.
im wäldchen hinter meinem garten lebt seit etwa 3 jahren ein sperber- sowie ein falkenpaar.
beide sind immer so wahnsinnig schnell am durchfliegen, dass ich die mit der kamera nie erwische :rolleyes:
im vorletzten jahr haben sie ziemlich tabularasa gespielt und fast alle eichelhäher und elstern umgebracht.
inzwischen haben die sich aber wieder gut vermehrt.

da bin ich ja mal gespannt, was dein fohlen dir am kommenden wochenende anzeigt :D
hier solls wieder dauerfrost geben, bis zu -8 grad bei starken böen *brrrrr*.

joar....geknipst hab ich noch weniger als wie du... nämlich gar nix.
deinen stieglitz haste aber wieder elegant erwischt (y)




na du.... der sitzt doch eh schon direkt über der sonnenblumenkernquelle :D
meine vögel haben zwar die kerne immer verschmäht aber ein paar ausnahmen gibt es doch...
die kleiber und haubenmeisen haben sich nämlich gelegentlich dazu herabgelassen, auch zwischendurch mal einen zu nehmen.
und natürlich die buchfinken.
aber buchfinken hab ich nicht so viele. ich glaub, es sind nur 4.
jedenfalls hab ich wegen dieser ausnahmen auch immer eine handvoll sonnenblumenkerne jeweils mit ins häuschen und in die bodenfutterstelle getan.
ja, und auf der überdachung der bodenfutterstelle sitzt der buchfink auf meinem foto :D

Dass du gut für deine Piepmätze sorgst, ist ja wohl maßlos untertrieben. ^^ :thumbup: Das 7-Sterne-Hotel in Dubai wirkt im Vergleich dazu wie eine billige 0815-Kaschemme. :D
Zumal ist es eben so, dass du eine Spitzenköchin bist und darum das Futter wechgeht wie warme Semmeln. ^^ Welches Fett hattest du eigentlich benutzt? So wie ich stinknormales Pflanzenfett oder ein anderes wie z.B. Rindertalg?
Vielleicht hat es auch was mit der Jahreszeit zu tun, also dass sozusagen Brutzeit ist bzw. bevorsteht. Das wollte ich eh noch fragen, ob man was beachten sollte? Ein bekannter Prof, der Unterstützer der Ganzjahresfütterung ist, meinte, dass v.a. Meisenknödel sehr wichtig sein sollen.

Schön, dass du für den kleinen Helden Sonnenblumenkerne bereitstellst. :) :thumbup:

Als ich deine MINUS 8 Grad las, dachte ich zuerst, die kaabalina macht mal wieder a Schbäßle. :D
Gerade nachgeschaut ... mehr wie 3 Tage Vorausschau ist wohl eher mit Vorsicht zu genießen, was die Exaktheit betrifft, aber laut Wetterbericht soll es am WE tatsächlich auch bei mir Minusgrade geben. Samstag Minus 2 und Sonntag sogar Minus 6 Grad. Na gut, aber ab kommenden Dienstag ist Frühling befohlen. :D

Viele Bilder habe ich in den letzten Tagen ebenfalls nicht gemacht. Es ist nun mal auch so, dass sich Vieles wiederholt und außerdem mag man ab und an ohne durch die Kamera zu linsen einfach nur die Situation genießen. ^^ So konnte ich ich heute beobachten, wie mal wieder ein Star da war. Wieder machte es den Eindruck, dass er die Futterstelle genauer inspiziert. Die längste Zeit hielt es sich auf dem Rasen auf, aber vom Boden gefressen hat er wahrscheinlich nix. Schließlich war er noch im Futterhaus und dort konnte ich (ohne Kamera) schwer erkennen, ob bzw. was er fraß. 2 Schnappschüsse hab ich dennoch gemacht. ^^

dsc0586366sew.jpg


Mal guggn, was da oben los is ^^

dsc05864v1s9t.jpg


Abschließend noch 2 scharfe Finkenladies von heute ^^ :D

dsc0586938swp.jpg


dsc05882pjssv.jpg
 
Werbung:
Dass du gut für deine Piepmätze sorgst, ist ja wohl maßlos untertrieben. ^^ :thumbup: Das 7-Sterne-Hotel in Dubai wirkt im Vergleich dazu wie eine billige 0815-Kaschemme. :D
Zumal ist es eben so, dass du eine Spitzenköchin bist und darum das Futter wechgeht wie warme Semmeln. ^^ Welches Fett hattest du eigentlich benutzt? So wie ich stinknormales Pflanzenfett oder ein anderes wie z.B. Rindertalg?
Vielleicht hat es auch was mit der Jahreszeit zu tun, also dass sozusagen Brutzeit ist bzw. bevorsteht. Das wollte ich eh noch fragen, ob man was beachten sollte? Ein bekannter Prof, der Unterstützer der Ganzjahresfütterung ist, meinte, dass v.a. Meisenknödel sehr wichtig sein sollen.

