kaaba on pirsch

Ohne schwarzem Strich sieht es so ähnlich wie ein Teichrohrsänger aus, mit Strich weiß ich leider nicht. :dontknow:
 
Werbung:
Ohne schwarzem Strich sieht es so ähnlich wie ein Teichrohrsänger aus, mit Strich weiß ich leider nicht. :dontknow:

teichrohrsänger - nie gehört.
aber die farbe stimmt.
paßt jedenfalls deutlich besser als wie der *zwergschnäpper*, den ich grad ergoogelt hab :)

mal sehen, ob den teichrohrsänger noch jemand bestätigen kann.
danke erstmal :danke:
 
diese blöden stürme machen mir alles kapputt :mad:
erst *elon* und *felix* im januar, wie der im februar hieß hab ich vergessen und jetzt isses *mike* :rolleyes:
4 von meinen schönen blumenkästen sind nur noch kleinholz :(
 
Hallo und einen schönen Abend ... naja, eine schöne Mitternacht!
Ich hatte gestern eine laaaaange dauernde Geburtstagsfeier und :clown2: ... naja, der heutige Tag hat nur mehr wenig Platz für nur einen kurzen Spaziergang geboten :wut2: ...

die nächsten bilder sind leider ziemlich schlecht geworden und man muß schon bissel genauer hingucken um den winzling zu erkennen.
er ist wirklich sehr klein - weiß jemand, wer das ist???

Der kleine Kerl mit leichtem Zebrastreif im Gefieder und dem aufdringlich aufgestellten Schwänz nennt sich "Zaunkönig"...

schade....würd gern wissen, was das für zwergschreihälse sind. die zwitschern nämlich ziemlich laut für ihre größe
Du hast ganz recht, die Kerlchen haben wirklich einen extrem lauten Gesang ... aber das ist nur natürlich, weil sie ans Leben am Wasser angepaßt sind ... und um das Geplätschere von Bach oder Fluß zu übertönen, haben sie eine extrem starke Stimmkraft entwickelt und ihr Gesang ist auch noch relativ lang und hat gleich mehrere "Sequenzen" ... geht man eien Bach oder Fluß entlang, kann es sein dass alle 50 Meter ein Revier des Zaunkönigs beginnt - und man hört so immer einen anderen Zaunkönig singen. Geht man öfter dieselbe Strecke, lernt man die Vögel dadurch recht gut "persönlich" kennen ...

Übrigens ist der Zaunkönig sooo lebhaft, dass er sogar den Winter durchsingt - was bei den paar Gramm Körpergewicht eine wahrlich olympische Leistung darstellt !!


achja, und der schwarze Strich am Bild dürfte irgendeine Raupe oder sowas sein ....


Zwitschernde Grüße
cerambyx :flower2:
 
Hallo und einen schönen Abend ... naja, eine schöne Mitternacht!
Ich hatte gestern eine laaaaange dauernde Geburtstagsfeier und :clown2: ... naja, der heutige Tag hat nur mehr wenig Platz für nur einen kurzen Spaziergang geboten :wut2: ...



Der kleine Kerl mit leichtem Zebrastreif im Gefieder und dem aufdringlich aufgestellten Schwänz nennt sich "Zaunkönig"...


Du hast ganz recht, die Kerlchen haben wirklich einen extrem lauten Gesang ... aber das ist nur natürlich, weil sie ans Leben am Wasser angepaßt sind ... und um das Geplätschere von Bach oder Fluß zu übertönen, haben sie eine extrem starke Stimmkraft entwickelt und ihr Gesang ist auch noch relativ lang und hat gleich mehrere "Sequenzen" ... geht man eien Bach oder Fluß entlang, kann es sein dass alle 50 Meter ein Revier des Zaunkönigs beginnt - und man hört so immer einen anderen Zaunkönig singen. Geht man öfter dieselbe Strecke, lernt man die Vögel dadurch recht gut "persönlich" kennen ...

Übrigens ist der Zaunkönig sooo lebhaft, dass er sogar den Winter durchsingt - was bei den paar Gramm Körpergewicht eine wahrlich olympische Leistung darstellt !!


achja, und der schwarze Strich am Bild dürfte irgendeine Raupe oder sowas sein ....


Zwitschernde Grüße
cerambyx :flower2:

aaaahhhh......tatsächlich zaunkönige?
ich dachte, die wären etwas dunkler. zumindest hatte ich bisher den eindruck wenn ich sie durchs geäst der hecken hüpfen sah.
aber gut....da ich sie ja immer nur mehr oder weniger von laub oder zweigen verdeckt gesehen hab kann es schon sein, dass ich mich da getäuscht hab.
dankeschön für die aufklärung :) :danke:

ach ja, immer diese doofen geburtstage, die einem lästigerweise die touren vermasseln :D
aber da du ja so laaaaaaange durchgehalten hast, wirds schon lustig gewesen sein ;) :)
 
diese blöden stürme machen mir alles kapputt :mad:
erst *elon* und *felix* im januar, wie der im februar hieß hab ich vergessen und jetzt isses *mike* :rolleyes:
4 von meinen schönen blumenkästen sind nur noch kleinholz :(
Hallo Kaaba, ja Sie sind sehr Hartnäckig diese stürme und unsereiner kann nichts aber auch gar nichts dagegen tun.:schmoll:
Ganz Liebe Grüsse vom Südwind :kiss3:
 
da ich bei dem sturm heute nicht in den wald gehen wollte, hab ich mal wieder nur von der terrasse aus fotografiert.
zuerst die miesekratze auf ihrem lieblingsplatz....









und dann natürlich wieder piepmätze - den grünfinken haben sturm und regen nichts ausgemacht....







die blaumeisen haben immer die sonnigen oder zumindest trockenen abschnitte abgewartet....







 
Werbung:
Zurück
Oben