kaaba on pirsch

Werbung:
Kann ich schlecht erkennen. Ist das nur bei den kleineren obendrauf? Sieht so unregelmäßig aus, die Rückenstruktur oder?

Und wirklich poppend kommen die mir nicht vor, eher so, als sitzen sie nur auf der anderen Biene.

bei den großen ist das auch, nur nicht soviel, schau....


und ich finde, die machen auf dem video eindeutige popp-bewegungen, also soweit ich das bei bienen beurteilen kann :oops::whistle:
 
bei den großen ist das auch, nur nicht soviel, schau....


und ich finde, die machen auf dem video eindeutige popp-bewegungen, also soweit ich das bei bienen beurteilen kann :oops::whistle:



Jetzt erkenne ich das besser, die Tiere sind mit Milben besetzt, die sind also krank. :eek:

Nein, Insekten machen keine Bewegungen beim Akt, die stecken einfach die beiden Hinterleiber zusammen. Und dafür ist das Hinterteil von der kleinen Biene zu weit von der großen Biene entfernt. Was Du als "Pop"-Bewegung siehst, sind eher Atembewegungen, da Insekten ihren Atemapparat im Hinterleib haben. In der Brust sind keine Organe, sondern nur Muskeln für die Flügel.

Ich kann mir jetzt nicht erklären, warum die kleinere Biene auf der größeren sitzt. Vielleicht sind sie durch die Milben schon verwirrt.
 
Und die größere Biene bewegte sich kräftiger, weil sie sich mit den hinteren Beinen den Hinterleib rieb, also nichts sexuelles. Shit, mir tun diese Bienen leid, da stimmt was nicht!!
 
inzwischen hab ich rausgefunden, was das für rote viecher sind.....und zwar läuse





hmm....meine oma hat früher immer gesagt, wenn man schnee ißt, kriegt man läuse in bauch.
dass man die auch in bauch kriegt, wenn man zum beispiel erdbeermarmelade ißt oder einen lippenstift benutzt, hat sie mir nicht gesagt :cautious:
nagut....lippenstift benutz ich nicht. aber ich möcht nicht wissen, wieviele tonnen erdbeermarmelade ich in meinem leben schon verputzt hab (n)
überhaupt sind in ganz vielen lebensmitteln solche roten läuse drin :unsure:
http://avanova.at/lippenstift-laeusefarbe-lippenrot/
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.planet-wissen.de/wissen_interaktiv/html-versionen/vegetarier/img/vegi_marmelade_html_g.jpg&imgrefurl=http://www.planet-wissen.de/wissen_interaktiv/html-versionen/vegetarier/index.jsp&h=268&w=450&tbnid=H3vNZFMcKPCo8M:&zoom=1&docid=j84MOAeLOe28kM&ei=ReQrVei7GoiyswG2qISADQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2162&page=3&start=86&ndsp=46&ved=0CCEQrQMwCThk


Das können aber keine Läuse sein, denn Läuse gehören zu den Insekten und haben an jeder Seite drei Beine, also sechs insgesamt. Diese roten Tierchen haben acht Beine, gehören damit zu den Spinnenartigen und sind wohl eine Milbenart ( nicht die, die auf den Bienen rumhocken, es gibt ja so viele verschiedene Arten ).:)
 
Werbung:
Jetzt erkenne ich das besser, die Tiere sind mit Milben besetzt, die sind also krank. :eek:

Nein, Insekten machen keine Bewegungen beim Akt, die stecken einfach die beiden Hinterleiber zusammen. Und dafür ist das Hinterteil von der kleinen Biene zu weit von der großen Biene entfernt. Was Du als "Pop"-Bewegung siehst, sind eher Atembewegungen, da Insekten ihren Atemapparat im Hinterleib haben. In der Brust sind keine Organe, sondern nur Muskeln für die Flügel.

Ich kann mir jetzt nicht erklären, warum die kleinere Biene auf der größeren sitzt. Vielleicht sind sie durch die Milben schon verwirrt.

ach.....die atmen durch den hintern? :eek:

milben sind das also! die armen bienen! sterben die daran?

ja, ist dann schon merkwürdig, warum die aufeinandersitzen. zumal das ja sogar zwei pärchen waren, jeweils saß eine kleine auf einer größeren.
kurz nachdem ich sie fotografiert hatte haben sie sich voneinander gelöst und sind weggeflogen, alle 4 alleine.
 
Zurück
Oben