Schön, dass du für den kleinen Helden Sonnenblumenkerne bereitstellst. :) :thumbup:

Als ich deine MINUS 8 Grad las, dachte ich zuerst, die kaabalina macht mal wieder a Schbäßle. :D
Gerade nachgeschaut ... mehr wie 3 Tage Vorausschau ist wohl eher mit Vorsicht zu genießen, was die Exaktheit betrifft, aber laut Wetterbericht soll es am WE tatsächlich auch bei mir Minusgrade geben. Samstag Minus 2 und Sonntag sogar Minus 6 Grad. Na gut, aber ab kommenden Dienstag ist Frühling befohlen. :D

Viele Bilder habe ich in den letzten Tagen ebenfalls nicht gemacht. Es ist nun mal auch so, dass sich Vieles wiederholt und außerdem mag man ab und an ohne durch die Kamera zu linsen einfach nur die Situation genießen. ^^ So konnte ich ich heute beobachten, wie mal wieder ein Star da war. Wieder machte es den Eindruck, dass er die Futterstelle genauer inspiziert. Die längste Zeit hielt es sich auf dem Rasen auf, aber vom Boden gefressen hat er wahrscheinlich nix. Schließlich war er noch im Futterhaus und dort konnte ich (ohne Kamera) schwer erkennen, ob bzw. was er fraß. 2 Schnappschüsse hab ich dennoch gemacht. ^^

dsc0586366sew.jpg


Mal guggn, was da oben los is ^^

dsc05864v1s9t.jpg


Abschließend noch 2 scharfe Finkenladies von heute ^^ :D

dsc0586938swp.jpg


dsc05882pjssv.jpg

ja, gell? meine vögel können sich doch wirklich nicht beklagen :D

ich hab normales pflanzenfett benutzt.
ob man zur brutzeit etwas beachten muß bei der fütterung weiß ich auch nicht.
bin ja sozusagen selber anfängerin.
ich weiß nur, dass während der brutzeit hochsaison ist an meinen futterstellen.
und dass die stare letztes jahr ihre jungen mit meinen getrockneten mehlwürmern großgezogen haben :cool:
wobei sie lebende mehlwürmer wahrscheinlich sogar noch bevorzugt hätten.... aber dazu konnte ich mich nicht überwinden :D

die meisten vögel brüten ja 2x kurz hintereinander und als die jungvögel der 2. brut ausgeflogen waren, wurde es deutlich ruhiger an den futterstellen bis die vögel schließlich ganz auf das körnerfutter verzichtet haben.
da hab ich dann bis zum herbst das füttern eingestellt. das waren so ungefähr 2 monate.
ob ich das dieses jahr genauso mache, liegt ganz am appetit der vögel.

ja nee, ein schbäßle hab ich nicht gemacht mit dem wetter.
der winter kommt tatsächlich wieder zurück.
für samstag haben wir zusätzlich zu den minusgraden noch eine unwetterwarnung. schweren sturm, eventuell orkan, solls geben :rolleyes:

dein star hat wohl auch sein gefieder extra für dich geputzt :)
süß, wie er nach oben guckt, ob wohl vielleicht doch noch so was leggeres wie ein mehlwurm runterfällt :D
 
ja, gell? meine vögel können sich doch wirklich nicht beklagen :D

ich hab normales pflanzenfett benutzt.
ob man zur brutzeit etwas beachten muß bei der fütterung weiß ich auch nicht.
bin ja sozusagen selber anfängerin.
ich weiß nur, dass während der brutzeit hochsaison ist an meinen futterstellen.
und dass die stare letztes jahr ihre jungen mit meinen getrockneten mehlwürmern großgezogen haben :cool:
wobei sie lebende mehlwürmer wahrscheinlich sogar noch bevorzugt hätten.... aber dazu konnte ich mich nicht überwinden :D

die meisten vögel brüten ja 2x kurz hintereinander und als die jungvögel der 2. brut ausgeflogen waren, wurde es deutlich ruhiger an den futterstellen bis die vögel schließlich ganz auf das körnerfutter verzichtet haben.
da hab ich dann bis zum herbst das füttern eingestellt. das waren so ungefähr 2 monate.
ob ich das dieses jahr genauso mache, liegt ganz am appetit der vögel.

