kaaba on pirsch

Das können aber keine Läuse sein, denn Läuse gehören zu den Insekten und haben an jeder Seite drei Beine, also sechs insgesamt. Diese roten Tierchen haben acht Beine, gehören damit zu den Spinnenartigen und sind wohl eine Milbenart ( nicht die, die auf den Bienen rumhocken, es gibt ja so viele verschiedene Arten ).:)

milben haben was mit spinnen zu tun??? :eek:
und ich war mir so sicher, dass ich die karmin-läuse entdeckt hab :rolleyes:

weißt du zufällig auch noch, was ich da auf seite 297 für einen käfer, raupe und vögel fotografiert hab? :D
 
Werbung:
ach.....die atmen durch den hintern? :eek:

milben sind das also! die armen bienen! sterben die daran?

ja, ist dann schon merkwürdig, warum die aufeinandersitzen. zumal das ja sogar zwei pärchen waren, jeweils saß eine kleine auf einer größeren.
kurz nachdem ich sie fotografiert hatte haben sie sich voneinander gelöst und sind weggeflogen, alle 4 alleine.


Sie atmen seitlich durch mehrere Öffnungen im Hinterleib, Du siehst vielleicht, dass der Hinterleib in Schichten ist? Dazwischen sind die Atemöffnungen rechts und links.

Zu der Läusefarbe: Schildläuse sind von ihrer Körperfarbe nicht rot, sondern wenn man sie presst, kann der rote Farbstoff gewonnen werden, aus dem dann Lippenstifte und so gewonnen werden. Schelllack ist auch von denen, also die alten Schallplatten ( Vinyl ) ist von den Läusen und manches Obst ist auch mit so einer Wachsschicht überzogen worden ( von Menschen ), das ist der Schelllack von der Schildlaus. Aber schau mal auf Fotos von der Schildlaus, die ist nicht rot wie das Tier auf Deinem Foto.;)
 
milben haben was mit spinnen zu tun??? :eek:
und ich war mir so sicher, dass ich die karmin-läuse entdeckt hab :rolleyes:

weißt du zufällig auch noch, was ich da auf seite 297 für einen käfer, raupe und vögel fotografiert hab? :D



Die Raupe kann ich so auf Anhieb nicht sagen. Der Käfer könnte eine Rüsselkäferart sein, aber gesehen habe ich so einen auch noch nicht. Mit Piepmätzen kenne ich mich eigentlich gar nicht aus. Ich forsche morgen nochmal wegen Raupe und Käfer. Nun gehe ich erst mal schlafen, gute Nacht, liebe Kaaba!:winken5:
 
Sie atmen seitlich durch mehrere Öffnungen im Hinterleib, Du siehst vielleicht, dass der Hinterleib in Schichten ist? Dazwischen sind die Atemöffnungen rechts und links.

Zu der Läusefarbe: Schildläuse sind von ihrer Körperfarbe nicht rot, sondern wenn man sie presst, kann der rote Farbstoff gewonnen werden, aus dem dann Lippenstifte und so gewonnen werden. Schelllack ist auch von denen, also die alten Schallplatten ( Vinyl ) ist von den Läusen und manches Obst ist auch mit so einer Wachsschicht überzogen worden ( von Menschen ), das ist der Schelllack von der Schildlaus. Aber schau mal auf Fotos von der Schildlaus, die ist nicht rot wie das Tier auf Deinem Foto.;)

und wenn die sich beim fressen mal verschlucken......husten die dann durch den mund oder durch den hinterleib? :confused:

aahhh.....ich glaub, jetzt hab ich die viecherl gefunden....rote samtmilbe :) http://tierdoku.com/index.php?title=Rote_Samtmilbe
 
Die Raupe kann ich so auf Anhieb nicht sagen. Der Käfer könnte eine Rüsselkäferart sein, aber gesehen habe ich so einen auch noch nicht. Mit Piepmätzen kenne ich mich eigentlich gar nicht aus. Ich forsche morgen nochmal wegen Raupe und Käfer. Nun gehe ich erst mal schlafen, gute Nacht, liebe Kaaba!:winken5:

nachti und dankeschön :danke: :winken5:
 
Ach, was ich noch vergessen habe wegen der spinnenartigen Tiere. Alles, was acht Beine hat, gehört zu dieser Familie, eben auch Milben, aber auch Krebse. Skorpione wohl auch.
 
Werbung:
Zurück
Oben