kaaba on pirsch

@Siriuskind ,
viele schöne bilder haste da gemacht (y)
die bienenwölfe haben sich bei mir ein wenig rar gemacht. letztes jahr hatte ich jedenfalls deutlich öfter mal welche gesehen.
und den bläuling finde ich sehr schön ... der sieht ganz anders aus als die bläulinge, die ich immer sehe.
streifenwanzen lieeeeben die wilde möhre ... da hab ich die manchmal schon zu hunderten dran gesehen.
eine schlummerhummel hab ich bisher aber noch nicht gesehen :D
und ich bin wiedermal erstaunt über deine *zutraulichen* elstern.
meine würden NIEMALS so offen über den rasen marschieren während ich im garten bin. und schon gar nicht würden sie mir ihren nachwuchs so präsentieren.


Danke!:kiss4:

Ist mir aber auch aufgefallen, dass dieses Jahr die Bienenwölfe weniger sind, also auch bei mir. Auch Bienen und Wildbienen sind weniger, obwohl ich so viele Stellen im Garten habe, die insektenfreundlich sind. Fliegen verschiedener Sorten sind noch viele da, aber Wildbienen- und Wespen sind dieses Jahr wirklich wenig. Wenn wir draußen auf der Terrasse gesessen haben zum Essen, kam bis jetzt keine einzige Wespe vorbei, letztes Jahr waren es dagegen viele, ich bin da ja auch drei Mal gestochen worden. Hornissen sehe ich, Feldwespen auch einige, die immer zur Wasserquelle kommen, die ich in einem Blumenbeet stehen habe, aber die normale (lästige:D) Wespe habe ich kaum erblickt.:(

Auch diese Streifenwanze habe ich zum ersten Mal live erblickt, bisher nur auf Fotos. Feuerwanzen sind bei mir viele und die grünen und bräunlichen flachen großen Wanzen. Trotzdem ich einige wilde Möhren bei mir habe, machen sich die Streifenwanzen rar. Ich glaube, es macht sich schon bemerkbar, dass bei Dir ein Naturschutzgebiet ist, auch wenn es da mit der Einhaltung der Schutzregeln nicht immer klappt und bei mir rundherum Felder sind, auch wenn das direkte Feld neben meinem Grundstück seit zwei Jahren nicht mehr existiert und vielleicht eine kleine Erleichterung gebracht hat. Aber da sich im Großen und Ganzen noch nicht viel geändert hat, ist es überall spürbar, dass viele Insektenarten weniger werden.:unsure:

Die Elstern sind absolut nicht zutraulich, das täuscht, ich habe die Fotos mit absoluter Vorsicht und langsamen Bewegungen hinter dem Fenster geschossen, ich stand nicht draußen. Die fliegen auch bei mir ruckzuck weg, sobald ich auf die Terrasse komme und sie gerade auf dem Rasen sind. Aber dieses Pärchen hat sein Revier bei mir und im Nachbarsgarten schon seit Jahren, von daher kann ich sie immer gut beobachten und hatte vor zwei Jahren im Herbst einige schöne Federn von ihnen gefunden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Yep, ganz bestimmt. Und ich find’s auch sehr gemein von dieser Wespe.:eek:


Soso… Der Nachwuchs muss nun mal versorgt werden, die brauchen Kraftfutter!
d010.gif


Auch Mücken z.B. sollte man freundlicher betrachten, die zustechenden, saugenden Tiere sind alles nur werdende Mütter, die das Eiweiß des Blutes für ihren Nachwuchs brauchen, denn ansonsten ernähren sich alle Mücken nur von Pflanzensäften!;):D
 
... die zustechenden, saugenden Tiere sind alles nur werdende Mütter, die das Eiweiß des Blutes für ihren Nachwuchs brauchen, denn ansonsten ernähren sich alle Mücken nur von Pflanzensäften!;):D

Mag sein – aber dafür hat wohl selbst der Dalai Lama bloß ein eher begrenztes Mitgefühl übrig, glaub ich.:( Und bei mir als Nichtbuddhist - greift mein Notwehrrecht eh sogar noch nen Zacken früher. Pazifismus hin oder her.:weihna1

 
Mag sein – aber dafür hat wohl selbst der Dalai Lama bloß ein eher begrenztes Mitgefühl übrig, glaub ich.:( Und bei mir als Nichtbuddhist - greift mein Notwehrrecht eh sogar noch nen Zacken früher. Pazifismus hin oder her.:weihna1



Tja, auch beim Dalai Lama ist die Erleuchtung noch nicht wirklich angesprungen.o_O