ja nee, ein schbäßle hab ich nicht gemacht mit dem wetter.
der winter kommt tatsächlich wieder zurück.
für samstag haben wir zusätzlich zu den minusgraden noch eine unwetterwarnung. schweren sturm, eventuell orkan, solls geben :rolleyes:

dein star hat wohl auch sein gefieder extra für dich geputzt :)
süß, wie er nach oben guckt, ob wohl vielleicht doch noch so was leggeres wie ein mehlwurm runterfällt :D

Zunächst mal schönen Dank für deinen Informationsbericht. ^^
Dass die meisten Vögel zweimal kurz hintereinander brüten, wusste ich z.B. bis heute nicht.
Außerdem hab ich gerade mal nachgeschaut, was Mehlwürmer kosten. Mein lieber Schwan, die sind ja richtig günstig. :D

Ich zieh mal ein kurzes Zwischenresümee:
Als ich mit der Vogelfütterung anfing, hätte ich niemals gedacht, dass dies solche Ausmaße annehmen würde. Zu Beginn kam gelegentlich der ein oder andere Vogel wie eine Meise oder Feldspatz vorbei. Wenn du heute auf die Futterstelle blickst und kein Vogel da sein sollte, dauert es – sagen wir mal – keine Zigarettenlänge, bis sich jemand von den Piepmätzen blicken lässt. :)
Mal davon abgesehen, dass der ein oder andere Schwarm von Zeisigen und Feldspatzen schon mal vorbeigeschaut hat, war, als neulich die zweistelligen Minusgrade herrschten, wohl am meisten bei mir los gewesen. Was dann zur Brutzeit abgehen wird, darauf bin ich selber gespannt und lass es einfach auf mich zukommen. ^^ Wobei ich mir das ungefähr so vorstelle: Wenn die Elternpaare nach richtiger Nahrung, also Insekten usw., für ihre Sprösslinge auf der Suche sind und sie damit versorgen, nehmen sie bei mir in meinem Imbiss einen kurzen Zwischensnak ein, um danach kraftvoll weiter ihren Nachwuchs versorgen zu können. ^^

Gestern Morgen um ca. kurz nach 7 Uhr hatte ich ein paar Schnappschüsse von einem schönen Star auf der Hecke gemacht. ^^ Als ein zweiter dazu kam, flogen sie danach gemeinsam wieder weg.

185sdj.jpg


2b2u1x.jpg


39puwh.jpg


4uuumq.jpg


5w1pu2.jpg


6f4ukn.jpg


Ich wünsch dir ein schönes WE und komm gut durch das hoffentlich letzte richtige Aufbäumen des Winters. Falls es zu frisch werden sollte, tuste dir einfach einen schönen Bac genehmigen. :) :D :beer3:
 
Werbung:
Die Italiener werden alle diese Vögel essen.
zart gegrillt und auf Polenta

Demnächst geht in Italien wieder die Jagdsaison los. Es gibt dort 835.000 registrierte Jäger. Berg- und Buchfinken gelten manchen von ihnen als Delikatesse, und in Frankreich, wo die Jagd auf Ammern eigentlich verboten ist, wird der sperlinggroße Singvogel noch immer sehr geschätzt.

François Mitterand, der verstorbene Präsident, war ein großer Liebhaber der Fettammer, die dort Ortolan genannt wird und Fettammer nur deshalb heißt, weil die lebend in Netzen gefangenen Vögel vor ihrem Verzehr noch kräftig gemästet werden, um dann mit Kopf und Knochen verspeist zu werden. Wir empören uns heute darüber, aber noch vor zweihundert Jahren waren Täubchen, Finken, Staren und Amseln beliebte Abwechslungen auf den Tellern vor allem der adeligen Gesellschaft. Die Fettammer zählt daher zu den zu Recht bei uns vergessenen Rezepten.
[...]
Bei einem Jägerschnitzel wird dagegen kaum jemand aufschreien, obwohl das arme Schwein in seinem kurzen Leben nie die Sonne gesehen hat. In Deutschland leben rund 28 Millionen Schweine. Ich habe nur ganz selten ein Schwein auf einer Weide gesehen. So eine Ammer hatte wahrscheinlich bis zu ihrem Tod ein schöneres Leben.


http://www.taz.de/!5060149/
 
Zurück
Oben