Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
@Siriuskind ,
viele schöne bilder haste da gemacht
die bienenwölfe haben sich bei mir ein wenig rar gemacht. letztes jahr hatte ich jedenfalls deutlich öfter mal welche gesehen.
und den bläuling finde ich sehr schön ... der sieht ganz anders aus als die bläulinge, die ich immer sehe.
streifenwanzen lieeeeben die wilde möhre ... da hab ich die manchmal schon zu hunderten dran gesehen.
eine schlummerhummel hab ich bisher aber noch nicht gesehen
und ich bin wiedermal erstaunt über deine *zutraulichen* elstern.
meine würden NIEMALS so offen über den rasen marschieren während ich im garten bin. und schon gar nicht würden sie mir ihren nachwuchs so präsentieren.
Danke!

Ist mir aber auch aufgefallen, dass dieses Jahr die Bienenwölfe weniger sind, also auch bei mir. Auch Bienen und Wildbienen sind weniger, obwohl ich so viele Stellen im Garten habe, die insektenfreundlich sind. Fliegen verschiedener Sorten sind noch viele da, aber Wildbienen- und Wespen sind dieses Jahr wirklich wenig. Wenn wir draußen auf der Terrasse gesessen haben zum Essen, kam bis jetzt keine einzige Wespe vorbei, letztes Jahr waren es dagegen viele, ich bin da ja auch drei Mal gestochen worden. Hornissen sehe ich, Feldwespen auch einige, die immer zur Wasserquelle kommen, die ich in einem Blumenbeet stehen habe, aber die normale (lästige
Auch diese Streifenwanze habe ich zum ersten Mal live erblickt, bisher nur auf Fotos. Feuerwanzen sind bei mir viele und die grünen und bräunlichen flachen großen Wanzen. Trotzdem ich einige wilde Möhren bei mir habe, machen sich die Streifenwanzen rar. Ich glaube, es macht sich schon bemerkbar, dass bei Dir ein Naturschutzgebiet ist, auch wenn es da mit der Einhaltung der Schutzregeln nicht immer klappt und bei mir rundherum Felder sind, auch wenn das direkte Feld neben meinem Grundstück seit zwei Jahren nicht mehr existiert und vielleicht eine kleine Erleichterung gebracht hat. Aber da sich im Großen und Ganzen noch nicht viel geändert hat, ist es überall spürbar, dass viele Insektenarten weniger werden.
Die Elstern sind absolut nicht zutraulich, das täuscht, ich habe die Fotos mit absoluter Vorsicht und langsamen Bewegungen hinter dem Fenster geschossen, ich stand nicht draußen. Die fliegen auch bei mir ruckzuck weg, sobald ich auf die Terrasse komme und sie gerade auf dem Rasen sind. Aber dieses Pärchen hat sein Revier bei mir und im Nachbarsgarten schon seit Jahren, von daher kann ich sie immer gut beobachten und hatte vor zwei Jahren im Herbst einige schöne Federn von ihnen gefunden.
Zuletzt bearbeitet: