Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
ich glaube, da irrst du dich leider.
verhältnismäßig betrachtet ist der insektenschwund hier genauso heftig wie anderswo.
es ist halt sumpfgebiet ... dadurch gab es hier schon immer mehr viecher und deshalb könnte man den eindruck gewinnen, dass es hier noch nicht so schlimm ist mit dem insektensterben.
aber ganz besonders seit 2016 merke ich das ganz doll und jedes jahr mehr. es betrifft nicht alle arten - aber sehr viele.
besonders schmetterlinge und käfer, die hier früher häufig waren, sieht man jetzt nur noch selten oder gar nicht mehr.
ich hab dieses jahr z.b. nur ein einziges tagpfauenauge gesehen und 2 oder 3 zitronenfalter. davon hat es hier vorher nur so gewimmelt. moschusböcke hab ich früher in großen schwärmen hier sehen können ... dieses jahr bisher einen einzigen.
und ja, die ganz normale *lästige* wespe hab ich dieses jahr überhaupt noch nicht gesehen. und so könnt ich ewig weiterschreiben ....
es ist also wirklich verhältnismäßig zu betrachten.
Wie immer ist es einfach zum Verzweifeln, wenn ich sowas lese!