Am Besten setzen den Schutz von Lebewesen, eben auch von Insekten, Menschen der Religion des Jainismus in Indien um. Vielleicht sollte ich konvertieren?!?:cool::whistle::LOL:
 
@atulandis ,

... und ich hätte schwören können, dass du schonmal geschrieben hast, dass du plötzlich mit dem auto auf der streuobstwiese standest.
na, vielleicht hab ich das ja auch nur mal geträumt :D

dem kerni-mädel drücke ich natürlich weiterhin die daumen!

ich denke, bei dir im garten tummelt sich so einiges, was dem bussi schmecken würde.
mäuse, eidechsen, regenwürmer .... wenn DU doch nicht dauernd stören würdest :D

niedlich, der kleine spatz!
aber er sollte besser die augen offenhalten ... immerhin schlummert er da gerade in verpisdichs revier :whistle:

Um Ferpisdich mach ich mir da zurzeit eigentlich eher weniger Sorgen. Ihn hab ich schon eine Weile nimmer direkt am Schnellimbiss gesehen. Dafür taucht aber ab und an eine (andere) schwarze Katze auf. Die war sogar schon im Vogelhaus. Darauf hatte ich sie natürlich ganz arg nett begrüßt. :D

Frau Kerni schaut weiterhin jeden Tag vorbei. :)
Die Finkenkrankheit schließe ich mittlerweile aus, da sie sonst wahrscheinlich schon tot wäre.
Zumal zeigte sie sich die letzten paar Tage mir nur von ihrer Schokoladenseite. Und da sieht sie eigentlich nicht ganz sooo schlecht aus. ^^

1bpku8.jpg


Die vergangenen 2 Tage hab ich 3 tote Mäuse im Garten gefunden. Davon lagen gestern 2 direkt nebeneinander nur wenige Zentimeter von meinem unteren Fenster entfernt. Dabei handelte es sich um Feldmäuse.
Und heute fand ich nach dem Rückschnitt meiner Goldgarbe-Blumen dort wohl eine tote Wühlmaus.
Der Größenunterschied zwischen den beiden Arten ist durchaus bemerkenswert. Die Wühlmaus ist an sich doppelt so groß wie eine Feldmaus.
Ansonsten hab ich heute Nachmittag eine Feldmaus an der Futterstelle gesehen. Ich stand sogar direkt neben ihr. Das schien sie gar nicht zu stören. :D

29mkt5.jpg


Last but not least:
Letzten Sonntag wollte Jung-Buchi mich womöglich in meiner bescheidenen Hütte besuchen. Sie hatte leider jedoch nicht bedacht, dass das Fenster nicht geöffnet war. Darum hatte es ein klein wenig gescheppert. :D
PS: Sie hat es gut überstanden. :)

3v4jn3.jpg


4dek4w.jpg


5ycj0d.jpg
 

ich hab im frühjahr ein paar neue gewächse gepflanzt, darunter ist auch eine sonnenblumenstaude.
die blüten dieser staude sind vieeeeel kleiner als die von den *normalen* sonnenblumen und im vergleich wirken die hummeln riesig darauf. wer nicht weiß, dass diese blüten von einer staude stammen, könnte auf einem foto wirklich den eindruck bekommen, dass da eine monsterhummel draufsitzt :D
 
Werbung:
Ich glaube, es macht sich schon bemerkbar, dass bei Dir ein Naturschutzgebiet ist, .....

ich glaube, da irrst du dich leider.
verhältnismäßig betrachtet ist der insektenschwund hier genauso heftig wie anderswo.
es ist halt sumpfgebiet ... dadurch gab es hier schon immer mehr viecher und deshalb könnte man den eindruck gewinnen, dass es hier noch nicht so schlimm ist mit dem insektensterben.
aber ganz besonders seit 2016 merke ich das ganz doll und jedes jahr mehr. es betrifft nicht alle arten - aber sehr viele.
besonders schmetterlinge und käfer, die hier früher häufig waren, sieht man jetzt nur noch selten oder gar nicht mehr.
ich hab dieses jahr z.b. nur ein einziges tagpfauenauge gesehen und 2 oder 3 zitronenfalter. davon hat es hier vorher nur so gewimmelt. moschusböcke hab ich früher in großen schwärmen hier sehen können ... dieses jahr bisher einen einzigen.
und ja, die ganz normale *lästige* wespe hab ich dieses jahr überhaupt noch nicht gesehen. und so könnt ich ewig weiterschreiben ....
es ist also wirklich verhältnismäßig zu betrachten.
 
Zurück
Oben